Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nina Schmidt

    Die Künstlergemeinschaft der 'Brücke' und ihre Modelle
    Gute Besserung!
    Bis einer heult
    Abgebrezelt
    The wounded self
    The Wounded Self
    • The Wounded Self

      Writing Illness in Twenty-First-Century German Literature

      • 246pages
      • 9 heures de lecture

      Focusing on autobiographical writing about illness and disability in the German-speaking world since 2007, the book critically examines how authors navigate the balance between cliché and exceptionality in their narratives. Nina Schmidt highlights the limitations of current literary approaches and advocates for a literary disability studies perspective. Through close readings of works by Charlotte Roche, Kathrin Schmidt, Verena Stefan, Christoph Schlingensief, and Wolfgang Herrndorf, she reveals how these authors creatively engage with their precarious public positions, blending genres to share personal stories with political significance.

      The Wounded Self
    • The wounded self

      • 246pages
      • 9 heures de lecture

      Takes the recent wave of German autobiographical writing on illness and disability seriously as literature, demonstrating the value of a literary disability studies approach.

      The wounded self
    • Was soll schon schiefgehen?Was gibt es Schöneres für eine Frau als ihren 35. Geburtstag? Richtig. So ziemlich alles! Auch Jessica steht unter Druck, denn wenn sie schon so unfassbar alt wird, dann will sie dabei wenigstens gut aussehen! Als sich auch noch ihr heißgeliebter Ex-Freund zur großen Geburtstagsparty ankündigt, ringt sich Jessica zu einer Botox-Behandlung durch. Millionen Frauen lassen so was machen, was soll schon schiefgehen? Richtig. So ziemlich alles. Nach einem Behandlungsfehler verlässt Jessica die Arztpraxis mit einem hässlichen Matschauge, und anstatt wie ein zwanzigjähriges Topmodel sieht sie aus wie ein Mensch gewordener Auffahrunfall. Ihre Welt, in der sich bisher fast alles um Äußerlichkeiten drehte, bricht vollkommen zusammen. Niemand kann ihr helfen, bis Jessica endlich anfängt, sich selbst zu helfen: Sie beginnt einen unerbittlichen Kampf gegen tussige Frauen, dummdreiste Männer und nicht zuletzt gegen sich selbst. »Es beginnt wie eine Mischung aus Screwball-Kömödie und Ildikó-von-Kürthy-Roman. Und endet als astreine Gesellschaftskritik – allein für diesen Spagat gebührt Nina Schmidt aufrichtiger Respekt. Die Kölnerin beherrscht das so schwere heitere Fach, sie schreibt leicht und locker und mit einer gehörigen Portion Mutterwitz. Ein leichter, amüsanter Strandroman mit bemerkenswerten Momenten der Weisheit.« Brigitte

      Abgebrezelt
    • Die 34-jährige Antonia wohnt seit ein paar Monaten mit ihrem Freund Lukas zusammen. Eigentlich läuft alles gut: Lukas kann zum Beispiel unfallfrei eine Waschmaschine bedienen und weiß, dass es sich bei einem »o. b.« nicht immer um den Oberbürgermeister handelt. Aber nach und nach zieht ein neuer Mitbewohner ein: Kollege Alltag, der sich in den sowieso schon beengten Wohnverhältnissen der beiden ziemlich breit macht. Statt Liebesbriefen gibt es Einkaufslisten und statt wilder Sexorgien nette Fernsehabende. Überhaupt, irgendwie ist das Leben zum Stillstand gekommen, und Antonia gerät in eine Art »Drittel-Life-Krise«. Ausgerechnet da taucht die Exfreundin von Lukas plötzlich auf und wirbelt die Beziehung der beiden kräftig durcheinander. »Das Buch ist wie ein ›Zoch‹ durch die Gemeinde Köln, bei dem man mit seiner besten Freundin und viel Kölsch alle Absurditäten des Liebeslebens diskutiert. Ein großer Spaß, aber ohne Kater.«Annette Frier

      Bis einer heult
    • Der bunte Strauß voller Prosastücke und Gedichte wird von den beiden berühmten TV-Ärzten Andrea Kathrin Loewig und Johannes Steck (aus der ARD-Serie "In aller Freundschaft") wundervoll vorgetragen. Sie verabreichen ihren Patienten eine wohldosierte Portion von Nachdenklichem und Humorvollem aus der Feder berühmter Autoren.

      Gute Besserung!
    • Im Aufbruch der Moderne schließen sich junge Studenten zur Künstlergemeinschaft der ?Brücke? zusammen und verschreiben sich der Revolte gegen die bürgerliche Gesellschaft. Im Zentrum ihrer Kunst steht der Körper der Frau. In ihren Ateliers machen sie sich durch die ?Viertelstundenakte? einen neuen Formenkanon zu Eigen. Sie sehnen sich nach dem Anderen und Unbekannten und entdecken den Primitivismus und Exotismus für sich. Mit Frauen aus der sozialen Randschicht (Prostitution, Tanz und Varieté) leben sie innerhalb ihrer Ateliers ihre Sexualität aus und übersetzen ihre Körper bildhaft in Lustobjekte. An den Moritzburger Seen frönen sie der nackten Gemeinschaft beim baden und malen und folgen einer Philosophie von Leben und Kunst als eine Einheit. Aber auch der Körper des vorpubertären Mädchens rückt ins Zentrum ihres Interesses und auch hier scheinen die Künstler jegliche Tabus brechen zu wollen.

      Die Künstlergemeinschaft der 'Brücke' und ihre Modelle
    • Kompetenztraining Bankbetriebslehre

      • 330pages
      • 12 heures de lecture

      deckt sämtliche Lernfelder der Bankbetriebslehre ab§- enthält zahlreiche Fallstudien und u.a. zu den Themen Besteuerung, Investmentanteile, inländischer Zahlungsverkehr, Aktiengeschäfte und Dividendenzahlung§- beinhaltet ein Extra-Kapitel zum kaufmännischen Rechnen sowie einen Methodenteil§- verknüpft die umfassende Wissensvermittlung mit intensiven Übungen

      Kompetenztraining Bankbetriebslehre
    • Hanna alleine

      Ein Kinderfachbuch über Trennungsangst. Mit einem Fachteil mit Hintergrundinformationen

      Hanna alleine
    • Der Ruf des Bussards

      Lebensgeheimnisse für uns Menschen

      Das Urwissen wildlebender Tiere als Quelle der Intuition und Lebenskraft Ist es möglich, mit freilebenden Bussarden in Kontakt zu treten? Genau mit dieser Fragestellung sieht sich Nina Schmidt konfrontiert, als sie mit den Bussarden auf der Pferdekoppel vor ihrem Haus eine spontane telepathische Verbindung eingeht. Sie öffnet sich für die Botschaft der Greifvögel an uns Menschen und wird zum Kanal für die Weisheit der Natur. Bussarde sind wahre Überlebenskünstler und geben uns Einblicke in ihr Leben. Ihre Erfahrungen mit innerer Stärke, Balance, Tod, Trauer, Konfliktbewältigung und Intuition sind übertragbar auf unser tägliches Leben. Sie helfen uns an den Herausforderungen, die sich uns täglich stellen, zu wachsen und zu reifen.

      Der Ruf des Bussards