Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Simon Kehrer

    Humanitäre Interventionen - Fluch oder Segen? Eine kritisch-ethische Analyse des Kosovokrieges
    Teufelswand: Die Tragödie der Unterkircher-Expedition am Nanga Parbat
    Teufelswand
    Provide free markets just outcomes?
    • Provide free markets just outcomes?

      A critical analysis of neoliberal thought

      The paper explores the varying interpretations of markets within the context of economics, emphasizing the complexity of modern economic systems and global capitalism. It examines how different perspectives influence economic policy and market dynamics, highlighting the importance of understanding these distinctions for effective economic analysis. The work reflects a thorough academic approach, showcasing insights relevant to both theoretical and practical aspects of economic systems.

      Provide free markets just outcomes?
    • 14. Juli 2008, kurz vor Mitternacht: Karl Unterkircher, Walter Nones und Simon Kehrer steigen bei gutem Wetter in die Rakhiotwand des 8125Meter hohen Nanga Parbat ein. Ihr Ziel: die erste Direktbegehung der wegen Eisschlags, gewaltiger Lawinen und extremer Wetterstürze gefürchteten Nordwand. 16Stunden später kommt es zur Katastrophe: Unterkircher verschwindet in einer von Neuschnee verdeckten 15Meter tiefen Gletscherspalte. An seinem Rucksack befestigt ist das einzige Seil der Mannschaft. Der Beginn eines Dramas am 'Menschenfresser' Nanga Parbat, über das die Medien weltweit in Echtzeit berichten.

      Teufelswand
    • Juli 2008: Karl Unterkircher, 'der neue Stern am Bergsteigerhimmel' (Hans Kammerlander), und seine beiden Kameraden wagen eine neue Route durch die gigantische Nordwand des Nanga Parbat, dort, wo sie am steilsten ist. Am zweiten Tag in der Wand stürzt Unterkircher in eine von Neuschnee verdeckte Gletscherspalte fünfzehn Meter tief in den Tod. Für Simon Kehrer und Walter Nones bleibt nur ein Ausweg: Sie müssen ihren Expeditionsleiter und Freund zurücklassen und die Flucht nach oben antreten. Abgeschnitten von der Außenwelt und doch im Fokusder Medien, die einem fassungslosen Weltpublikum in Echtzeit berichten, beginnt ein neun Tage dauernder Kampf gegen Eiseskälte, Lawinen und quälende Schuldgefühle.

      Teufelswand: Die Tragödie der Unterkircher-Expedition am Nanga Parbat
    • Die Studienarbeit analysiert die komplexen Aspekte humanitärer Interventionen im Kontext von Kriegen und Frieden. Sie untersucht, wie massive Verbrechen gegen die Menschlichkeit ganze Bevölkerungsgruppen betreffen und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um militärisches Eingreifen zu rechtfertigen. Die Arbeit bietet eine tiefgehende ethische Betrachtung und beleuchtet die moralischen Implikationen solcher Interventionen, wobei sie auf relevante Fallstudien und theoretische Ansätze eingeht.

      Humanitäre Interventionen - Fluch oder Segen? Eine kritisch-ethische Analyse des Kosovokrieges