Benedikt W. Traut 1934 in Köln geboren, gehört seit 1957 der Christusbruderschaft, einem evangelischen Orden in Selbitz/Hof an der Saale, an. Von 1962 bis 1967 Studium an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Nürnberg bei Herrn Professor Hans Fick. Er lebt seit 1994, eng verbunden mit dem Orden, als externer Ordensmann und freischaffender Künstler in Gundelfingen bei Freiburg im Breisgau. Weit ist sein Arbeitsfeld: Architektur, Baukunst, Plastiken, Bildsteine, Glasfenster, Wandbilder, Gobelins, Paramente, Grafik-Design, Plakate, Signets, Buchgestaltung, angewandte Grafik und experimentelle Typografie sowie Fotografik. All das konnte in den vergangenen Jahrzehnten in Ausstellungen an vielen Orten im In- und Ausland betrachtet und bewundert werden. Aber zusätzlich bringt Benedikt W. Traut seine spirituellen Sehnsüchte und Hoffnungen im geschriebenen Wort, in Meditationen, Essays und Gedichten zum Ausdruck. Peter Helbich Theologe und Schriftsteller. Zur Zeit u. a. für das ESC (Ecumenical Spiritual Center – Ökumenisches Geistliches Zentrum) der Diakonie Neuendettelsau tätig.
Peter Helbich Ordre des livres






- 2015
- 2015
In dieser von Rektor Prof. Dr. h. c. Hermann Schoenauer herausgegebenen Reihe werden sowohl Persönlichkeiten der Diakonie Neuendettelsau als auch Personen, die mit der Geschichte und der Arbeit dieser großen diakonischen Einrichtung eng verbunden waren und sind, in Wort und Bild vorgestellt. Dazu gehören unter anderem deren Rektoren, Oberinnen, Diakonissen, Pfarrer, Lehrer und Partner aus der weltweiten Ökumene und aus Europa. Außerdem wirtschaftlich, sozial- und gesundheitspolitisch verantwortliche Männer und Frauen. Der Gründe Wilhelm Löhe (1808–1872) steht für den Anfang einer weitreichenden Diakonie, die bis heute ihre Arbeit unter den Aspekten der Christlichkeit, der Wirtschaftlichkeit und der Professionalität weiterentwickelt.
- 2011
Der Weg der Sehnsucht
ein Jahreslesebuch mit Texten von Dietrich Bonhoeffer, Martin Buber, Anselm Grün, Margot Käßmann, Janusz Korczak, Odilo Lechner, Karl Josef Wallner und Jörg Zink
- 384pages
- 14 heures de lecture
- 2002
Der Engel auf der Einkaufstasche. Was himmlische Boten uns erzählen.
- 80pages
- 3 heures de lecture
- 1989



