Heroen, Götter, Scharlatane
- 110pages
- 4 heures de lecture






Eine Anthologie mit rund 450 Gedichten vom Barock bis zur Gegenwart. Sie zeigt, wie sich das Verhältnis des Menschen zur Natur durch die Jahrhunderte hindurch gewandelt hat.
Das achtbändige Werk Deutsche Dichter ist deutschsprachigen Autoren vom Mittelalter bis zur jüngeren Gegenwart gewidmet. Auf anschauliche Weise schreiben Fachleute in Beiträgen von 5 bis zu 50 Seiten Umfang über Leben und Werk von rund 300 bedeutenden Dichtern. Ein Porträt des Autors und bibliographische Hinweise ergänzen die einzelnen Darstellungen.
Die Einführung in die Gattung Märchen beleuchtet deren historische und systematische Aspekte, beginnend mit einer Begriffsbestimmung und einem Forschungsüberblick. Sie untersucht die Entstehung des Märchens um 1800, analysiert Werke von Goethe, Tieck, Hoffmann und den Brüdern Grimm und betrachtet die Entwicklungen in der modernen Kinder- und Jugendliteratur sowie der Phantastik.
Deutsche Lyrik im Porträt versammelt ausgewählte Gedichte und Dichterporträts vom Barock bis in die Gegenwart. Jedes Gedicht schlägt einen ganz eigenen Ton an, aus dem auch der Geist seiner Entstehungszeit spricht. Die chronologische Ordnung nach Geburtsjahren der Dichter vermittelt wesentliche Züge einer Geschichte der deutschsprachigen Lyrik.