Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anna Basener

    1 janvier 1983

    Anna Basener écrit des romans et des pièces radiophoniques, tout en conservant une profonde appréciation pour le kitsch et le trash. Ses textes explorent un éventail de thèmes, du romantique et érotique au théorique et factuel, souvent créés sur commande pour des éditeurs. Son parcours d'auteure à succès de fiction populaire et son guide pour écrire ces histoires soulignent sa polyvalence et son style unique. Bien qu'elle ait évolué au-delà de son genre initial, son approche narrative distinctive continue de captiver les lecteurs à travers sa production littéraire variée.

    Liebes- und Heftromane schreiben und veröffentlichen
    Schund und Sühne
    Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte
    Die juten Sitten - Kaiserwetter in der Gosse
    Die juten Sitten. Goldene Zwanziger, dreckige Wahrheiten
    Heftromane schreiben und veröffentlichen
    • Erzählt man anderen Menschen, dass man Heftromane schreibt, bekommt man meistens eine dieser beiden Reaktionen zu hören: Warum schreibst du nichts Richtiges? Oder: Das wollte ich auch mal machen! Beide Echos zeugen von einer Gesellschaft, deren Bild vom Heftroman leicht verschoben ist. Wenn ein Romanheft die 'falsche' Literatur ist, was wäre denn die 'richtige'? Viele halten den Heftroman für etwas, das jeder schreiben kann: So ein Heftchen ist schnell verdientes Geld, es ist flugs runtergeschrieben und bedarf keines besonderen Talents oder gar einer Ausbildung seitens des Autors. Wäre das der Fall, wäre alles zum Thema Heftromane schreiben und veröffentlichen bereits gesagt. Die zwei großen deutschen Heftromanverlage veröffentlichen wöchentlich alleine 30 bis 40 Liebesheftromane. Das sind 120 bis 160 Liebesromane im Monat, bis zu 2000 Groschenheftchen im Jahr. Bei dieser Menge vermuten Sie zurecht, dass Bedarf an neuen Schreibern besteht. Die Heftromanbranche braucht frische und auch jüngere Liebesromanautoren. Das Interesse an Nachwuchs ist groß, aber den Redakteuren bleibt keine Zeit, potenzielle Schreiber auszubilden. Aus den Standardabsagen des Verlags kann niemand lernen, Talente können kaum gefördert werden. Genau da setzt dieser Ratgeber ein. Er ist der überfällige Leitfaden des Heftromanschreibens.

      Heftromane schreiben und veröffentlichen
    • Sex und Lust, Prunk und Schmutz – willkommen im verruchtesten Bordell der deutschen Kaiserzeit! Berlin, 1935: Schweren Herzens schließt Minna ihr geliebtes Bordell »Ritze«, um in Frankreich ein neues Leben zu beginnen. Auf der Zugfahrt nach Nizza erzählt sie dem jungen Stricher Emil und ihrem alten Konkurrenten Gustav, wie alles begann – damals zur Kaiserzeit: Wie sie es von der mittellosen Arbeiterin zur Lieblingsdirne eines Herzogs brachte, sich Hals über Kopf in den Zeremonienmeister des Kaisers verliebte und schließlich ihr eigenes Bordell eröffnete. Und wie eine Orgie im Jagdschloss Grunewald zu einem Duell mit verheerenden Folgen führte ... Der dekadente Glanz der Jahrhundertwende – der Roman zum erfolgreichen Audible-Hörspiel

      Die juten Sitten - Kaiserwetter in der Gosse
    • „Rotzig und respektlos, sexy und sentimental, spannend und politisch unkorrekt.“ FRANK GOOSEN Die Omma ist eine Ruhrpottikone. Sie war mal Wirtschafterin im Puff, bis sie den brutalen Zuhälter nicht mehr ertragen und ihn kurzerhand mit einer Flasche Korn erschlagen hat. Als die Mitzi, ehemalige Prostituierte und enge Vertraute der Omma, plötzlich stirbt, bricht die Omma alle Zelte in Essen ab und zieht zu ihrer Enkelin Bianca. Nach Berlin-Kreuzberg. Bianca wundert sich sehr, dass die vitale Mitzi plötzlich tot sein soll und die Omma ihr geliebtes Essen verlässt. Bianca stellt immer mehr Fragen - bis sie eine Antwort erhält, die sie nicht hören wollte ... Anna Basener ist ein todkomischer Roman mit zwei unerschrockenen Heldinnen gelungen, die erst dann wirklich zur Familie werden, als sie gezwungenermaßen zusammenziehen.

      Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte
    • Ein schwuler Prinz, der für Nachkommen sorgen muss, eine depressive Fürstin, die nicht an Depressionen glaubt, ein Rosenkavalier, der die Welt retten will, eine Prinzessin mit gebrochenem Herzen und Jagdgewehr. Und mittendrin eine junge Groschenromanautorin, die eigentlich aufhören will mit Schund und Kitsch, aber ausgerechnet dafür das Literaturstipendium auf Schloss Rosenbrunn bekommt.Für vier von ihnen brechen herrliche Zeiten an. Der Fünfte wird diesen Herbst nicht überleben. Ein Roman wie eine Gesellschaftsjagd: Leben de luxe, Lachen de luxe - Leiden de luxe „Ein rotzfrecher, lustiger Roman über zwei saustarke Frauen.“(COSMOPOLITAN über ALS DIE OMMA DEN HUREN NOCH TAUBENSUPPE KOCHTE)

      Schund und Sühne
    • Dieses Autoren-Handbuch erklärt den Liebesroman anhand von Heftromanregeln, denn das Regelwerk der Heftromane ist die beste Schule, durch die ein Autor gehen kann. Liebesromane in Buchform unterliegen hier und da weniger strengen Regeln. Das mag Autoren später etwas freier machen, sollten sie romantische Bücher schreiben wollen. Für eine »Schreibschule« aber ist die Taschenbuch-Romanze nicht exemplarisch genug. Der Heftroman hingegen ist in seiner Klarheit ideal. Es gibt kaum Heftromanautoren, die nicht auch Bücher schreiben, Anna Basener hat als Lektorin viele von ihnen betreut. Schreiben fällt diesen Texthandwerkern unfassbar leicht, und der Schritt vom Heftroman zum Buch ist kurz, wenn man Ersteres beherrscht.

      Liebes- und Heftromane schreiben und veröffentlichen
    • „Eine Frau ohne Stil hat auch in einem Kleid mit Stil keinen Stil.“ „Nichts macht einen älter, als wenn man versucht, jung auszusehen.“ „Man lernt nur aus seinen Fehlern. Erfolg hat noch niemandem geholfen.“ Karl Lagerfeld ist kreativer Modeschöpfer, Stilikone - und bekannt für seine bissigen Sprüche. Ob Fashion, persönliche Einstellung oder beruflicher Erfolg: Entlang Lagerfelds bester Zitate schreibt Anna Basener einen leuchtenden Mode- und Lifestyle-Guide. Wunderschön illustriert. Und garantiert nicht nur für Lagerfeld-Fans.

      Lagerfeld your life