Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Elke Schneefuß

    1 janvier 1960
    Im wechsel der gezeiten
    Das Rote Kliff
    Ein letzter schöner Sommer
    Das rote Kliff. Roman
    Die Postbotin
    Die Frauen vom Alexanderplatz
    • Die Frauen vom Alexanderplatz

      • 448pages
      • 16 heures de lecture
      4,5(6)Évaluer

      Berlin 1918: Das Land ist erschüttert von den Folgen des Ersten Weltkrieges, und in Berlin tobt die Novemberrevolution. In diesen Tagen begegnen sich der Matrose Benno und die Schneiderstochter Vera und verlieben sich schnell ineinander. Nachdem Vera den jungen Mann in der ehemaligen Werkstatt ihres Vaters versteckt, taucht plötzlich ihr traumatisierter Bruder wieder auf. Währenddessen ist Fritzi auf der Suche nach dem Vater ihres Kindes - Benno. Und Hanna, die reiche Fabrikantentochter, versucht, ihrer Familie nicht nur zu erklären, dass sie Medizin studieren möchte, sondern auch, dass sie eine Frau liebt…

      Die Frauen vom Alexanderplatz
    • Im Herzen Berlins kämpft eine junge Briefträgerin für die Rechte der Frauen bei der Reichspost und für ihr Glück Berlin 1919: Im Brunnenviertel kennt jeder Regine, die hier aufgewachsen ist und täglich die Post austrägt. Schon ihr Vater war stolzer Beamter bei der Reichspost. Als sie erfährt, dass es Pläne gibt, die Zustellerinnen zu entlassen und ihre Arbeitsplätze den Männern zu geben, die aus dem Krieg heimkehren, will Regine nicht kampflos aufgeben. Sie hofft auf die Unterstützung ihrer besten Freundin Evi, die als Telefonistin bei der Post arbeitet. Doch diese ist auf der Suche nach ihrem verschollenen Bruder, der angeblich wieder in der Stadt sein soll. Also bittet Regine den charismatischen Gewerkschafter Kurt um Hilfe. Wird es ihr gelingen, die Frauen bei der Post zum Streik zu mobilisieren? Und erwidert Kurt ihre Gefühle, die sie schon bald nicht mehr leugnen kann?

      Die Postbotin
    • Im Jahr 1893 flieht die schwangere Hanna von Lassen heimlich zu ihren Großeltern auf Sylt, um mit ihrem Sohn Nicolai ein neues Leben zu beginnen. Jahre später trifft ihre Schwägerin Luise mit Tochter Ingeborg ein, die sich in Nicolai verliebt. Als sie von ihrer Adoption erfährt, zerbricht ihre Welt.

      Das rote Kliff. Roman
    • Ingeborg und Nicolai Boysen haben jahrelang um ihr Hotel auf der Insel Sylt gekämpft. Der Sommer 1933 soll sie endlich von allen Sorgen befreien, doch bald ziehen dunkle Wolken auf. Nicht nur die neuen Machthaber werden zum Problem für Nicolai und Ingeborg, auch die Ehe der beiden ist in Gefahr: Auf dem Krankenbett hat Ingeborgs Mutter Nicolai von der Affäre ihrer Tochter mit dem Inselarzt berichtet. Es ist zwar schon viele Jahre her, doch Nicolai ist impulsiv und dickköpfig.

      Ein letzter schöner Sommer
    • Als die junge Hanna von Lassen ungewollt schwanger wird, flieht sie heimlich vom väterlichen Gut und begibt sich in die Obhut ihrer Großeltern auf Sylt. Hier versucht sie, mit ihrem Sohn Nicolai eine neue Existenz aufzubauen. Jahre später begegnet dieser der blonden Ingeborg, die mit ihrer Mutter die Insel besucht, und ist sofort von ihr fasziniert. Doch Ingeborg ist seine Cousine...

      Das Rote Kliff
    • 1918: Ingeborg Boysen ist außer sich vor Freude, als ihr Mann Nicolai endlich aus dem Krieg heimkehrt. Doch ihr Glück währt nicht lange, denn Nicolai kann seine Erlebnisse nicht vergessen. Ingeborg gelingt es nicht, ihren Mann aus seiner Lethargie zu reißen. Da ist es kein Wunder, dass sie sich vom Charme des Arztes Johannes Lehmann bezaubern lässt, der ihr schon vor dem Krieg den Hof gemacht hat ... Der Roman einer Frau, die in schwierigen Zeiten um ihr Glück kämpfen muss.

      Im wechsel der gezeiten