Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ursula Richard

    1 janvier 1955
    Zen
    Karma und Wiedergeburt
    Happiness: Essential Mindfulness Practices
    Vivre en pleine conscience : Manger
    Immunbooster Meditation
    How to Relax
    • How to Relax

      • 116pages
      • 5 heures de lecture
      4,3(3938)Évaluer

      Stop, relax mindfully, and recharge to control stress and renew mental freshness and clarity. The fifth book in the bestselling Mindfulness Essentials series, a back-to-basics collection from world-renowned Zen Master Thich Nhat Hanh that introduces everyone to the essentials of mindfulness practice. Thich Nhat Hanh says that when we relax, we "become calm water, and we will reflect reality as it is. If we’re not calm, the image we reflect will be distorted. When the image is distorted by our minds, it’s not the reality, and it causes lots of suffering." Relaxation is essential for accessing the tranquility and joy that lead to increased personal well-being. With sections on healing, relief from nonstop thinking, transforming unpleasant sounds, solitude, being peace, and more, How to Relax includes meditations you can do to help you achieve the benefits of relaxation no matter where you are. Scientific studies indicate that meditation contributes tremendously to well-being, general health, and longevity. How to Relax is a unique gift for those who want a simple guide to achieving deep relaxation, controlling stress, and renewing mental freshness and clarity, appropriate for those practicing in any spiritual tradition, whether seasoned practitioners or new to meditations. With sumi-ink drawings by celebrated artist Jason DeAntonis.

      How to Relax
    • Immunbooster Meditation

      Praktische Übungen für einen achtsamen Alltag und ein gesundes Leben

      3,0(1)Évaluer

      Der Ratgeber für Einsteiger in die Meditation mit praktischen Übungen für einen achtsamen Alltag und ein gesundes Leben. Begeben wir uns in einen Zustand der konzentrierten Stille, nehmen wir direkt positiv Einfluss auf unseren Zellstoffwechsel. Insbesondere auch die Abwehrzellen des Immunsystems funktionieren effizienter durch regelmäßiges Meditieren. Ursula Richard stellt kurz und bündig verschiedene Formen der Achtsamkeitsmeditation vor. Danach führt sie an wichtige thematische Meditationen wie die Herzens- oder die Dankbarkeitsmeditation heran. Basics wie Zeit und Ort oder das Meditieren im Sitzen wie im Gehen werden ebenso behandelt wie die Fallstricke auf dem Übungsweg oder der Umgang mit negativen Emotionen. Am Ende des Ratgebers finden sich Tipps für die Umsetzung im Alltag und die Gestaltung eines „Mini-Retreats“, einer Auszeit, die sich jede und jeder regelmäßig gönnen sollte. Eine praktische und informative Kompaktanleitung, um Meditieren zu lernen und eine selbstständige Meditationspraxis zu beginnen.

      Immunbooster Meditation
    • A travers sa preparation, son service et sa degustation, la nourriture fait partie integrante de notre quotidien. Mais loin d'etre seulement source de contentement physique, elle peut aussi devenir la base d'un contentement spirituel. Transformer chaque repas en une seance de meditation, c'est possible grace aux enseignements de Thich Nhat Hanh: Quand nous mangeons, nous sommes generalement dans nos pensees. Mais nous pouvons apprecier beaucoup plus la nourriture si nous pratiquons l'absence de pensees pendant que nous mangeons. Nous pouvons simplement etre conscients de la nourriture. Parfois, nous mangeons, mais nous ne sommes pas conscients d'etre en train de manger. Notre esprit n'est pas la. Quand notre esprit n'est pas present, nous regardons mais nous ne voyons pas, nous ecoutons mais nous n'entendons pas, nous mangeons mais nous ne goutons pas la saveur de la nourriture. C'est un etat d'oubli, d'absence de pleine conscience. Pour etre vraiment presents, nous devons arreter de penser. Tel est le secret de la reussite."

      Vivre en pleine conscience : Manger
    • 4,1(2968)Évaluer

      Learn how to do all the things you do in daily life with mindfulness, not just while “formally” meditating 50 short, simple, and profound meditation practices you can do anytime to cultivate happiness, from world-renowned spiritual teacher Thich Nhat Hanh   Whether you’re new to Buddhist teaching or you’re a more experienced practitioner, this quintessential resource of Thich Nhat Hanh’s most essential teachings will show you how to walk, sit, work, eat, and even drive with full awareness.   In one accessible and easy-to-use volume, you’ll find many kinds of meditations,   Daily walking meditation, taking refuge, telephone meditation Eating kitchen meditation, mindful eating, tea meditation Physical resting and stopping, deep relaxation, mindful movements Relationship & Community deep listening and loving speech, peace treaty, hugging meditation Extended touching the earth, lazy day, traveling and returning home Practices With helping children with anger, the cake in the refrigerator, pebble meditation The only way to truly develop peace both in oneself and in the world is to learn to live in the present moment instead of the past or the future. Integrating these practices into daily life will allow you to cultivate peace and joy within yourself, leading to freedom from fear, misunderstanding, and suffering.

      Happiness: Essential Mindfulness Practices
    • Karma und Wiedergeburt sind zwei grundlegende Konzepte östlicher Weisheit. In diesem Lesebuch erläutern namhafte Vertreter der großen buddhistischen Schulen ihre Bedeutung für die spirituelle Praxis. Vielen Menschen im Westen sind Karma und Wiedergeburt inzwischen geläufige Begriffe. Was aber verbirgt sich hinter diesen so fremdartig anmutenden Ideen? Was ist Wiedergeburt? Was ist Karma? Antworten auf diese häufig gestellten Fragen gibt diese Anthologie. Sie versammelt Beiträge von buddhistischen Meistern und Lehrenden, die sowohl die traditionellen Wurzeln als auch die oft erstaunlich lebensnahe und aktuelle Bedeutung dieser Konzepte für die moderne Welt verdeutlichen sowie Missverständnisse klären, die sich um Karma und Wiedergeburt oftmals ranken. Ein wunderbarer Einblick in die gedankliche Tiefe und Weitsicht buddhistischen Denkens. Mit Beiträgen von Seung Sahn, Matthieu Ricard, Stephen Batchelor, Geshe Michael Roach, Sylvia Wetzel, Ayya Khema und anderen.

      Karma und Wiedergeburt
    • Zen
    • Achtsam Leben: Die erfolgreiche Reihe Die Erkenntnisse der Neurowissenschaft belegen, dass positive Emotionen das Immunsystem stärken, stressresistenter machen und soziale Beziehungen verbessern. Dankbarkeit ist dabei ein besonders kraftvoller Weg zu Glück, innerer Zufriedenheit und Gesundheit. Durch eine Fülle von Anregungen und praktischen Übungen wird es möglich, Dankbarkeit im eigenen Leben als Kraftquelle zu erfahren

      Dankbarkeit macht glücklich
    • Mitten im Trubel einen Ort zu finden, der aufatmen lässt, das wünschen sich viele Stressgeplagte. Überraschend und entlastend: Es ist nicht nötig, aus der Stadt zu fliehen, um sich zu erholen. Mit Achtsamkeit und einer veränderten Wahrnehmung bietet die Großstadt wieder erfrischende Begegnungen und pulsierendes Leben. Großstadtmeditationen - Entspannung beginnt am HauptbahnhofÜbungen zur EntschleunigungAuszeiten: Kirchen, Parks und Treppenhäuser

      Stille in der Stadt
    • Jeder Tag ist ein guter Tag Glück ist weniger eine Frage der äußeren Umstände als eine innere Einstellung dem Leben gegenüber. Ursula Richard zeigt, unter anderem anhand der Lehren von Thich Nhat Hanh und David Steindl-Rast, wie man den Augenblick wertschätzen und so zu einem sinnerfüllten Dasein fi nden kann. Die zahlreichen Übungen im Buch unterstützen die praktische Umsetzung – sie verhelfen zu einer achtsameren Gestaltung des Tages, mehr Freude und dazu, Dankbarkeit als Grundlage eines glücklichen Lebens zu verstehen.

      Die drei Pfeiler des Glücks
    • In ihrer über 1200-jährigen Geschichte ist die Stadt Münster ständig größer geworden. Der letzte Wachstumsschub war 1975, als alle neun damaligen Umlandorte eingemeindet wurden. Über Nacht vergrößerte sich das Stadtgebiet von 74 qkm auf 302 qkm, und die Bevölkerung wuchs um 62.000 EinwohnerInnen. Das ist jetzt 30 Jahre her, Anlass für ein besonderes „Stadt(teile)jubiläum“, Anlass auch für einen Rückblick und Ausblick. Wie haben sich die neuen Stadtteile seitdem entwickelt? Und wie haben die alten Stadtteile der „Mutterstadt“ diesen Entwicklungssprung verkraftet? Erstmals wird in einem umfangreichen Bildband mit fast 900 Abbildungen die städtebauliche Entwicklung aller neunzehn Stadtteile dargestellt, gegliedert nach den ersten Besiedlungen oder Planungen bis zum Jahre 1975, ferner von dem Zeitpunkt der Eingemeindung bis heute (1975 bis 2005) und von 2005 bis 2015 (nach dem geltenden neuen Flächennutzungsplan der Stadt Münster). Diese Dokumentation aller Stadteile wird ergänzt durch einleitende Kapitel aus gesamtstädtischer Perspektive, u. a. zu Bevölkerungsentwicklung, Architekturströmungen, Verkehr, Wohnungsbau und Stadterneuerung und durch ein Interview mit dem damaligen Oberstadtdirektor Dr. Fechtrup.

      Münster und seine Stadtteile