Thomas Staubli Livres






Der »Begleiter durch das Erste Testament« – seit über zehn Jahren etabliert – kann wie ein Nachschlagewerk benutzt werden. Er folgt dem Aufbau des Kanons der Hebräischen Bibel. Methodisch berücksichtigt er in besonderem Maße den Bildgehalt der Schrift und das reiche Bildmaterial, das bei Ausgrabungen gefunden wurde. Zahlreiche Sachzeichnungen schlagen Brücken in die Gegenwart und konkretisieren Abstraktes, um Gelerntes besser zu behalten und im Bild zu erinnern.
Wer knackt den Code?
- 158pages
- 6 heures de lecture
Mit der Aufklärung beginnt die wissenschaftliche Erforschung der Bibel. Man entdeckt ihre historische Verankerung und ihre Ungereimtheiten. Die Bibelforschung steht wie keine andere Wissenschaft in intensivem Austausch mit der Archäologie, der Literaturwissenschaft und auch den Sozialwissenschaften. Ihre Geschichte spiegelt die Entwicklung der Geisteswissenschaften allgemein und auch der christlichen Kirchen, denen die Forscher angehören. Ein spannendes, illustriertes Panoptikum.
Werbung für die Götter
- 168pages
- 6 heures de lecture
Die altesten Massenmedien ubermitteln Gottliches. Auf Skarabaen, Rollsiegeln, Munzen, Andachtsbildchen, Briefmarken und vielen anderen Heilsbringern wird das Gottliche durch Symbole vergegenwartigt. Der gottliche Segen ist in allen Lebenslagen willkommen. Daran hat sich bis heute nichts geandert. Nur die Gottesbilder oder was an ihre Stelle getreten ist, und ihre Medien unterliegen dem Wandel der Zeit. Das wird am Beispiel von funf Heiligtumern, ihren Kultbildern und Kommunikationsmitteln aus verschiedenen Zeiten und Raumen gezeigt: Ptah von Memphis, Sin von Harran, Artemis von Ephesus, Maria zu Einsiedeln, Elvis von Memphis. Die zum grossten Teil erstmals gezeigten Objekte stammen aus den Sammlungen BIBEL+ORIENT sowie anderen offentlichen und privaten Sammlungen der Schweiz. Warum wird fur Gottheiten geworben? Wie funktioniert diese Werbung? Was beinhaltet sie? Wer betreibt sie? Wer braucht sie? Was bewirkt sie? Diese Fragen beantwortet das vorliegende Buch mit seinen rund 600 Abbildungen und funf Beitragen von ausgewiesenen Fachleuten.
Biblische Welten
- 44pages
- 2 heures de lecture
In mehr als 200 überwiegend farbigen Abbildungen werden Kultur und Geschichte der biblischen Zeit deutlich - von der Vorgeschichte Israels über die Epoche der Königreiche Israel und Juda bis in die Zeit des Apostels Paulus.
Erstmalig im deutschsprachigen Raum wird die faszinierende Entwicklung der Musik, ausgehend von den ältesten archäologischen Quellen des Vorderen Orients bis zu ihrer geschichtlichen Ausprägung in den abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam gezeigt. In allgemein verständlicher Sprache geschrieben für alle kulturgeschichtlich und theologisch Interessierte. Den Fachspezialisten bringt es neues oder im deutschsprachigen Raum bisher nur schwer zugängliches Material.
Das reich illustrierte Büchlein im praktischen Format präsentiert 72 Höhepunkte der Sammlungen BIBEL+ORIENT an der Universität Freiburg Schweiz. Darüber hinaus bietet es eine kleine Einführung in die Entstehung der Sammlung und einen Ausblick in die Zukunft der Sammlungen im geplanten BIBEL+ORIENT MUSEUM. Für alle, die sich mit der Welt, in der die abrahamitischen Religionen ihre Quellgründe haben, vertraut machen möchten, ist es eine abwechslungsreiche Orientierungshilfe.
Bisher: 29,95 EUR - Jetzt nur noch: 14,95 EUR - Die Bedeutung des menschlichen Körpers in der Bibel - Verblüffende Einsichten für unser heutiges Körperverständnis - Eine unterhaltsame Kulturgeschichte des Körpers Das Christentum gilt allgemein als körperfeindlich und vergeistigt. Dass in der Bibel der Körper und seine Organe symbolische Bedeutung haben, zeigt das Autorenteam in diesem spannenden und unterhaltsamen Buch. Es stellt die in der Bibel vorkommenden Aspekte der einzelnen Körperteile dar und zeigt anhand der reichen biblischen Körpermetaphorik, dass der Leib ein Tempel Gottes ist, dessen Achtung die Grundlage für den Respekt der Rechte von Frauen, Männern und Kindern darstellt. Mit seiner Fülle an Bildern und Abbildungen ist dieses Buch eine reiche Fundgrube für Geist und Seele, die neue Bezüge sowohl zum biblischen Körperbild als auch zur eigenen Leiblichkeit entdecken lässt. Über die seelsorgerlichen und therapeutischen Berufe hinaus spricht das Buch ein breiteres Publikum an und lädt ein zum Schmökern und Schauen.
