Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Ulrike Pospiech

    Les travaux de Dr. Ulrike Pospiech se concentrent sur la grammaire didactique, la linguistique textuelle et la didactique de l'écriture. Ses intérêts de recherche et d'enseignement englobent également le conseil linguistique et rédactionnel, des domaines qu'elle explore activement. Elle transmet son expertise dans le cadre des études allemandes et de la linguistique à l'Université de Duisburg-Essen. Son orientation académique réside dans l'enseignement et la recherche dans ces domaines linguistiques spécifiques.

    Lexikon der Abkürzungen, Maße und Formeln
    Schreibend schreiben lernen
    Duden-Ratgeber, Wie schreibt man wissenschaftliche Arbeiten?
    Duden, wie schreibt man wissenschaftliche Arbeiten?
    Reden im Studium. Ein Trainingsprogramm
    Ratgeber. Briefe, E-Mails, SMS
    • Sie stehen vor der Herausforderung, eine wissenschaftliche Arbeit verfassen? Sie wissen nicht, wie Sie vorgehen sollen oder Sie sind sich über Details des Zitierens oder Formulierens nicht im Klaren? In diesem Ratgeber werden alle Schritte des wissenschaftlichen Schreibens erklärt. Arbeiten Sie einfach alle nacheinander ab oder schlagen Sie nach, was Sie gerade wissen möchten. Sie lernen die verschiedenen Textformen und ihre Besonderheiten kennen, erfahren, wie Sie ein geeignetes Thema finden, wie Sie die Berge wissenschaftlicher Literatur in den Griff bekommen, wie Sie Ihre Arbeit strukturieren und gliedern und worauf Sie beim Schreiben achten müssen. Am Ende ist alles kein Hexenwerk: Die Autorin, erfahrene Leiterin einer universitären Schreibwerkstatt, begleitet Sie durch den gesamten Prozess.

      Duden, wie schreibt man wissenschaftliche Arbeiten?
    • Sie müssen eine Haus- oder Abschlussarbeit schreiben? Sie wollen promovieren? Dieser Dudenklassiker ist Ihr Begleiter für den Schreibprozess – von der Themenfindung bis zur Abgabe der Arbeit. Arbeitstechniken und Grundsätze wissenschaftlichen Argumentierens werden ausführlich vorgestellt. Auch bei typischen Problemen wie z. B. „Wie grenze ich das Thema ein?“, „Wie stelle ich Bezüge her?“ erhalten Sie kompetente Hilfe. Mit zahlreichen Tipps und Beispielen für das Recherchieren, Gliedern, Formulieren und Zitieren.

      Duden-Ratgeber, Wie schreibt man wissenschaftliche Arbeiten?
    • Schreibend schreiben lernen

      Über die Schreibhandlung zum Text als Sprachwerk. Zur Begründung und Umsetzung eines feedbackorientierten Lehrgangs zur Einführung in das wissenschaftliche Schreiben

      • 263pages
      • 10 heures de lecture

      Die Arbeit will einen Lehrgang zur Einfuhrung in das wissenschaftliche Schreiben begrunden und veranschaulichen. Beobachtungen und Modelle der Schreibforschung sowie Klassifikationen und Textsortenbeschreibungen der Textlinguistik werden auf Anknupfungspunkte fur Verfahren und Inhalte einer Schreib-Anleitung fur Studierende hin untersucht. Auf dieser Basis wird ein Lehrgang zur Einfuhrung in das wissenschaftliche Schreiben entwickelt, der Studierende parallel zu einer Vorlesung in acht Schritten an das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten im Fach Germanistik/Linguistik heranfuhrt. Prinzipien, Materialien und das zur Veranschaulichung des zu erwerbenden Textwissens entwickelte Feedbacksystem werden beschrieben und dokumentiert."

      Schreibend schreiben lernen