Wer von der Nacht der Wünsche gesegnet wird, dem erfüllt Allah drei Wünsche. Doch in dieser besonderen Nacht werden sich die Hoffnungen des mächtigen Sultans nicht erfüllen. Als ihn auf dem Lager seiner jüngsten Haremsdame eine sonderbare Schwäche befällt, nutzt die schöne Zahra das Missgeschick des Tyrannen: In betörenden Märchen erzählt sie ihm von Geschichte und Gebräuchen, Menschen und Mythen seines Reiches, um die sich der hab- und machtgierige Sultan nie gekümmert hat. "Irgendwann kommt der Moment, wo man nicht mehr aufhören möchte mit dem Lesen; und spätestens hier spürt man, dass man es mit einem literarischen Kleinod zu tun hat." (Hans-Georg Soldat in der "Berliner Zeitung")
Salim Alafenisch Livres






In einer stürmisch rauhen Winternacht hält der Stammesälteste die Zeltbewohner mit einer Geschichte wach. Sie ist länger als ein Kamelhals, denn es ist die Geschichte dieses Beduinenstammes, der in unserem Jahrhundert Umwälzungen erlebt hat, wie noch keine Generation zuvor. Zuerst zerteilte der Suezkanal die Wüste. Dann kamen Sultane und Paschas, englische Kolonialoffiziere und moderne Gerichtsbeamte. Sie zogen Grenzen und brachten Gesetze, an die sich die Nomaden nie gewöhnen wollten. Salim Alafenisch berichtet augenzwinkernd vom gelehrten Esel, vom Kamel mit dem Nasenring, von Weltgeschichte und Nomadenleben in der Negev-Wüste.
Amira, Prinzessin der Wüste
- 138pages
- 5 heures de lecture
»Amira« bedeutet Prinzessin, und Amira ist schön wie eine Prinzessin. Vierzig junge Männer möchten sie heiraten. Das sind so viele, wie die Halskette ihrer Großmutter Perlen hat. Aber nicht alle Perlen sind gleich, man muss schon genau hinsehen, um die Edelsteine von den unechten zu unterscheiden, sagt ihre Großmutter. Und genau so verhält es sich auch mit den jungen Männern. Amira entdeckt bei beinahe jedem etwas, was ihr nicht gefällt. Als schließlich nur noch drei übrig bleiben, gibt ihr die Großmutter noch einen Rat: »Kamele, Silber- und Goldmünzen sind nicht von Dauer. Wähle den, der dir die schönste Geschichte erzählt.«
Salim Alafenischs Stamm in der Negev-Wüste wird von einer Nachbarsippe des Mordes verdächtigt. Als alle Vermittlungsbemühungen scheitern, willigt der Vater, der Scheich des Stammes, in die radikalste Wahrheitsprobe ein, die das uralte Recht der Beduinen kennt: die Feuerprobe. Wenn sein ältester Sohn diese besteht, gilt der Stamm als unschuldig. Wenn er sie nicht besteht, müssen vier Männer zur Sühne sterben. Nun beginnt ein Drama, das sich über viele Jahre hinzieht. Kriege ziehen ins Land, das alte Leben der Beduinen wird umgewälzt. Das Geheimnis der Feuerprobe wird Salim Alafenisch nicht mehr loslassen. Er reist zurück zum Feuerproberichter und erforscht dieses Ritual, das bis zum heutigen Tag unter der Oberfläche der Moderne weiterlebt.
Belletristik : Israel/Negev/Beduinen ; Polygamie.
Der alte Musa ist ein berühmter Rababa-Spieler. Weit über die Stammesgrenze hinaus erfreuen die Klänge seiner Musik viele Herzen. Geboren wurde der Stammesmusiker in der Zeit der Kamele, in der Zeit der Zelte wuchs er auf, und nun sollte der alte Musa den Rest seiner Tage in der Zeit der Steine verbringen: Sein Stamm will die schwarzen Zelte aus Ziegenhaar gegen Steinhäuser eintauschen. Aber die Zeit der Steine bringt gewaltige Umwälzungen im Leben der Beduinen mit sich. Seitdem Musa mit seiner Frau Zaneh in das Steinhaus eingezogen ist, hört er auf zu träumen. »Vielleicht fühlen sich die Träume in den engen Mauern des Hauses eingesperrt«, rätselt Zaneh. »Im Zelt aus Ziegenhaar sind die Träume frei. Sie können wandern und durch die Zeltlöcher rein- und rausschlüpfen.«
"Es war vor vielen, vielen Jahren, als der osmanische Sultan in unserem Land herrschte und die Beduinen in ihren Stammesgebieten mächtig waren..." So oder ähnlich beginnen die hier versammelten Geschichten Salim Alafenischs, Sohn eines Beduinenscheichs aus der Negev-Wüste: wunderbare und wundersame Geschichten von weisen Kadis und weisen Frauen, von klagenden Palmen und süßen Äpfeln aus dem Garten Damaskus. Inhalt: - Die Perlen - Die Kaffeekanne - Die geheimnisvolle Höhle - Die verschwundene Braut - Der Weihrauchhändler
Amira kann sich nicht entscheiden, wen sie zum Mann will. Noch eimal sollen Khalil, Nabil und Talal ihr Geschichten erzählen. Doch nun erhalten die drei Unterstützung von ihren Müttern.
Amira, princesa del desierto
- 130pages
- 5 heures de lecture
Amira, una joven y bella beduina, tiene un pequeño pero complicado problema: ¿cómo seleccionar a su futuro marido entre cuarenta pretendientes? Su abuela la ayudará a resolverlo y gracias a sus sugerencias irá desechando, uno tras otro, a aquellos cuyos defectos oculten sus virtudes, hasta quedarse tan sólo con tres: Talal, Khalil y Nabil. A pesar de que a Amira le encantaría quedarse con todos, sólo uno puede desposarla. Ante tan difícil elección, Amira, aconsejada por su abuela, decide prometerse con aquel que cuente la mejor historia. Pero... ¿qué pasaría si los tres resultasen ser espléndidos narradores...? Este relato nos desplaza automáticamente a otra época y a otra cultura (aquella de la que emergieron Alí Babá y Simbad) y ejerce sobre nuestra imaginación el mágico balanceo de Las 1.001 noches.


