Claudia Praxmayer und ihr Mann kaufen einen alten Hof im Chiemgau, um auf dem riesigen Grundstück Lebensräume zu schaffen, in denen bedrohte Arten Zuflucht finden. Die Biologin legt Totholzhecken und Terrassenbeete an, lässt Wildblumenwiesen wachsen und Tümpel volllaufen - und überall sprießt das Leben! Igel, Vögel und Fledermäuse ziehen ein, Wildbienen und andere Insekten finden reichlich Nahrung, sogar die friedliche Koexistenz im Gemüsebeet ist (mit kleinen Kompromissen) möglich. Dieses Buch zeigt, wie Mensch und Natur miteinander das größte Gartenglück erreichen.
Claudia Praxmayer Livres






Wir ernten, was wir säen ... Als die 18-jährige Nini das Haus ihrer Patentante in Cornwall erbt, schwankt sie zwischen Abenteuerlust und der Frage: Was soll eine Londonerin denn in einem Cottage auf dem Land? Aber genau dort muss sie einziehen, will sie ihr Erbe antreten. Doch eine Ahnung davon, was wirklich hinter dieser Bedingung ihrer Tante steckt, bekommt Nini, als sie im Garten des entlegenen Häuschens illegale Obst- und Gemüsesorten findet. Deren Anbau ist aber seit Jahrzehnten unter Strafe verboten, denn sie sind eine Gefahr für die Gesundheit und die Ernährungssicherheit. Obwohl Arthur, der charmante junge Gärtner ihrer Tante, Nini vom Gegenteil zu überzeugen versucht, erkennt diese bald, dass der geheime Garten nur ein Teil von etwas Größerem und weit Gefährlicherem ist. Und dem muss sie dringend auf die Spur kommen, will sie ihre Zukunft nicht gefährden … Ein packender Future-Fiction-Roman über eines der spannendsten Themen unserer Zeit
Eine junge Bienenflüsterin namens Mel nimmt sich eine Auszeit in San Francisco, um als Köchin und Bienenbeauftragte zu arbeiten. Glücklich im Garten, wird sie jedoch mit einer Bedrohung konfrontiert, als ihre Bienen durch eine täuschend echte Drohne in Aufruhr geraten. Sie muss das Rätsel um die Drohne lösen.
Zu viel, zu süß, zu fett und dazu kaum Bewegung - Diabetes Typ 2 bedroht heute schon verstärkt jüngere Menschen. Claudia Praxmayer erklärt Diagnose, Verlauf und Folgen. Ihr fundiertes Abnehm- und Bewegungsprogramm hilft den Typ-2-Diabetikern ihren Stoffwechsel zu regulieren und die Insulinspritze zu vermeiden.
Nordic Walking
- 128pages
- 5 heures de lecture

