Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heiner Roetz

    Konfuzius
    Mensch und Natur im alten China
    Kritik im alten und modernen China
    Die chinesische Ethik der Achsenzeit
    • Kritik im alten und modernen China

      • 325pages
      • 12 heures de lecture

      Die Ausprägung und Kultivierung von Kritik ist ein Indiz für die Aufgeklärtheit von Kulturen. Zugleich ist sie ein wesentliches Element der Zukunftsfähigkeit von Gesellschaften und Lebensformen. Nicht nur im Westen, auch in China hat Kritik eine lange Geschichte. Sie ist die Triebkraft der chinesischen Philosophie, und sie hat in den Formen der Literatur- und der Historiographiekritik Poesie und Geschichtsschreibung begleitet. Sie hat als Kultur-, Traditions- und Quellenkritik das Verhältnis Chinas zu seinen eigenen historischen Grundlagen beeinflusst. Sie hat als Machtkritik das politische System herausgefordert und zugleich mit geprägt. Sie hat institutionell wie außerinstitutionell ihre eigenen Formen und Traditionen gefunden und ist ihrerseits Gegenstand kritischer Reflexion geworden. Dieser Sammelband wirft ein Licht auf Stationen und Probleme kritischen Denkens in China vom Altertum bis in die Gegenwart. Seine Beiträge gehen zurück auf eine Jahrestagung, die die Deutsche Vereinigung für Chinastudien (DVCS) dem Thema widmete.

      Kritik im alten und modernen China
    • Die Stellung des Menschen zur Natur, ein Thema von bleibender Aktualität, war für China wie für Europa eine der zentralen Fragen der Philosophie. Die chinesischen Denker gaben auf sie sehr unterschiedliche Antworten, die hier anhand der Originalquellen und im Vergleich mit westlichen Ansätzen nachgezeichnet sind. Was all diesen Antworten zugrundeliegt, ist das Bewusstsein der Spaltung der Welt, des Verlustes der Einheit mit der Natur seit Beginn der Zivilisation. Dies widerlegt das gängige Klischee vom «universistischen» «chinesischen Denken», dem die Trennung von Mensch und Kosmos, Subjekt und Objekt angeblich fremd ist.

      Mensch und Natur im alten China
    • Konfuzius ist bis heute einer der bekanntesten und einflußreichsten Philosophen Chinas. Heiner Roetz führt in seinem Buch anschaulich in dessen ursprüngliche Lehre ein. Er entwickelt so eine neue Sichtweise auf die heute oft mißverstandene Ethik des Konfuzius und ihre Verbindung zur abendländischen Philosophie.

      Konfuzius