Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gabriele Hartlieb

    Du bist uns anvertraut
    Was Menschen bewegt - Sehnsucht
    Warum wir unser Kind taufen lassen
    Eine Frau mit Zivilcourage und Zuversicht
    Spirituell leben
    Schätze für die Seele
    • Spirituell leben

      Haltungen - Übungen - Inspirationen

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      "Spirituell leben" lädt dazu ein, achtsam zu sein für Haltungen und Einstellungen. Übungen und Impulse für den Alltag helfen, die Sinne zu schärfen, Sinn zu finden, innezuhalten. Für alle, die auf der Suche nach Orientierung und gelebter Spiritualität sind.

      Spirituell leben
    • Als sie die Wahl zur Bischöfin in Hannover antrat, polemisierten ihre Kritiker: Eine Mutter von vier Kindern könne kein solch hohes kirchliches Amt ausfüllen. Doch für sehr viele Frauen und Männer innerhalb und außerhalb der evangelischen Kirche wurde Margot Käßmann eine Hoffnungsgestalt. Gerade weil sie auch im Amt ein ganzer Mensch sein wollte: Bischöfin und Mutter, eine verletzliche Frau in der Lebensmitte und couragierte Vertreterin ihrer Kirche, Seelsorgerin und begnadete Predigerin. Nach ihrem Rücktritt im Februar 2010 als Ratsvorsitzende der EKD reiste sie als Reformationsbotschafterin durch Stadt und Land und um die halbe Welt und mobilisierte mit vielen anderen eine Geschichtsvergewisserung von bislang ungekanntem Ausmaß. Zu ihrem sechzigsten Geburtstag erinnern sich sechzig Weggenossinnen und Weggenossen - Prominente, Freunde, Kolleginnen - an ihre Begegnungen mit dieser ungewöhnlich mutigen Frau. Mit Beiträgen u. a. von Ulrich Anke, Petra Bahr, Christine Bergmann, Hartwig Bodmann, Jörg Bollmann, Petra Bosse-Huber, Jochen Cornelius-Bundschuh, Dieter Falk, Walter Homolka, Wolfgang Huber, Peter Karg, Reinhard Mawick, Silvia Mustert, Ursula Ott, Anne und Nikolaus Schneider, Ulrich Schneider, Christof Vetter, Konstantin Wecker.

      Eine Frau mit Zivilcourage und Zuversicht
    • Warum wir unser Kind taufen lassen

      Entscheidungshilfen für Eltern

      Selbst Eltern, die keinen Kontakt mehr mit der Kirche haben, überlegen nach der Geburt ihres Babys, ob sie es nicht taufen lassen sollen. Dahinter steht die Erfahrung, dass sie das Kind nicht in jeder Situation beschützen können. Daher mochten sie diese Aufgabe „in größere Hände“ legen. Dieses Buch zeigt Wege, wie man das Sakrament der Taufe wieder verstehen und deuten lernen kann, und ermutigt Eltern, in der Entscheidung zur Taufe eine Starthilfe für ihr Kind zu sehen.

      Warum wir unser Kind taufen lassen
    • Am Anfang steht die Sehnsucht. Sie öffnet Horizonte, macht den Geist und das Herz weit und lässt Menschen über sich hinauswachsen. Sehnsucht beflügelt den Alltag. Diese Sammlung mit Texten beliebter Autorinnen und Autoren macht Mut, den Sehnsüchten mehr Raum zu geben: Anselm Grün, Verena Kast, Sam Keen, Margot Käßmann, Jörg Zink und viel andere schenken Inspiration. Für Menschen mit kleinen und großen Wünschen.

      Was Menschen bewegt - Sehnsucht
    • Selbst Eltern, die keinen Kontakt mehr mit der Kirche haben, überlegen nach der Geburt ihres Babys, ob sie es nicht taufen lassen sollen. Dahinter steht die Erfahrung, dass sie das Kind nicht in jeder Situation beschützen können. Daher möchten sie diese Aufgabe „in größere Hände“ legen. Dieses Buch zeigt Wege, wie man auch als „Kirchenferne“ das Sakrament der Taufe wieder verstehen und deuten lernen kann, und ermutigt Eltern, in der Entscheidung zur Taufe eine „Starthilfe“ für ihr Kind zu sehen. - Thema, das viele Eltern beschäftigt - mit Tipps und Impulsen, die bei der Entscheidung zur Taufe helfen können

      Du bist uns anvertraut
    • Hoffnung: das ist die zentrale menschliche Kraft, um Sinn zu finden, das Leben zu gestalten, über den eigenen engen Horizont hinaus ins Weite zu blicken. Worauf kann sie sich richten - im Kleinen wie im Großen? Was ist, wenn hoffnungsvolle Lebensentwürfe scheitern, die Hoffnung scheinbar ins Leere läuft? Und wie ist es, wenn sie sich erfüllt, und hoffnungsvolle Erwartungen zur Wirklichkeit werden? Hoffnung, das ist die Vision für morgen und der Mut zur Veränderung - eine Kraft, die Menschen bewegt. Wetten, dass es gut ausgeht! Mit Texten von bekannten Autorinnen und Autoren: Khalil Gibran, Anselm Grün, Jörg Zink, Verena Kast, Ingrid Riedel, Hans Jellouschek, Margot Käßmann, Luise Reddemann, Dorothee Sölle, Bert Hellinger, Fulbert Steffensky, Michael Cöllen, Katharina Schridde, Wolfgang Schmidbauer, Nossrat Peseschkian u. a.

      Was Menschen bewegt - Hoffnung
    • Geschenkhefte sind die wertige Alternative zur Grußkarte. Sie zeigen dem Beschenkten Wertschätzung und Anteilnahme. Es gibt tausend Anlässe, dankbar zu sein. Dankbarkeit, so sagt man, ist das Gedächtnis des Herzens. Manchmal ist es gut, dem Dank auch sichtbar Ausdruck zu verleihen. Das Geschenkheft mit Texten von Gabriele Hartlieb ist ein sympathisches Zeichen, einem lieben Menschen von Herzen Danke zu sagen.

      Danke sage ich von Herzen
    • Weisheit kann uns im Staunen über die Natur begegnen, in der spirituellen Suche oder im vertrauten Gespräch mit anderen Menschen. Weisheit ist, was das Leben weit und tief macht und uns einen höheren Sinn zeigt. In diesem Buch sind inspirierende Texte von beliebten Autoren versammelt. Sie sind ein Wegweiser für alle Menschen, die den Funken der Weisheit suchen und finden möchten. Mit Texten von Jörg Zink, Richard Rohr, Dorothee Sölle und vielen anderen.

      Was Menschen bewegt - Weisheit
    • Jeder will sie, jeder kann sie verschenken, niemand kann sie zwingen - die Liebe. Nichts macht so glücklich wie die Liebe, nichts birgt so viel Leid, gibt so viel Kraft - sie ist ein Gottesgeschenk, heißt es. Diese Anthologie mit Texten beliebter Autorinnen und Autoren ist ein Kompass für alle, die das Geheimnis der Liebe weiter erkunden wollen. Katharina Ley, Verena Kast, Hans Jellouschek und viele andere öffnen die Augen für die Macht, die wir Liebe nennen. '…Die Liebe entzieht sich dem Zugriff der Forscher. Kein Wissenschaftler kann sie im Labor analysieren und vermessen. Was Liebe ist, wissen allein die Liebenden. Auch sie werden dafür kaum Worte finden.' Lorenz Marti 'Was immer man über die Liebe sagen mag: sie wird nicht fertig mit einem Menschen. Sie kommt nie zu Ende mit jemandem. Sie transzendiert jede mögliche Erfüllung, sie will immer mehr.' Dorothee Sölle

      Was Menschen bewegt - Liebe