Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anita Brockmann

    Die japanische Sprache: Geschichte und Struktur
    Weinschule
    Starke Frauen im Revier
    Das verfluchte Tal
    Boesner Art Award 2012
    Alternative Medizin
    • Alternative Heilverfahren erfreuen sich großer Beliebtheit. Man geht davon aus, dass fast drei Viertel aller Deutschen Erfahrungen mit Behandlungsmethoden haben, die nicht unter die klassische Schulmedizin fallen. Darin spiegelt sich das wachsende Bedürfnis nach einer Medizin, die ganzheitlich auf die Befindlichkeit eines Patienten eingeht. So haben sich die alternativen Heilmethoden zu einem einträglichen Wirtschaftszweig entwickelt, an dem möglichst viele verdienen möchten. Immer neue Methoden überfluten den Gesundheitssektor und erschweren die Orientierung – sowohl für Patienten als auch für Thearpeuten. „Schnellkurs Alternative Medizin" stellt die wichtigsten Methoden vor und erklärt ihren Ansatz sowie die Behandlungsgrundlagen, von Hildegard-Medizin und Homöopathie über Chiropraxis und Neuraltherapie bis hin zur traditionellen chinesischen Medizin, Reiki und Ayurveda – ein Leitfaden durch das Dickicht der alternativen Heilverfahren.

      Alternative Medizin
    • Voller Mut, Zuversicht, Kampfgeist und Weitsicht haben sich die Frauen im Ruhrpott Freiräume und einen Platz in der Geschichte erobert. Bilder von Kumpels und hartgesottenen Stahlkochern haben einen Ruhrgebietsmythos von Industrie und raue Arbeit hervorgebracht, der lange Bestand hatte. Frauen fanden in dieser Männerwelt kaum Platz, dabei haben sie nicht nur Alltag und gesellschaftliches Leben organisiert, sondern auch über die Grenzen der Region hinaus in Wirtschaft, Kultur, Politik, Wissenschaft oder Sport Spuren hinterlassen. In repräsentativen, unterhaltsamen Kurzbiografien würdigt dieses Buch die Lebensleistung beeindruckender Frauen.

      Starke Frauen im Revier
    • Man muss kein ausgewiesener Fachmann sein, um Wein nicht nur trinken, sondern ihn auch genießen und beurteilen zu können. Dieses Buch bietet zahlreiche Informationen rund ums Thema und ist somit ein praktischer Ratgeber für alle Weinfreunde und solche, die es werden wollen. Es erläutert Grundlagen einer Verkostung, stellt die wichtigsten Anbaugebiete vor.

      Weinschule
    • Roy Andrew Millers Standardwerk von 1967 behandelt umfassend und präzise alle wesentlichen Aspekte der japanischen Sprache und bietet einen hervorragenden Überblick über die „Nihongo-Forschung“. Die deutsche Ausgabe, erstmals 1993 veröffentlicht, integriert Erkenntnisse der letzten 25 Jahre in enger Zusammenarbeit mit dem Autor. In acht Kapiteln werden der historische und geographische Hintergrund, Sprachverwandtschaft, Schriftsysteme, Dialekte, Phonologie, Lehnwörter, besondere Ausdrucksweisen sowie Grammatik und Syntax behandelt. Tabellen, Abbildungen, ein Wörterverzeichnis und ein Sachregister erleichtern die Orientierung. Miller bietet eine umfassende Einführung in die Hauptmerkmale der Geschichte und Struktur der japanischen Sprache, wobei der Schwerpunkt auf der gesprochenen Sprache liegt. Das Buch setzt keine Vorkenntnisse in der japanischen Sprache oder Schrift voraus und ist sowohl für Linguisten europäischer Sprachen als auch für Studierende der japanischen Zivilisation und Geschichte von Nutzen. Die Qualität von Millers Werk wird von Fachleuten gelobt, die es als grundlegende Quelle betrachten. Es zeichnet sich durch eine klare und geschmeidige Sprache aus, die sich von vielen populären Japan-Sachbüchern abhebt und tiefere Einblicke in die japanische Geschichte und Gegenwart bietet.

      Die japanische Sprache: Geschichte und Struktur