Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Marquardt

    28 janvier 1977
    Die Laufbibel
    77 Dinge, die ein Läufer wissen muss
    100 Dinge, die Läufer wissen müssen
    Du kannst laufen
    88 Dinge, die ein Läufer wissen muss
    La course à pied
    • Mehr muss man nicht wissen Runner's High? Gibt’s nicht! Laufen auf Asphalt? Schadet nicht! Und Laufschuhe, egal wie gestützt, gedämpft oder sonst wie präpariert, helfen nicht gegen Laufverletzungen. Es ist wirklich überraschend, wie viele Mythen und Laufirrtümer in den Köpfen von Hobbysportlern und Profiläufern herumgeistern, obwohl sie längst widerlegt sind. Deshalb hat Dr. Matthias Marquardt seinen Bestseller „77 Dinge, die ein Läufer wissen muss” aktualisiert und um 11 neue Facts ergänzt. Gewohnt prägnant und knackig spricht er typische Fehler an und erzeugt einen „Aha”-Effekt nach dem anderen. Von der Trainingstechnik über die Laufschuhe bis hin zu Gesundheitsaspekten – der Autor erläutert die 88 wichtigsten Lauf-Facts und räumt gleichzeitig auf mit den größten Irrtümern. Nach der Lektüre dieses Buches wissen Sie wirklich, was falsch, vor allem aber, was richtig ist! Ausstattung: ca. 100 Farbfotos und farbige Abbildungen

      88 Dinge, die ein Läufer wissen muss
    • Das 16-Wochen-Programm für regelmäßiges Lauftraining! Lesen Sie, warum Laufen Sie gesund und erfolgreich macht und Diäten nicht, wie Laufen Ihr Denken beeinflusst und Sie erfolgshungrig macht, warum Sie sich als Läufer automatisch gesund essen und keine Gesundheitsbücher mehr brauchen, warum Sie mit Laufen mehr erreichen als mit teuren Medikamenten, warum ausschließlich Eulen abends laufen sollten, wie Sie als Läufer vom problemorientierten Arbeiter zum lösungsorientierten Überflieger werden, warum das internationale Management läuft und sich damit auf Erfolg trimmt – und wie Sie mit dem 16-Wochen-Programm den perfekten Einstieg ins Läuferleben finden.

      Du kannst laufen
    • 100 Dinge, die Läufer wissen müssen

      Der Faktencheck von Deutschlands bekanntestem Laufarzt und Bestsellerautor der »Laufbibel«

      3,0(1)Évaluer

      Läuferweisheiten auf dem Prüfstand Ob Hobbyathlet oder Profiläufer – alle, die gern die Laufschuhe schnüren, können sich vor Ratschlägen kaum noch retten. »Viel Training hilft viel«, »Das Runner's High ist Mumpitz«, »Krafttraining ist nur etwas für Pumper« – was davon ist wahr, was gehört ins Reich der Mythen? Deutschland bekanntester Laufarzt, Dr. Matthias Marquardt, bringt Licht ins Dunkel. 100 Dinge, die Läufer wissen müssen, hat er zusammengetragen. U. a. • Alles zum Lauftraining: Trainingsrhythmus, Laufen mit GPS-Uhr • Die richtige Lauftechnik: Techniktraining, Fußstellung, passende Armarbeit • Individuelle Trainingsplanung: Helfen schnelle Läufe? Wie trainieren die Profis? • Die passenden Laufschuhe, die korrekte Ernährung, Tipps zum Marathon-Training, Einblicke in die Laufmedizin Der Lauf-Faktencheck von Dr. Matthias Marquardt Fundiert, wissenschaftlich belegt und mit einer erfrischenden Portion Humor lichtet er den dichten Wald voller Lauflügen und Halbwahrheiten. Vom richtigen Training über Ausrüstung, Ernährung bis hin zu medizinischen Aspekten: Dr. Marquardts Faktencheck hilft Ihnen dabei, alles richtig zu machen – ob auf der Feierabendrunde oder der Marathondistanz.

      100 Dinge, die Läufer wissen müssen
    • Dichtung und Wahrheit Kaum vorstellbar: 16 Millionen Menschen in Deutschland joggen regelmäßig und immer noch denken einige dabei an ausgemergelte Asketen, die um fünf Uhr morgens ihr tägliches 20-Kilometer-Pensum absolvieren. Genauso verwunderlich ist auch, dass sich in der Laufszene und in den Köpfen der Hobbysportler seit Jahren Mythen und Laufirrtümer halten, die eigentlich längst widerlegt wurden. Dr. Matthias Marquardt spricht diese typischen Fehler und Fehlinterpretationen an und erzeugt beim Leser und Läufer einen „Aha“-Effekt nach dem anderen. Von der Trainingstechnik über die Laufschuhe bis hin zu Gesundheitsaspekten - der Autor erläutert die 77 wichtigsten Lauf-Facts und räumt gleichzeitig auf mit den größten Irrtümern. Nach der Lektüre dieses Buches wissen alle Läufer wirklich, was falsch, vor allem aber, was richtig ist!

      77 Dinge, die ein Läufer wissen muss
    • Laufen ist der Trendsport unserer Zeit und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Dieses Buch bietet ein umfassendes Konzept zur optimalen Leistungsentwicklung und gesundem Laufen, basierend auf fünf Säulen: - Eine optimierte Lauftechnik schützt vor Fehlstellungen und übermäßigen Stoßbelastungen. - Kräftigungs- und Stretchingübungen stärken den Bewegungsapparat für effektives Training. Die Kapitel umfassen: 1. Prolog: Die fünf Säulen des gesunden Laufens 2. Laufsteg: Ideale Lauftechnik 3. Stilberater: Effizientes Laufen für alle 4. Turnhalle: Kraft- und Stretchingtraining 5. Lauf-ABC: Koordinationstraining 6. Pulsmesser: Trainingssystem 7. Hängematte: Richtig regenerieren 8. Trainingsplan: Persönliches Programm erstellen 9. Sportplatz: Lauftechnik optimieren 10. Seitensprung: Ausgleichssport 11. Schuhschrank: Laufschuhtechnologien 12. Pfadfinder: Neue Wege im Training 13. Zeitlupe: Bewegungsanalyse 14. Nudelparty: Ernährung und Substitution 15. Verbandkasten: Verletzungsprävention Die richtige Trainings- und Regenerationsplanung sorgt für optimale Anpassung und beugt Überlastungen vor. Moderne Bewegungsanalysen helfen, Schuhe und Einlagen individuell anzupassen. Eine angepasste Ernährung ist entscheidend für sportliche Leistungen und zur Vorbeugung von Zivilisationskrankheiten. Dieses Buch vermittelt aktuelle Erkenntnisse der Sportmedizin und ist sowohl für Anfänger als auch für Leistungssportler, Trainer, Physiothera

      Die Laufbibel
    • KAPITEL 1: Der optimale Laufstil behandelt die Vor- und Nachteile des Vorfuß- und Rückfußlaufens sowie die Bedeutung der Fußmechanik für die Geschwindigkeit und die körpereigene Pronationskontrolle. KAPITEL 2: Das Trainingskonzept erläutert, für wen eine Technikumstellung geeignet ist, insbesondere Triathleten und Übergewichtige, und beschreibt den Umstellungsprozess sowie die Notwendigkeit von Abwechslung im Training. KAPITEL 3: Kraft- und Koordinationstraining zeigt, wie Ausdauersportler ihr Workout gestalten können, die relevanten Muskeln identifiziert und 19 Übungen für Läufer vorstellt. KAPITEL 4: Stretching für Läufer betont die Bedeutung des Dehnens zur Verletzungsprävention und bietet 10 effektive Dehnübungen an. KAPITEL 5: Lauftechnische Übungen empfehlen Barfußlaufen und Techniktraining in Intervallen sowie 12 spezifische Übungen zur Kräftigung der Fußmuskulatur. KAPITEL 6: Trainingsplanung für Vorfußläufer beschreibt die Voraussetzungen für den Erfolg und die Entwicklung eines persönlichen Trainingsplans, einschließlich der fünf Säulen des Trainings. KAPITEL 7: Schuhe für Vorfußläufer beleuchtet moderne Sportschuhe, die Rolle von Pronationsstützen und Tipps zum Laufschuhkauf. KAPITEL 8: Einlagen für Laufschuhe thematisiert Fehlstellungen und die Wirkung von Einlagen im Wettkampf. KAPITEL 9: So gelingt der Einstieg bietet Ratschläge zur Vermeidung von Muskelkater und Achillessehnenbeschwerden sowie Tipps für das Berg

      Natürlich laufen
    • In seinem Bestseller „Die Laufbibel“ schreibt Dr. Matthias Marquardt über das gesunde Laufen für Einsteiger und Profis. Ein Schwerpunkt ist dabei der „aktive“ Laufstil, der Läufer leicht und verletzungsfrei laufen lässt. In „natural running“ geht es nun um den Kern der zugrunde liegenden Philosophie. Eine wichtige Rolle spielen dabei die negativen Auswirkungen der Zivilisation auf unsere Laufbewegung und die Rückbesinnung auf eine natürliche Bewegung. Das möglichst natürliche Laufen ist seit Längerem ein Trend in der Laufszene, mit dem sich auch die Sportartikelindustrie auseinandersetzt: 2004 kam mit dem „Nike Free“ ein Schuh auf den Markt, der das Barfußlaufen in Schuhen simulieren soll, inzwischen gibt es auch Pendants von anderen Herstellern. Dr. Marquardts Buch „Natürlich laufen“ setzte sich bereits 2002 mit dieser Thematik ausführlich auseinander und erscheint nun in einer kompletten Überarbeitung unter Berücksichtung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse in diesem Bereich. „natural running“ richtet sich an Läufer, die an einer intensiven und tiefgehenden Beschäftigung mit den Themen natürliche Bewegung, Lauftechnik und speziellem Lauf-Schuhwerk interessiert sind. Sie erfahren, wie sie sich einem natürlichen Laufstil annähern können und mit welchen Übungen sie dauerhaft verletzungsfrei trainieren können.

      Natural running
    • Das 16-Wochen-Programm von natural running. Lesen Sie - warum Laufen Sie gesund und erfolgreich macht und Grünkernbratlinge nicht. - wie Laufen Ihr Denken beeinflusst und Sie erfolgshungrig macht. - warum Sie sich als Läufer automatisch gesund essen und keine Gesundheitsbücher mehr brauchen. - warum Sie mit Laufen mehr erreichen als mit teuren Medikamenten. - wie Sie als Läufer vom problemorientierten Arbeiter zum lösungsorientierten Überflieger werden. - warum das internationale Management läuft und sich damit auf Erfolg trimmt. - wie Sie mit dem 16-Wochen-Programm den perfekten Einstieg ins Läuferleben finden.

      Warum Laufen erfolgreich macht und Grünkernbratlinge nicht
    • Problem przemęczenia dotyka nie tylko szefów na najwyższym szczeblu zarządzania, ale też matki na urlopie macierzyńskim, przedsiębiorców, nauczycieli i zwykłych pracowników. Matthias Marquardt leczył wielu pacjentów i orzeka, że przemęczenie i wypalenie zawodowe to choroby dzisiejszych czasów i pokazuje, jak sobie z nimi radzić.

      Jak poradzić sobie z wyczerpaniem i wypaleniem