Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Stefan Krüger

    Clausewitz Spezial 42. Deutsche Kolonien
    Dreissigjähriger Krieg
    Balkanfeldzug 1941
    1866 - Preussen gegen Österreich
    Fanatischer Abwehrkampf
    Entscheidung 1918
    • 2024

      Clausewitz Spezial 44 widmet sich der Geschichte des deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1914. Im Mittelpunkt stehen hierbei der rasante wirtschaftliche Aufschwung, die herausragende Stellung und natürlich die Außenpolitik. Hierbei erläutert das Magazin, warum sich Deutschland in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg zunehmend selbst isoliert hat. Karten, Grafiken und Statistiken runden das Heft ab.

      Clausewitz Spezial 44. Kaiserreich
    • 2024
    • 2024
    • 2023
    • 2023

      Clausewitz Spezial erzählt die Geschichte des deutschen Kolonialismus, angefangen von den kleinen Krämer-Stützpunkten bis zu den Kolonial-Kolossen wie Deutsch-Ostafrika. Das Magazin zeigt schonungslos die Lebensverhältnisse und das Leid der Einheimischen auf, berichtet aber auch über den wirtschaftlichen Erfolg und die Infrastrukturmaßnahmen. Außerdem berichtet Clausewitz über den Kampf der Schutztruppe während des Ersten Weltkriegs.

      Clausewitz Spezial 42. Deutsche Kolonien
    • 2023

      Digitale Leckstabilität 4.0 Teilvorhaben: Numerische Grundlagen

      Abschlussbericht DIGILECK BMWI MFMT 100357892

      Das Vorhaben DIGILECK 4.0 wurde konzipiert, um auf die zukünftigen Verschärfungen des Sicherheitsniveaus der Leckrechnung ab 2020 zu reagieren, die für Ablieferungen ab 2023 relevant sind. Ziel war es, durch intelligentere Berechnungen versteckte Sicherheitspotenziale in den konservativen Annahmen der Vorschriften zu identifizieren und den Prozess erheblich zu beschleunigen. Der konventionelle zonenbasierte Leckrechnungsprozess wurde durch digitale Methoden neu aufgesetzt und automatisiert, wobei statische Annahmen durch direkte Flutungssimulationen ersetzt wurden. Diese neuen Berechnungen stehen in einem alternativen Methodenprocedere zur Verfügung. Der digitale Prozess wurde sowohl für den Entwurf als auch für den Betrieb von Schiffen entwickelt, einschließlich der erforderlichen Berechnungsgrundlagen und IT-Infrastruktur sowie einer prüffähigen elektronischen Dokumentation. Nach Abschluss des Vorhabens konnte die Leckrechnung vollständig automatisiert und extrem beschleunigt werden, was leistungsfähigere und flexiblere Schiffsentwürfe ermöglicht. Zudem wurden die neuen Verfahren auf die Berechnung von Bergungsvorgängen übertragen, basierend auf einer Mehrphasenhydrostatik. Die Gesamtziele umfassten die Anpassung bestehender Entwürfe an das höhere Sicherheitsniveau der SOLAS 2020 mit einem mindestens 5% höheren Sicherheitsindex und die flexible Betriebsweise von Schiffen auf Teiltiefgängen mit einem um ca. 10 cm höheren Gewi

      Digitale Leckstabilität 4.0 Teilvorhaben: Numerische Grundlagen
    • 2023

      Kursk 1943

      Clausewitz Spezial 41

      Im Sommer 1943 bahnte sich an der Ostfront eine große Entscheidungsschlacht an, für die sich beide Seiten in einem bislang unvorstellbaren Ausmaß rüsteten. Clausewitz Spezial erzählt die ganze Geschichte dieses epochalen Ringens im Kursker Bogen von der Planung und dem Verlauf bis hin zum monströsen Resultat. Ein XXL-Poster mit den wichtigsten Panzern, bislang unveröffentlichtes Bildmaterial und zahlreiche Grafiken runden das Heft ab.

      Kursk 1943
    • 2023

      Flucht und Vertreibung 1945

      Clausewitz Spezial 40

      Clausewitz Spezial erzählt die ganze Geschichte der großen Massen-Flucht von 1945. Das Magazin präsentiert hierbei nicht nur nackte Zahlen und Daten, sondern lässt auch Betroffene zu Wort kommen, bevor die Erinnerung an das große Drama, das bald 80 Jahre zurückliegen wird, vollständig verlischt. Darüber hinaus berichtet Clausewitz über den verzweifelten Abwehrkampf der Wehrmacht und den Versuch der Marine, möglichst viele Zivilisten zu retten.

      Flucht und Vertreibung 1945