Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lily Braun

    2 juillet 1865 – 9 août 1916

    Lily Braun était une écrivaine féministe allemande qui a exploré les complexités des rôles féminins dans la société. Son parcours, lié à l'aristocratie militaire prussienne et à l'histoire impériale française, lui a fourni une perspective unique pour examiner les structures sociales et politiques. Par son mariage avec un éminent politicien social-démocrate, Braun s'est profondément engagée dans le mouvement socialiste, insufflant dans ses écrits un engagement envers la justice sociale et la réforme. Son œuvre a défendu l'émancipation intellectuelle et sociale des femmes, prônant leur participation active à la vie publique et remettant en question les normes de genre traditionnelles.

    Memoiren einer Sozialistin
    Die Frauenfrage
    Memoiren einer Sozialistin ' Band 1
    Die Liebesbriefe der Marquise
    Lebenssucher
    Selected writings on feminism and socialism
    • ÒAn excellent introduction to an early socialist . . . Ó ÑThe Book ReaderÒI thank Alfred Meyer for making Lily Braun available to us again.Ó ÑDiane Shooman, WomenÕs Studies International ForumThis anthology makes available for the first time in English a sampling of the writings of Lily Braun (1865Ð1916), a prominent German feminist and socialist whose ideas were ahead of her time. A companion volume to MeyerÕs fine intellectual biography of Braun, this book underlines the relevance of BraunÕs ideas to the concerns of the womenÕs movement of our own day.

      Selected writings on feminism and socialism
    • Lebenssucher

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      The protagonist embarks on a personal quest for knowledge, shaking off initial disappointments to create his own diverse program of studies. He enrolls in a range of lectures, including philosophy, economics, literature, art history, and even natural sciences, inspired by Warburg's reports. With the enthusiasm of a pilgrim at a sacred site, he steps into the esteemed Frideriziana Wilhelma, eager for the wonders that await him in this academic journey.

      Lebenssucher
    • Memoiren einer Sozialistin ' Band 1

      Lehrjahre. Eine Autobiographie

      • 432pages
      • 16 heures de lecture

      Lily Braun reflektiert in ihrer Autobiografie über ihre Erfahrungen und Herausforderungen als bedeutende Figur der Frauenemanzipation und der SPD. Sie beleuchtet nicht nur ihr politisches Engagement, sondern auch persönliche Aspekte ihres Lebens, einschließlich ihrer Jugend und Ehen. Der Band basiert auf ihren detaillierten Tagebüchern aus den Jahren 1909 bis 1911 und bietet Einblicke in ihre Gedanken und die Menschen, die sie prägten. Durch ihre Erzählung stellt sie die Frage nach Loyalität und Verrat in Beziehungen zu den Menschen um sie herum.

      Memoiren einer Sozialistin ' Band 1
    • Die Frauenfrage

      Eine geschichtliche Entwicklung und wirtschaftliche Seite

      • 832pages
      • 30 heures de lecture

      Die geschichtliche Entwicklung und wirtschaftliche Dimension der Frauenfrage werden in diesem Buch umfassend behandelt. Es bietet eine detaillierte Analyse der gesellschaftlichen Veränderungen und der Rolle der Frauen im wirtschaftlichen Kontext. Der Nachdruck der Originalausgabe ermöglicht es, die historischen Perspektiven und Argumente nachzuvollziehen, die zur heutigen Diskussion über Geschlechterrollen und Gleichberechtigung geführt haben. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Geschichte der Frauenbewegung interessieren.

      Die Frauenfrage
    • Memoiren einer Sozialistin

      Band 2: Kampfjahre

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      Lily Braun, eine bedeutende Figur der Frauenbewegung, wuchs in einer adligen Familie auf, erlebte jedoch auch Zeiten finanzieller Not. In ihrer politischen Tätigkeit strebte sie an, eine Brücke zwischen den bürgerlichen und feudalen Frauenbewegungen zu schlagen. Ihr Leben und Wirken spiegeln den Kampf um Gleichheit und die Herausforderungen wider, die Frauen in unterschiedlichen sozialen Schichten gegenüberstanden.

      Memoiren einer Sozialistin
    • Memoiren einer Sozialistin

      Lehrjahre und Kampfjahre Beide Bände in einem Buch

      • 844pages
      • 30 heures de lecture

      Die Memoiren von Lily Braun bieten einen tiefen Einblick in das Leben und die politischen Kämpfe einer engagierten Sozialistin. Sie schildert ihre Lehrjahre, die von persönlichem Wachstum und dem Streben nach sozialer Gerechtigkeit geprägt sind, sowie die Herausforderungen und Errungenschaften ihrer Kampfjahre. Braun reflektiert über die gesellschaftlichen Umwälzungen ihrer Zeit und ihre Rolle als Vorkämpferin für die Rechte der Arbeiter und Frauen. Ihre Erlebnisse und Überzeugungen machen dieses Werk zu einer wichtigen Quelle für das Verständnis der sozialistischen Bewegung im frühen 20. Jahrhundert.

      Memoiren einer Sozialistin
    • Lebenssucher

      Roman

      • 368pages
      • 13 heures de lecture

      Die Beziehung zwischen einem Enkel und seiner Großmutter steht im Mittelpunkt dieser berührenden Erzählung. Der Enkel ringt mit der Bedeutung des Lebens, während die Großmutter ihm mit liebevollen Worten und Gesten Trost spendet. Ihre Interaktion thematisiert die Herausforderungen der Selbstfindung und die Verantwortung, die mit dem Leben einhergeht. Durch ihre sanfte Anleitung versucht sie, ihm die Bedeutung von Schaffen und Selbstakzeptanz näherzubringen.

      Lebenssucher
    • Die Menschen zürnen mir, und alle nennen mich fahnenflüchtig, die irgendwann auf der Lebensreise ein Stück Weges mit mir gingen; mir aber erscheinen sie als die Ungetreuen. Wer hat recht von uns: sie oder ich? Ihr Engagement für die Frauenemanzipation und ihre Karriere in der SPD machen Lily Braun zu einer Schlüsselfigur der deutschen Politik und Gesellschaft. Doch nicht nur von diesem Teil ihres bewegten Lebens, sondern auch von ihrer Jugend, ihren beiden Ehen und den Menschen, die ihren Weg begleiteten, erzählt sie in ihrer Autobiografie. Der vorliegende Band umfasst die erste Hälfte ihrer Lebensgeschichte, welche Lily Braun (1865-1916) mithilfe ihrer 32 sorgfältig geführten Tagebücher 1909 bis 1911 verfasste.

      Memoiren einer Sozialistin - Band 1