Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wilhelm Heitmeyer

    28 juin 1945
    Verlockender Fundamentalismus
    Die Krise der Städte
    Rechte Bedrohungsallianzen
    Autoritäre Versuchungen
    Authoritarian Temptations and Right-Wing Threat Alliance
    International Handbook of Violence Research
    • International Handbook of Violence Research

      • 1050pages
      • 37 heures de lecture
      3,7(3)Évaluer

      This international manual is a comprehensive exploration of various research fields, initiated in 1998 to address the growing need for thorough assessments. It features contributions from 81 authors across ten countries, highlighting the collaborative effort to document the "state of the art" in 62 topics.

      International Handbook of Violence Research
    • Authoritarian Temptations and Right-Wing Threat Alliance

      The Crisis of Capitalistic Societies in an Uncertain Future

      • 304pages
      • 11 heures de lecture

      Focusing on the evolution of capitalism in Western Europe, particularly Germany since the 1990s, the book examines the implications for open society and liberal democracy. It delves into authoritarian tendencies and their escalation through right-wing alliances, framed by a longitudinal study on 'group-focused enmity.' Heitmeyer employs a 'concentric escalation continuum' to analyze the dynamics of right-wing movements and the potential dangers they pose to democratic values, especially during crises, offering critical insights into extremism and political alienation.

      Authoritarian Temptations and Right-Wing Threat Alliance
    • Ein Gespenst geht um in der Welt – das Gespenst des rabiaten Rechtspopulismus. Spätestens mit der Wahl Donald Trumps hat sich die Lage zugespitzt mit Angriffen auf Pressefreiheit und Gewaltenteilung. Gegen die liberale Demokratie. Wilhelm Heitmeyer hat diese Tendenzen frühzeitig thematisiert. 2001 warnte er, die Globalisierung gehe mit politischen und sozialen Kontrollverlusten einher, die zum Aufstieg des autoritären Kapitalismus, zu Demokratieentleerung und einem Erstarken des Rechtspopulismus führen könnten. In seinem neuen Buch knüpft er an diese Analyse an und macht sie für eine Diagnose der aktuellen Situation fruchtbar. Der Band bildet den Auftakt zu der Reihe »Signaturen der Bedrohung«, die Phänomenen politischer Gewalt und sozialer Desintegration gewidmet ist.

      Autoritäre Versuchungen
    • Rechte Bedrohungsallianzen

      Signaturen der Bedrohung II

      4,5(4)Évaluer

      In dieser Studie analysieren Wilhelm Heitmeyer, Peter Sitzer und Manuela Freiheit die Zusammenhänge zwischen rechtsextremistischen Einstellungen und terroristischen Zellen. Sie zeigen, wie sich Allianzen innerhalb eines Eskalationskontinuums bilden und die offene Gesellschaft bedrohen, am Beispiel der Ausschreitungen in Chemnitz 2018.

      Rechte Bedrohungsallianzen
    • Die Krise der Städte

      • 469pages
      • 17 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Die Zukunft der ethnisch-kulturell vielfältigen Gesellschaften wird sich in den Städten entscheiden. Ob damit eine friedfertige, konflikthafte oder gar gewaltförmige Entwicklung verbunden ist, wird in den internationalen Beiträgen dieses Bandes untersucht.

      Die Krise der Städte
    • Verlockender Fundamentalismus

      Türkische Jugendliche in Deutschland

      • 276pages
      • 10 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Islamischer Fundamentalismus ist immer wieder Gegenstand von Tabuisierungs- oder Skandalisierungsversuchen, so daß differenzierte Debatten verhindert werden. Dazu trägt auch der Umstand bei, daß diese Variante der politischen Instrumentalisierung der islamischen Religion, die auch Gewalt zur Durchsetzung von Macht ins Kalkül zieht, auf kleine Gruppen reduziert wird. Unbeleuchtet blieb daher bisher die Frage, welches Unterstützungs- oder Mobilisierungspotential sich auch in Bevölkerungsgruppen muslimischen Glaubens in der Bundesrepublik findet. Antworten darauf sind nötiger denn je, denn insbesondere jugendliche Inländer mit ausländischem Paß drohen einerseits vor zunehmenden Integrationsproblemen zu stehen, andererseits mehren sich die Angebote islamistischer Gruppen, beflügelt vom politischen Rückenwind wie etwa in der Türkei, die die religiöse Gewißheitssuche politisch ausnutzen. Die erste empirische Untersuchung mit ca. 1200 türkischen Jugendlichen zeigt, daß ein erhebliches Potential an islamisch-fundamentalistischen Orientierungen besteht, das dringend Anlaß zu öffentlichen Auseinandersetzungen mit islamistischen Gruppen gibt.

      Verlockender Fundamentalismus
    • Die Lebensphase Jugend ist ein extrem wandlungsfähiger Entwicklungsabschnitt. Die Beiträge in diesem Band beschäftigen sich mit den Veränderungen und reflektieren diese auf theoretischer und insbesondere auf empirischer Ebene. Auf diese Weise gelingt eine einzigartige Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Lage und des Wandels in den letzten Jahren.

      Individualisierung von Jugend
    • Jugendliche: Realitätskontrolle und Gewalt

      Soziale Desintegration und Imbalance von Kontrolle

      • 328pages
      • 12 heures de lecture

      Diese Studie begeht einen neuen Weg zur Erklärung von Devianz und Gewalt im Jugendalter, indem sie versucht, zwei soziologische Ansätze, die Theorie Sozialer Desintegration und die Control Balance Theory, miteinander zu verknüpfen. Es geht um die Frage der Realitätskontrolle über eigene Lebenswege aufgrund der Bedingungen in den verschiedenen Sozialisationsfeldern von Schule, Familie und Peers. Die leitende These der empirischen Untersuchung besagt, dass das Zusammenwirken von Anerkennungsdefiziten und Imbalancen von Kontrolle die Wahrscheinlichkeit von Devianz und Gewalt erhöht. Inhaltsverzeichnis Ziele und Rahmung.- Bedingungen des Aufwachsens von Jugendlichen und Theorie-Verknüpfung zur Erklärung von Gewalt.- Forschungsdesign.- Empirische Ergebnisse quantitativer und qualitativer Methodik.- Gewalt, Delinquenz und weitere Verarbeitungsstrategien.- Zusammenführung der Ergebnisse.- Fazit.

      Jugendliche: Realitätskontrolle und Gewalt
    • Der Band untersucht die zunehmenden antisemitischen Einstellungen in Europa und bietet eine vergleichende Analyse. Er beleuchtet Hintergründe, Ausdrucksformen und Folgen des Antisemitismus und differenziert zwischen traditionellem und modernem Antisemitismus. Eigene Umfragen und größere Studien liefern ein faktenreiches Bild der Situation.

      Antisemitismus in Europa. Ergebnisse empirischer Studien
    • Das Land hat sich verändert, seit 2002 der erste Band dieser Studie erschien: Hartz IV wurde eingeführt, einem Rückgang der Arbeitslosigkeit folgte ab 2008 die Bankenkrise; im Zuge der Fußball-WM wogte der 'Party-Patriotismus' durchs Land; 2010 beherrschten Sarrazins umstrittene Thesen die Schlagzeilen. Der kurzfristigen Aufmerksamkeit der Medien setzen Wilhelm Heitmeyer und sein Team ihre Langzeitumfrage entgegen. Seismographisch dokumentieren sie die Ängste der Menschen, ihre Einstellung gegenüber schwachen Gruppen und der Demokratie. Zuletzt konnten sie zeigen, daß Teile des Bürgertums die Solidarität mit 'denen da unten' aufkündigen und einen 'eisigen Jargon der Verachtung' pflegen. In der zehnten und letzten Folge ziehen sie nun eine wissenschaftliche und persönliche Bilanz.

      Deutsche Zustände. Folge.10