Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christa Bergkemper

    Wilhelmsburg- & Elbinselbuch
    Augen auf! - Wir entdecken Hamburg
    Religiosität im Zeitalter der Aufklärung
    Eyes wide open! - Discovering Hamburg
    African Art
    African Textiles Today
    • 'African Textiles Today' shows how ideas, techniques, materials and markets have adapted and flourished, and how the dynamic traditions in African textiles have provided inspiration for the continents foremost contemporary artists and photographers.

      African Textiles Today
    • A unique look at the global phenomenon that is African art, highlighting the most striking aspects of craftsmanship. materials and design.

      African Art
    • Der beliebte Kinder- und Familien-Stadtführer für Hamburg ist jetzt auch auf Englisch erhältlich! Internationale Besucher und Interessierte können die traditionsreiche Hafenstadt auf spannende Weise erkunden. Der Stadtbegleiter für Groß und Klein eröffnet neue Perspektiven bei der Erkundung der Hamburger Innenstadt, einschließlich der Speicherstadt und HafenCity. In neun abwechslungsreichen Rundgängen wird das Abenteuer Hamburg spielerisch erschlossen. Die unterhaltsamen Anekdoten, Hintergrundgeschichten, kleinen Aufgaben, Spiele und Rätsel regen zum Mitmachen an und vermitteln mehr als nur Daten und Fakten. Zu den liebevoll illustrierten Inhalten gehört ein praktischer Serviceteil mit vielen Tipps für die ganze Familie sowie ein Glossar mit kindgerechten Worterklärungen. Die aktualisierte und erweiterte Ausgabe bietet nicht nur Familien, sondern auch Paaren und Einzelreisenden die besten Qualitäten als Stadtführer. Zu Beginn jeder Tour gibt es eine allgemeine Karte zur besseren Orientierung. Die Autoren lenken die Aufmerksamkeit auf überraschende Details, die in anderen Führern nicht zu finden sind. Ideal für Familien, Schulklassen und alle, die eine Entdeckungsreise unternehmen möchten!

      Eyes wide open! - Discovering Hamburg
    • Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Schriftliche Aufzeichnungen einer bürgerlichen Frau aus dem 18. Jahrhundert über ihren Glauben, ihre religiösen Erfahrungen und Vorstellungen sind sehr selten, daher ist die Autobiographie der Hamburger Kaufmannstochter und Pfarr frau ein wahrer Glücksfall. Margarethe E. Milow (1748 1794) them a tisiert in ihren Lebenserinnerungen ihre Jugend und die unerfüllt gebliebene Liebes beziehung, ihre Ehe mit Pastor Milow, Alltagssorgen, ihre Brust krebs erkrankung und immer wieder ihren Glauben. Wie wurde der Glaube gelebt? Wie, wo und warum wurde gebetet? Welche Rolle spielten Literatur, Sakramente, Gottesbild und Jenseitsvorstellungen? Welche Bedeutung kam der Religion im Zusammenhang mit der Deutung des eigenen Lebens zu? Die Autorin gibt am Beispiel der Pfarrfrau Margarethe E. Milow im Kontext zur Aufklärung und Religionskritik eine Antwort auf diese Fragen. Das Buch richtet sich in erster Linie an Historiker und Theologen, ist aber durch seine soziologischen und psychologischen Exkurse auch für andere geisteswissenschaftliche Disziplinen von Interesse.

      Religiosität im Zeitalter der Aufklärung
    • Der Stadtbegleiter für kleine Abenteurer eröffnet neue Perspektiven in der Entdeckung der Großstadt. In neun Rundgängen wird die Hamburger Innenstadt mit Speicherstadt und Hafencity spielerisch erschlossen. Die Wahrnehmung der kleinen Spaziergänger wird geschärft mit Aufgaben, Spielen und Rätseln, die Spaß machen, zum Mitmachen anregen und die Fantasie fördern. Auf Schritt und Tritt verweisen die Autorinnen auf überraschende Details, die sonst in keinem Hamburger Stadtführer zu finden sind. Deshalb ist dieses Buch auch für Erwachsene ausgesprochen interessant. Hintergrundgeschichten und Anekdoten vertiefen das Wissen zu einzelnen Themen. So werden nicht nur Kinder schnell zu Hamburg-Experten. Die lustigen und fantasievollen Illustrationen des Künstlers Ralf Bednar lockern die Texte zusätzlich auf und begleiten die Spaziergänger auf ihrem Weg. Am Anfang jedes Rundgangs steht ein Übersichtsplan, der die Orientierung erleichtert. So können größere Kinder diese Spaziergänge auch ohne Begleitung Erwachsener unternehmen, denn der Text geleitet sie zielgerecht zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten. Den Abschluss bilden ein praktischer Serviceteil mit vielen Hamburg-Tipps für Kinder und ein Glossar mit kindgerechten Worterklärungen. Der Hamburger Stadtbegleiter ist ideal für Familien, Schulklassen und alle, die Lust haben, in Hamburg auf Entdeckungsreise zu gehen.

      Augen auf! - Wir entdecken Hamburg
    • Wilhelmsburg- & Elbinselbuch

      • 191pages
      • 7 heures de lecture

      Das Wilhelmsburg-und Elbinselbuch lädt dazu ein, Wilhelmsburg und die Elbinseln Veddel, Finkenwerder, Steinwerder sowie den Kleinen Grasbrook näher zu erkunden. Auf sechs Spaziergängen bzw. Fahrradtouren, die an alten Hafenbecken, Kaischuppen und Fabriken sowie Gründerzeitarchitektur und Großsiedlungen der 1920er Jahre entlangführen, erfährt der Leser, wie sich die vom Elbfluss geprägten Inseln in den letzten 130 Jahren vom Weideland für Vieh zum Industrie-und Hafengebiet entwickelten. Im Mittelpunkt des Buchs steht der Stadtteil Wilhelmsburg mit dem multikulturellen Reiherstiegviertel und dem Ortsteil Kirchdorf, in dem sich sowohl der historische Kern als auch eine Hochhaussiedlung der 1970er Jahre finden. Die Projekte der Internationalen Bauausstellung Hamburg mit ihrem Schwerpunkt des urbanen Lebens im 21. Jahrhundert finden besondere Berücksichtigung. Exkurse informieren über Sturmfluten und Deichbau, Einwanderung, Werft- und Flugzeugindustrie sowie die Internationale Gartenschau Hamburg 2013 und ihre Bedeutung für die Stadtentwicklung des Hamburger Südens.

      Wilhelmsburg- & Elbinselbuch
    • Mit dem Winterhude & Uhlenhorstbuch in der Jackentasche lassen sich die beiden Stadtteile nordöstlich der Außenalster in sechs Spaziergängen erkunden. Unweit des Winterhuder Marktplatzes befinden sich im Bleicherviertel die ältesten erhaltenen Gebäude Winterhudes, rund um den Mühlenkamp sind umgenutzte Fabrikbauten und ein beliebtes Gründerzeitviertel zu entdecken. Um Neues Bauen und avantgardistische Bürobauten geht es bei den Rundgängen durch die Jarrestadt und die City Nord, während in Uhlenhorst die exklusiven Villen westlich des Hofwegs und die bescheideneren Bauten östlich davon für Kontraste sorgen. Erholung bietet danach ein Spaziergang durch den Stadtpark, für vertiefende Information sorgen Exkurse u. a. über den Alltag im Uhlenhorster Waisenhaus, lebensgefährliche Schulwege im 19. Jahrhundert und Autorennen im Stadtpark. Ergänzt werden die Rundgänge durch eine Chronik, die einen schnellen Überblick über die Geschichte Winterhudes und Uhlenhorsts verschafft. Am Ende der Touren finden sich Tipps zu Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten sowie den kulturellen Einrichtungen der Stadtteile.

      Winterhude & Uhlenhorstbuch