Band 2 ergänzt "Gedicht verstehen und interpretieren Band 1" mit konkreten Beispielen aus dem Unterricht und Aufsatzpraxis. Es werden kürzere Gedichte bevorzugt, um der Vielfalt gerecht zu werden, und Beiwerk wird weggelassen.
Ernest Bury Livres






Umfassende Einführung in Gedichte: behandelt Reim, Strophen, Gedichtformen, Bildfiguren sowie Inhalt und Interpretation.
Dieses Heft bündelt alle wichtigen Informationen rund um das alte Rom. Ob es um den Alltag und die Freizeitgestaltung, die Politik oder das römische Recht geht - die Schüler finden hier alle relevanten Themen leicht verständlich erklärt. Dank des ausführlichen Registers eignet sich das Heft auch als Nachschlagewerk. So können Ihre Schüler die Lebens- und Denkweise der alten Römer nachvollziehen.
Nur wenn wir auch die Techniken kennen, mit denen Werbung und Politik auf uns einzuwirken suchen, haben wir die Chance, uns gegen Manipulation zu wappnen.
Die wichtigsten Grundlagen der Grammatik werden sorgfältig erklärt.Alle sprachlichen Besonderheiten sind systematisch aufbereitet.Alle Fachbegriffe sind erklärt und durch Beispiele veranschaulicht.Auf Übersichtlichkeit ist besonderer Wert gelegt.Jede Seite stellt einen in sich geschlossenen Lernabschnitt dar.Inhaltsverzeichnis, Register und Verweise erleichtern das Nachschlagen und ermöglichen einen schnellen Überblick.Die clevere Hilfe für Schule und zu HauseGrammatik-Grundlagen - übersichtlich und anschaulich:Die wichtigsten Grundlagen der Grammatik werden sorgfältig erklärt.Alle sprachlichen Besonderheiten sind systematisch aufbereitet.Alle Fachbegriffe sind erklärt und durch Beispiele veranschaulicht.Auf Übersichtlichkeit ist besonderer Wert gelegt.Jede Seite stellt einen in sich geschlossenen Lernabschnitt dar.Inhaltsverzeichnis, Register und Verweise erleichtern das Nachschlagen und ermöglichen einen schnellen Überblick.Die clevere Hilfe für Schule und zu Hause.
Übersichtlich nach Sachgruppen geordnet wird hier der Grundwortschatz Latein dargestellt, wie er für das Latinum vorausgesetzt wird, ergänzt durch Hinweise auf besondere lateinische Konstruktionen und zur Wortbildung.
Was hat der Rosenmontag mit Rosen zu tun? Warum ist das Mädchen nicht weiblich? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden sich in diesem Heft, das informativ und unterhaltsam über die Entwicklung der deutschen Sprache informiert.
Was Schüler/innen über Grammatik wissen sollten und leider doch nie wissen: Die wichtigsten Grundlagen sorgfältig erklärt. Mit Register und Querverweisen.
Wie wird der Imperativ gebildet? Welche Verben erfordern den Ablativ? Wie kann man den AcI übersetzen? Alles, was man wissen muss, wenn man locker in die nächste Klassenarbeit gehen will! Präsentiert wie auf dem klassischen Spickzettel – und gleichzeitig als Lernhilfe einsetzbar: Auf der Vorderseite der Lernstoff auf das Allerwichtigste reduziert und komprimiert, auf der Rückseite mit Merkversen und Beispielen noch einmal anders präsentiert – so wird Wissen aktiviert und wirklich verankert! Dazu gibt es eine klare Anleitung, wie man sie selber macht und wie man am sinnvollsten und dazu noch lustvoll mit Spickzetteln arbeitet! Auf geht's: von Lernfrust zu Lernlust!
