Jean Baptiste Joly Ordre des livres






- 2015
- 2010
In Kooperation mit dem Institut Français de Stuttgart wurde die französische Künstlerin aus Saint-Etienne (Région Rhône-Alpes) 2009 für einen dreimonatigen Aufenthalt an die Akademie Schloss Solitude eingeladen. Von beiden Institutionen erhielt sie den Auftrag, die Studios der Solitude-Stipendiaten zu fotografieren. Auf den Bildern von Roselyne Titaud ist niemals ein Mensch zu sehen, und doch gibt es kaum einen Künstler, dem mehr am Leben der anderen gelegen wäre, als ihr. In den Fotoserien, die Roselyne Titaud seit ihrer ersten Ausstellung im Jahr 2002 der Öffentlichkeit präsentiert hat, zeigt sie, dass private Räume, Wohnzimmer und Schlafzimmer mehr sind als nur funktionale Lebensräume: Ihr geht es vor allem darum, die poetische Dimenstion der Inszenierungen, die sie beobachtet, sichtbar zu machen und ihr eine Bildsprache zu verleihen. Was auch immer Roselyne Titaud fotografiert und welchen Standpunkt sie einnimmt, nie fällt ein Urteil, weder ein ästhetisches noch ein soziales. Ihre Arbeit ist stets von Neugierde und Sympathie für die anonymen Urheber gesteuert, deren poetische Installationen sie wiedergibt. Der Katalog wurde mit Unterstützung von ADERA (Verband der Kunsthochschulen der Région Rhône-Alpes) realisiert.
- 2005
Biologie pour psychologues
Cours et exercices
Cette troisième édition d'un livre de biologie, réactualisée et augmentée, et spécifiquement destinée aux étudiants de psychologie, reprend les points forts de cette discipline. Complété par une série d'exercices corrigés, ce manuel est l'outil idéal pour l'étudiant désireux d'acquérir les bases de la biologie humaine.
- 2000
Die Akademie Schloss Solitude, eine international geschätzte „Experimentierwerkstätte“ für Künstler, präsentiert nach 10 Jahren ihres Bestehens Arbeiten ehemaliger Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Staatsgalerie Stuttgart und im Musée d'Art Moderne in Saint-Étienne. Vier Konservatoren wählten 16 KünstlerInnen und die Architekten A12 aus Italien aus, darunter F. Chabrillat, N. Fernández, T. Hubbard und andere. Der Katalog dokumentiert Arbeiten, die in Solitude entstanden sind oder speziell für die Ausstellung konzipiert wurden. Die vielfältigen Kunstwerke, die alle Medien und Genres umfassen, bieten einen konzentrierten Einblick in die künstlerische Vielfalt der heutigen Kunstszene, ihre Werkprozesse und Fragestellungen. Die Unterschiede der Werke repräsentieren die verschiedenen Richtungen, Themen und Diskurse der Akademie, die oft über traditionelle Gattungsgrenzen hinausgehen. Die Divergenz zwischen Akademie und Museum, deren Aufgaben und Schwerpunkte, ist ein zentraler Aspekt dieser Ausstellung, die die Künstler und ihre Positionen auch provokant hinterfragt.