Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Katrin Rohde

    Ernährung des Hundes: Fakten und Mythen
    Freundschaftsglück und die Liebe
    Best Selection. Der Weg der Liebe. Mama Tenga. Wer die Toten Stört
    Löwenbrut
    Löwengrab
    Mama Tenga
    • Mama Tenga

      Ma vie africaine

      4,0(15)Évaluer

      Après un voyage audacieux en Afrique de l’Ouest, qui changera à jamais sa vie, Katrin Rohde décide de vendre tout ce quelle possède et quitte l’Allemagne pour le Burkina Faso. Elle raconte comment elle a commencé à s’occuper des enfants des rues de Ouagadougou, capitale du pays. Des enfants vivant dans la plus grande misère, confrontés à la faim, aux drogues et à la criminalité. Les années suivantes, Katrin Rohde a fondé un grand nombre d’institutions pour les enfants et adolescents : orphelinats et maisons d’accueil pour femmes, dispensaire, différents ateliers avec des postes d’apprentissage, centres d’aide et d’accueil pour jeunes filles et femmes et bien plus encore. Et toujours en suivant un principe strict : « l’aide à l’autonomie ». Katrin Rohde a su concrétiser ses idées et projets dans des conditions souvent difficiles, avec beaucoup de détermination, de courage et de discipline, mais également d’humour et d’impassibilité africaine. Là-bas aujourd’hui tout le monde connaît Katrin Rohde sous le nom de Mama Tenga – « Mère Patrie ». Une autobiographie passionnante et colorée, qui fait preuve d’humanité et nous offre un aperçu plus qu’inhabituel des vérités africaines et de la vie des habitants du Burkina Faso.

      Mama Tenga
    • Ein toter Weinhändler und zwei Kommissare, die den Abend zuvor an seinem Marktstand den Geburtstag von Marion, ihrer gemeinsamen Freundin, feierten. Kein wirklich guter Start für die Ermittlungen von Lars Henkel und Henrike Noske. Als die Bibliothekarin Marion alte Papiere des Toten zu lesen bekommt, wird sie in den Fall mit hineingezogen. Dabei stößt sie auf ein düsteres Familiengeheimnis, das nicht nur sie in höchste Lebensgefahr bringen wird.

      Löwengrab
    • In Braunschweig werden zwei Männer ermordet. An einer der Leichen finden sich Hinweise auf eine Krankheit, die lange ausgerottet schien, und ein Fingerzeig, der in die über achthundert Jahre alte Vergangenheit der Stadt weist. Für die Kommissare Lars Henkel und Henrike Noske beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Täter ist ihnen stets einen Schritt voraus – und er verfolgt einen mörderischen Plan. Eine mysteriöse Krankheit und ein wertvoller Schatz – ein packender und atmosphärischer Krimi.

      Löwenbrut
    • Julia und Frauke, beide Anfang dreißig, sind beste Freundinnen seit ihrer Schulzeit. Ein fester Bestandteil ihrer Freundschaft besteht darin, einmal im Jahr einen gemeinsamen Urlaub zu verbringen. Also kehren sie dem launischen Aprilwetter den Rücken zu, um wenige Stunden später ihr Traumziel zu erreichen: Teneriffa! Auf ihren Wanderungen über die Insel, gewinnen sie im Handumdrehen neue Freunde, deren Glück ihnen am Herzen liegt. Besonders eine junge Familie hat es ihnen angetan, bei der sie befürchten, dass diese auseinanderzubrechen droht. Also schmieden sie Pläne, um ihnen beizustehen und ihrem Glück auf die Sprünge zu helfen. Auch ihre Wanderführerin Doris bedarf einer kleinen Hilfestellung in Sachen Liebe. Dabei verlieren weder Julia noch Frauke ihre eigenen Herausforderungen aus den Augen. Denn trotz der wundervollen Urlaubsstimmung werden sie sich den bedeutenden Fragen stellen, was sie von ihrem Leben, ihrer Zukunft und vor allem von ihrer Beziehung zu Hause erwarten. Ein unterhaltsamer und humorvoller Urlaubsroman so warm wie die Sonne auf Teneriffa.

      Freundschaftsglück und die Liebe
    • Der Hund ist und bleibt ein Fleischfresser und stammt vom Wolf ab. Auch wenn er sich äusserlich zum Teil sehr verändert hat gegenüber seinen Vorfahren, so sind die wesentlichen physiologischen Eigenschaften gleich geblieben. Da unser vierbeiniges Familienmitglied von uns abhängig ist, liegt seine Gesundheit allein in unserer Verantwortung.Eine artgerechte und natürgemässe Ernährung sollte für uns als Hundebesitzer immer im Vordergrund stehen.Kann Hundefutter krank machen? Die einfache Antwort ist JA. Katrin Rohde hat die Erfahrung an den eigenen Hunden gemacht und bildet sich seitdem kontinuierlich weiter. Mit diesem Buch möchte Sie Hundehaltern die Grundlagen der Ernährung, die grössten Irrtümer und die Gefahren näherbringen. Warum darf ein Hund keine Schokolade essen? Was ist eigentlich in Hundeleckerlis? Warum ist Futter nicht gleich Futter? Jeder Hund hat ein Recht auf ein gesundes Leben.

      Ernährung des Hundes: Fakten und Mythen
    • Die vorliegende Arbeit analysiert die wichtigsten Verfassungsreformen der Regierung von Tony Blair während seiner ersten Amtszeit, eingebettet in ihren historischen Kontext. Ihre systemverändernden Implikationen werden herausgearbeitet und im Kontext der beiden Verfassungstheoretiker Edmund Burke und Thomas Paine bewertet, um eine Antwort auf folgende Frage zu finden: Ist Blair noch ein Modernisierer in der Tradition von Burke oder bereits ein Revolutionär, der das britische Regierungssystem von Grund auf neu definiert?

      Die britischen Verfassungsreformen unter Tony Blair 1997 bis 2001
    • Der erste Band der Lehrwerkreihe Pflegias vermittelt die Grundlagen der beruflichen Pflege und umfasst essentielle Inhalte der generalistischen Pflegeausbildung. Auf über 900 Seiten werden alle wichtigen Themen kompakt behandelt, um angehende Pflegefachleute optimal auf ihren Berufsalltag vorzubereiten. Das Buch eignet sich besonders für die theoretische Ausbildung, den Unterricht in der Berufsschule und zur Prüfungsvorbereitung. Auszubildende können eigenständig oder unter Anleitung lernen, üben und vertiefen. Es fungiert als Ausbildungsleitfaden mit klaren Erklärungen, Anleitungen und zahlreichen Beispielen zur Veranschaulichung. Ein Stichwortregister ermöglicht eine schnelle und einfache Auffindbarkeit spezifischer Themen, sodass das Lehrwerk auch als Nachschlagewerk dient. Die behandelten Grundlagen der Pflege umfassen typische Abläufe im Krankenhaus, Organisationsstrukturen, beteiligte Akteure, Pflegesysteme, den Umgang mit Patienten, Gesprächsführung und relevante Berufsgesetze. Die Inhalte werden praxisorientiert konkretisiert, etwa durch das Erfassen des Präventionsbedarfs, das Erkennen von Krankheiten und das Kennenlernen diagnostischer Verfahren. Die strukturierte Gliederung in drei Kapitel zu beruflichem Selbstverständnis, pflegerischen Tätigkeiten und Pflegeprozessen gewährleistet eine gute Orientierung für die Auszubildenden. Das Fachbuch wird durch Augmented-Reality-Materialien ergänzt.

      Pflegias - Generalistische Pflegeausbildung: Band 1 - Grundlagen der beruflichen Pflege