Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Fleck

    18 mars 1954
    Korruption
    Renal and hepatic transport
    Vertriebene Wissenschaft
    Max Webers Protestantismus-These
    Knowledge for Whom?
    Intellectuals and their Publics
    • Intellectuals and their Publics

      Perspectives from the Social Sciences

      • 292pages
      • 11 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      The collection of essays explores the evolving role of intellectuals amidst contemporary political uncertainty, offering provocative studies that encourage vigorous debate. With a focus on individual case studies, it appeals particularly to sociologists, political theorists, and historians of ideas, providing multifaceted responses that enrich the discourse on the subject.

      Intellectuals and their Publics
    • Knowledge for Whom?

      Public Sociology in the Making

      • 340pages
      • 12 heures de lecture

      Focusing on the interaction between sociology and its diverse audiences, this volume explores how sociologists engage with the public and the implications of this relationship. It serves as a follow-up to Intellectuals and Their Publics, shifting the emphasis from the activities of intellectuals to the dynamics of sociological engagement. The book delves into the roles sociologists play in serving various communities and the impact of their work on societal understanding and discourse.

      Knowledge for Whom?
    • Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.

      Meilensteine der Soziologie
    • InhaltsverzeichnisVorwort Verzeichnis der Abkürzungen Einleitung Jude, Wiener, Sozialist, Amerikaner Identitäten im lebensgeschichtlichen Wandel Das Bemühen um ein einheitliches Weltbild Assimilation? Sozialdemokratische oder bürgerliche Lebensform? Leben in Bedrängnis Exil auf Zeit Die Illegalität Leben angesichts der Katastrophe Tagebuch in Briefen für Käthe 1938/39 Persönliche Probleme und Hoffnungen Amerika - Sehnsucht Leben im Exil Weltpolitik und Kriegserwartung Krieg und Exil Auf der Flucht Brüche und neue Linien Elsa Kolari Das Ende des Exils? Die Exilsozialisten Die Haltung der Inlandssozialisten zur ‚Emigrantenfrage' Nachkriegsentwicklung Das lange Warten Ein Amerikaner in Wien Erste Eindrücke in Wien Die veränderte Partei Ein Österreicher in Amerika Auf der Suche Wieder arriviert! Schluss Quellen und Literatur Unveröffentlichte Quellen Referate und Interviews Publikationen von Otto Leichter Auswahlbibliographie Anhang Rundschreiben vom 27.12.1939 Briefe

      Gefesselt vom Sozialismus
    • Weder die deutsch- noch die englischsprachige Wissenschaftssoziologie und -forschung haben bislang die Sozialwissenschaften nicht zum Gegenstand ihrer Forschungen gemacht. Der vorliegenden Band versucht an ausgewählten Fragestellungen historische und aktuelle Entwicklungen in verschiedenen sozialwissenschaftlichen Diziplinen zu untersuchen und neue Analyseinstrumente vorzustellen bzw. zu diskutieren.

      Soziologische und historische Analysen der Sozialwissenschaften