Franz Forster Livres






Preussisches Grundbuchrecht
- 240pages
- 9 heures de lecture
Preussisches Grundbuchrecht ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1872. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Debüt mit achtzig! Franz Forster hat auch schon in früheren Jahrzehnten literarische und wissenschaftliche Bücher veröffentlicht. Aber nun legt er sein bisher umfangreichstes und dichtestes Werk vor: Beginnend noch mit dem alten Österreich, auch aus einer längst versunkenen Dorfwelt, in einem Wien früherer Jahrzehnte, durch die Wechselfälle und Entwicklungen des vorigen Jahrhunderts bis an die Ungewissheiten der Zukunft. Eine autobiographische und Familien-Saga. Gründlich recherchiert, lebhaft geschrieben, literarisch überzeugend gestaltet! Eine Fülle markanter Charaktere, familiärer Konstellationen, überraschender Begebenheiten, tragischer Schicksale, fortgesetzter Hoffnungen machen dieses Buch zu einem faszinierenden Leseerlebnis.
> Ein Atlas für alle Fächer: universell einsetzbare Karten, leicht zugänglich, gut auszuwerten > Ideal auch für Schulfächer ohne große Atlaspraxis sowie für Lehrer/innen, die fachfremd unterrichten > Übersichtliche Geschichtskarten und Karten zu geographischen, politischen, sozialen, wirtschaftlichen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsthemen > Integrierter Kartenkurs zur Vermittlung wichtiger vom Lehrplan geforderter Kompetenzen > Approbiert für Unter- und Oberstufe
Mozart & Salieri
Ein Roman in Tatsachen
Neue Erkenntnisse zum Tod Mozarts: Salieri hat Mozart wohl doch nicht vergiftet. Aber vielleicht jemand anderer? Und vielleicht hat gerade Saleri einen Hinweis zur Lösung des Rätsels hinterlassen? „Mozart & Salieri“ vereinigt akribische Recherche mit kriminalistischem Spürsinn und überzeugender literarischer Gestaltung. Das Buch kann sowohl als Krimi wie auch als kultureller Überblick wie auch einfach als Essay oder Roman gelesen werden.
Abenteuer Lyrik
Ein literaturgeschichtlicher Streifzug durch die Lyrik des Burgenlandes
- 227pages
- 8 heures de lecture
Das Burgenland, bekannt durch seine schöne und abwechslungsreiche Landschaft – Bergland, Steppe, See – und durch seine Burgen, malerischen Kleinstädte und Dörfer, ist auch seit je ein Kulturraum. Insofern wird es nicht überraschen, dass es auch eine bedeutsame Literatur aufzuweisen hat. Diese umfassende Darstellung widmet sich erstmals der deutschsprachigen Lyrik des Burgenlandes in den letzten zweihundert Jahren. Therese von Artner war mit Grillparzer bekannt, Ada Christen dichtete die „Lieder einer Verlorenen“, David Ignatz Neumann aus Rust am See wanderte als Zionist nach Palästina aus und schrieb „Bittere Melodie“, Landeshauptmann Alfred Walheim verfasste beeindruckende Balladen, Hertha Kräftner gehört zu den bedeutendsten Autorinnen der Nachkriegszeit, Ernst Schönwiese ist beinahe zur Weltgeltung gelangt. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Lyrik des Burgenlandes in einer Anzahl eigenwilliger Autoren teils bis ins Experimentelle entwickelt.