Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Carl Hans Watzinger

    Die Chronik des Vincent van Gogh
    Hanns Wallner : Papierschnitte
    Steyr
    Ein Leben lang geliebte Kunst
    Michael Blümelhuber, Enrica von Handel-Mazzetti, Moriz Enzinger
    Mein Freund, der Feuerwehrhauptmann von Schwaz (1896 - 1964)
    • In diesem Buch wird das vielfältige Leben des Feuerwehrhauptmann Knapp, der hauptberuflich Professor für Deutsch und Geographie war, aufgezeichnet, das, durch die Briefe Knapps, mehr aussagt, als man von einem Feuerwehrkommandanten erwartet. Das Buch ist zur Vorlesung im kleinen wie großen Kreis und nicht nur in Kreisen der Freiwilligen Feuerwehr geeignet, sondern umschließt auch Antworten auf alle Fragen, die Ludwig Knapp je berührt haben.

      Mein Freund, der Feuerwehrhauptmann von Schwaz (1896 - 1964)
    • Mit diesem Buch wird Moriz Enzinger, geboren 1891 in Steyr und gestorben 1975 in Wien, ein verdientes Denkmal gesetzt. Als Absolvent des Kremsmünsterer Stiftsgymnasiums und Schüler von Josef Nadler und August Sauer wurde er ordentlicher Professor an den Universitäten Innsbruck und Wien und erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen, darunter den Johannes-Kepler-Preis des Landes Oberösterreich 1974. Enzinger beschäftigte sich nicht nur grundlegend mit Adalbert Stifter, sondern auch mit lebendigen österreichischen Dichtern, darunter frühzeitig mit den Werken der Steyrer Autoren Linus Kefer und Adalbert Mitringer. Der Autor dieses Buches, der Enzingers „Schöpferische Begegnungen jenseits der Zeitgeschichte“ kritisch betrachtet, sieht dies als Dank an Enzinger. Watzinger beleuchtet insbesondere die geistigen Begegnungen Enzingers mit dem Stahlbildhauer Michael Blümelhuber, der auch dichterisch tätig war, sowie mit Enrica von Handel-Mazetti, die viele Jahre in Steyr lebte, und Stifter. Zudem werden neue Einblicke in Enzingers Persönlichkeit gegeben, der nicht nur musisch begabt war, sondern auch als exzellenter Grafiker und als Geiger und Bratschist in Wiener Liebhaber-Quartetten tätig war. Watzinger würdigt somit Enzingers umfassendes Wirken und seine vielfältigen Talente.

      Michael Blümelhuber, Enrica von Handel-Mazzetti, Moriz Enzinger
    • Im April 1982 hat der bekannte Stahlschnittkünstler Hans Gerstmayr in körperlicher Rüstigkeit und unwahrscheinlich reger Geistesverfassung die Vollendung seines 100. Lebensjahres feier können. Dieser Tag hat wieder die Erinnerung vieler Zeitgenossen an ihn wachgerufen und ihm auch manche öffentliche Ehrung eingebracht, an denen es ihm allerdings nie gemangelt hat. Die Monografie „Ein Leben lang geliebte Kunst“ von Carl Hans Watzinger, der sich sein Jahrzehnten mit dem Werk von Hans Gerstmayr wie überhaupt mit der Stahlschnittkunst eingehend beschäftigt, soll nun über den engeren Rahmen des Freundeskreises des greisen Meisters hinaus auf das Werk Gerstmayrs und dessen Tätigkeit für die Kunst im allgemeinen aufmerksam machen.

      Ein Leben lang geliebte Kunst
    • Steyr

      • 128pages
      • 5 heures de lecture
      Steyr