Else Buschheuer Livres






Else Buschheuer erweckt in ihren Lebensschnipseln Menschen und Alltagsmomente zum Leben. Mit origineller Sprache, Humor und Selbstkritik reflektiert sie Gedanken und Erlebnisse. Ihre Beschreibungen der Straßen regen dazu an, die eigene Umgebung neu zu betrachten und zeigen die Vielfalt kleiner Schicksale im Leben.
Else Buschheuer ist eine vielseitige Persönlichkeit, die zwischen den Stühlen sitzt und ihre kleinen Missgeschicke mit Genuss beschreibt. Sie erzählt von ihrem Leben, beginnend mit einer Wurzelkanalbehandlung bis hin zum „Andalusischen Hund“, und präsentiert Sachsen in einem neuen, überraschenden Licht.
Als Else Buschheuer im September 2000 ihr Berliner Internet-Tagebuch mit Filmkritiken, Familienprotokollen und Glitzerweltsatiren zu füllen begann, da wusste die amtierende Wetterfee (ProSieben) und "Skandalautorin" (Ruf!Mich!An) noch nicht, dass Ihre Leserschaft eines Tages auf Hunderttausend täglich anwachsen würde. Was hier in Buchform vorliegt, ist eine zeitlose Anekdotensammlung, die Fragen beantwortet, die endlich beantwortet werden müssen, z.B. die Wahrheit über Karl Heinz Flötow, wie Elvis wirklich gestorben ist und warum die Kotelettenforschung beim Cowboy noch immer in den Kinderschuhen steckt.
Sie haben 5 Minuten, um einen Koffer zu packen, der die Essenz Ihres Lebens enthält. Was ist drin? Sonnie wühlt in fremden Sachen und findet eigene Erinnerungen. Rhett hat eine Leiche im Keller und wird unversehens zum Helden. Und an allem ist ein rätselhafter Koffer schuld. Buschheuers neuer Roman ist eine Geschichte über Liebe und Heimkehr, eine Parabel um Lüge, Verdrängung und Vergebung. Alles fängt an mit einem Koffer am Straßenrand. Darin findet Sonnie die Überreste eines fremden Lebens. Aber der Koffer ist mehr als nur ein Koffer. Er wirkt wie ein Katalysator, ein Fluchthelfer, ein Wahrheitsserum. Er bringt Sonnies und Rhetts gemeinsames Leben durcheinander. Fragen kommen auf, die bisher weder sie noch er zu stellen wagten. Gibt es Liebe ohne Lüge? Kennt Sonnie den Mann, den sie zu lieben glaubt? Ist Sonnies Leben wirklich so verkorkst, wie ihre Eltern sagen? Wird Sonnie den Besitzer des Koffers finden? Ist Leipzig der richtige Ort für ein Happyend? „Der Koffer“ ist Else Buschheuers eindringlichster Roman und zugleich eine Hommage an die unfreiwillige Komik im Paarungsverhalten der Geschlechter.
Verena alias „Venus“ beugt sich über die Leiche eines Mannes. Wie unter Schock läuft sie barfuß in ihrem roten Kleid durch New York, bis sie in God's Motel, einer skurrilen Mischung aus Touristenlager und Tempelkirche, Zuflucht findet. Hier beginnt die ungewöhnlichste Liebesgeschichte, die man sich denken kann: zwischen einer mutmaßlichen Mörderin ohne Gedächtnis und einem Mönch ohne Vergangenheit. „Am Anfang hat man Else Buschheuer belächelt. Seit MASSERBERG lächeln die Kritiker, weil sie so gut schreiben kann.“ Die Zeit „Eine schräge, witzige Story, irgendwo zwischen Krimi und Schmachtfetzen.“ Hamburger Morgenpost „Vergnüglich zu lesen!“ Der Tagesspiegel, Berlin
Mel ist siebzehn und sehr krank, als sie im Orwell-Jahr 1984 nach Masserberg verbannt wird. In diesem kleinen Ort auf dem Lerchenberg mitten in Thüringen befindet sich eine Augenklinik, in der sie geheilt werden soll. „Einmal Masserberg, immer Masserberg“ sind die Begrüßungsworte der halb blinden Omas, die die Klinik bevölkern. Und tatsächlich macht der Aufenthalt dort Mel nur noch kränker. Aber sie kämpft. Sie kämpft dagegen, wie ein Ding behandelt zu werden, gegen das Lebendig-begraben-Sein, gegen eine schlechte Prognose und gegen die Zeit. Ihre Waffen sind Strapse, Miniröcke, falsche Fingernägel, bunte, selbst gemischte Nagellacke. Für ihre Leidensgenossen ist sie ein Paradiesvogel, für die Ärzte, die sie mit Spritzen und Kortisontherapien quälen, ist sie nur ein Ärgernis. Mels Überlebenswille wächst, obwohl das Leben die Hölle ist und sie immer schwächer wird. Doch es gibt auch Tage, da ist Masserberg das Paradies und es geschieht Märchenhaftes.
Paprika sieht gut aus, hat Erfolg und ist ziemlich neurotisch. Mensch und Tier sind ihr ein Gräuel. Im Kampf um Parkplätze und gegen die grassierende Broilerisierung Berlins helfen nur Valium und eine geladene Knarre. Im Kampf gegen das Unglücklichsein hilft nur tabuloser Sex mit einem geheimnisvollen, gefährlichen Liebhaber. „Mit Witz und scharfem Sex gewürzt.“ FOCUS „Ein äußerst witziges und unterhaltsames Buch, ein Spektakel, eine große, bunte Wundertüte!“ Hamburger Abendblatt „Else Buschheuer ist schlau. Sie hat nicht nur ein rotzfreches, sondern auch ein sehr amüsantes Buch geschrieben.“ Die Welt
Entdecken Sie unsere neuen Autoren im Herbst 2013 mit Werken wie "Zungenküsse mit Hyänen" von Else Buschheuer, "Der Sommer der Schmetterlinge" von Adriana Lisboa und weiteren spannenden Titeln.


