Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Carsten Rasmus

    NaTouren rund um Berlin
    Radtouren in Berlin
    Unterwegs mit Kindern in Berlin und Brandenburg
    Erlebnis Wandern in Berlin und Brandenburg ; [mit GPS-Tracks]
    Berliner Umland West
    Naturführer Berlin
    • Entdecken Sie 34 reizvolle Ausflüge in die Berliner Natur, die Informationen zu Flora, Fauna, Landschaftsgeschichte und Verkehrsverbindungen bieten. Ob Paddeln auf ruhigen Flüssen durch schattige Wälder oder Barfußwandern im Sand – all das ist in der Nähe und erfordert nur einen BVG-A/B-Fahrschein. Berlin ist nicht nur für seine berühmten Bauwerke bekannt, sondern auch für seine grünen Wohngebiete, Parks, Flüsse, Kanäle und Wälder. Das neue Tourenbuch des Lichtenrader KlaRas-Verlags führt Sie durch die Natur der Stadt. Von beliebten Orten wie dem Tiergarten bis zu Geheimtipps wie dem Wiindmühlenberg in Kladow werden auf 144 Seiten verschiedene Ausflugsziele vorgestellt. Jedes Gebiet wird durch informative Texte zu den Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt ergänzt, begleitet von zahlreichen farbigen Fotos und hilfreichen Karten sowie touristischen Hinweisen. Wer Störche beobachten möchte, sollte nach Malchow reisen, während das Kapitel über den Bucher Forst Wanderungen zwischen frei herumlaufenden Rindern und robusten Pferden beschreibt. Der Bahnhof Buch ist von Lichtenrade aus ohne Umsteigen mit der S-Bahn erreichbar – ein Fahrschein genügt!

      Naturführer Berlin
    • Radtouren, Wanderungen und Spaziergänge in Potsdam und im westlichen Berliner Umland. Ausgangspunkt mit ÖPNV erreichbar, 27 Touren am Stadtrand und im Umland, detaillierte, aktuelle Karten. GPS-tracks zum Download

      Berliner Umland West
    • Wandern ist in. Wandern ist aber kein bloßes „Machen“ von Metern, vielmehr steht das Erlebnis im Mittelpunkt. Barfuß durch märkischen Sand oder durch kühles, klares Wasser eines plätschernden Baches, Auge in Auge mit großen, friedlichen Rindern oder entlang von Kunstwerken, die von der umgebenden Landschaft in Szene gesetzt werden - dies und vieles mehr bieten die 20 beschriebenen Touren. Drei davon locken nach Berlin, mehrere entführen ins nähere Berliner Umland an, weitere Touren führen in traditionelle Wandergebiete wie die Märkische Schweiz oder den Fläming, dem diesjährigen Mittelpunkt des Wanderns in Deutschland, denn hier findet der Deutsche Wandertag statt Zu jeder Tour gibt es eine präzise Karte, damit korrespondierend eine auf eine Seite geraffte Kurzbeschreibung, ansprechende Fotos und einladende Texte. Zudem besteht die Möglichkeit, gps-Tracks herunterzuladen.

      Erlebnis Wandern in Berlin und Brandenburg ; [mit GPS-Tracks]
    • Familien mit kleinen Kindern stehen oft vor der Herausforderung, an Wochenenden bei schönem Wetter einen geeigneten Ausflugsort zu finden. Bettina und Carsten Rasmus, selbst Eltern von drei Kindern, präsentieren 24 familienfreundliche Touren in Berlin und Brandenburg, die zu attraktiven Zielen führen und über angenehme Wege verlaufen. Die Routen führen durch den Tiergarten, den Grunewald, zum Vogelpark in Teltow und nach Lübars, wo Pferde im Mittelpunkt stehen. Neu ist ein Ausflug zu den frei herumlaufenden Rindern und Pferden in der Weidelandschaft Hobrechtsfelde bei Berlin-Buch. In Brandenburg warten der Barfuß-Pfad in Ribbeck, das Storchendorf Linum, der glasklare Stechlinsee und der sprechende Baum in der Blumberger Mühle auf Entdecker. Einige Touren können auch als zweitägige Ausflüge mit Übernachtungsmöglichkeiten von Campingplätzen bis Hotels gestaltet werden. Der Großteil der Touren sind Radtouren, ergänzt durch empfehlenswerte Wanderungen. Wo möglich, können Eltern und Kinder auch ins Boot oder auf die Draisine steigen. Die Touren beginnen an S-Bahnhöfen, einige sind auch mit U- oder Regionalbahn erreichbar. Doppelseitige Karten erleichtern die Orientierung, und eine Kurzbeschreibung fasst die wesentlichen Punkte zusammen. Rund 180 farbige Fotos ergänzen den Text, und in der zweiten Auflage gibt es die Möglichkeit, GPS-Tracks der Touren herunterzuladen.

      Unterwegs mit Kindern in Berlin und Brandenburg
    • Berlin bietet ungeahnte, eindrucksvolle und oft hervorragende Möglichkeiten zum Radfahren. Nebeneinander auf herrlichen Promenaden am Wasser und in den weiten Wäldern, durch die pulsierende Mitte am Potsdamer Platz, im Regierungsviertel und Unter den Linden oder durch die grünen Bezirke mit ihrer dörflichen Vergangenheit: Die Stadt ist voller reizvoller Ecken und bester Radwege. Warum also in die Ferne schweifen? Das Schöne liegt so nah! Im 23. Band der Reihe „Auf in die Mark Brandenburg!” werden neun besonders reizvolle Rad-(Rund)touren in Berlin vorgestellt. Dass die Stadt es in sich hat, braucht nicht gesagt zu werden. Für viele ist es jedoch überraschend, auch in der Metropole entspannte Radtouren machen zu können. In den vergangenen Jahren sind etliche Radwege entstanden, die zu wunderbaren Rundtouren kombiniert wurden. Wie gehabt, beginnen die Touren an S-Bahnhöfen, manche sind zudem auch mit der U- oder Regionalbahn erreichbar. Meist doppelseitige Karten erleichtern die Orientierung, eine Kurzbeschreibung nennt die entscheidenden Punkte, um die Streckenführung nicht zu verpassen. Die Spiralbindung ist inzwischen üblich. Meist farbige Fotos untermalen den Text und touristische Hinweise auf Museen, Badestellen etc. ergänzen die ausführlichen Beschreibungen.

      Radtouren in Berlin
    • NaTouren rund um Berlin

      Brandenburgs Naturwunder im Jahreslauf erleben

      Adonisröschen an der Oder, Kranich-Formationen über dem Rhinluch, und zahlreiche Weißstörche in Rühstädt an der Elbe zeigen die Naturschönheiten Brandenburgs. Die große Düne bei Jüterbog mit ihrem hellen Sand und die glasklaren Seen wie der Stechlin sind wahre Naturwunder. Wer hat schon barfuß durch die Wiesenlandschaften an der Unteren Havel oder der unteren Oder gewandert, während das Frühjahrshochwasser noch nicht ganz zurückgezogen ist? Der Aufstieg auf den Wehlaberg vermittelt das Gefühl, sich in einem Mittelgebirge zu befinden. Bettina und Carsten Rasmus, erfahrene Kenner der brandenburgischen Landschaften, haben über zwanzig Bücher zu den Regionen und Besonderheiten des Landes verfasst. In diesem Werk präsentieren sie die Naturschönheiten und -wunder Brandenburgs in zwölf Themen, die dem Jahreslauf folgen und den Leser durch das Märkische führen. Ob zu Fuß, im Paddelboot, mit dem Fahrrad oder sogar mit Schnorchel und Taucherbrille – die informativen Texte bieten praktische Informationen. Karten und Hinweise zu Anfahrten und Rastplätzen erleichtern die Planung und laden zu einem Tag voller Wunder und Überraschungen ein.

      NaTouren rund um Berlin
    • 10 Rad(Rund-)touren mit einer Länge zwischen 31 und 55 km in die einzigartigen märkischen Landschaften. Stets auf einem der vielen neuen überregionalen und regionalen Radwege oder auf anderen kleinen Wegen. Viele Radfahrer-Infos im Text und auf den detaillierten Karten, Kilometrierung, Kurzbeschreibung der Tour. Dazu viele Angaben zur Natur, Landschafts- und Kulturgeschichte und anderen toruistischen Besonderheiten. Ein zweiter Band ist geplant.

      Radtouren in Brandenburg
    • Im 20. Band der Reihe „Auf in die Mark Brandenburg!“ präsentiert der Berliner KlaRas-Verlag den Norden und Nordosten Brandenburgs. Die Region, bekannt für das romantische Rheinsberger Seenland, die alpine Ruppiner Schweiz, die weite Uckermark, die stille Schorfheide und das einzigartige Untere Odertal, bietet zahlreiche Naturschönheiten und geschichtliche Zeugnisse. Das Autorenpaar lädt mit 21 detaillierten Touren zu Fuß und mit dem Rad zur Erkundung dieser reizvollen Landschaften ein. Übersichtliche Karten und bewährte Routenbeschreibungen erleichtern die Orientierung. Die Informationen zu den Besonderheiten entlang der Strecken sind umfassend und ansprechend für Natur- und Kulturinteressierte. Der Naturschutzbund NABU empfiehlt das Buch, da es naturschonend durch die Landschaften führt, wo man Störche, Fischotter, Fischadler und Schellenten beobachten kann. Neueste touristische Attraktionen wie die Radfernwege Berlin-Usedom und Berlin-Kopenhagen sowie das restaurierte Schloss Boitzenburg und charmante Altstädte wie Neuruppin und Templin werden berücksichtigt. Wanderer finden traditionelle Wanderregionen, während Wasserliebhaber zwischen Havel und Rhin wählen können. Für Familien ist eine Draisinenfahrt zwischen Fürstenberg/H. und Templin ein besonderes Erlebnis. Adressen von Museen und Informationsstellen bieten nützliche Hinweise für gelungene Ausflüge.

      Uckermark & Ruppiner Land
    • Wohin geht’s am Wochenende? Eine Frage, die sich viele Berliner an sonnigen Wochenenden stellen, wenn sie ein Ziel für eine schöne Radtour wählen. Doch welchen Weg nehmen? Immer wieder sieht man Radler, die genau auf den Strecken fahren, die sie sonst mit dem Auto benutzen. Dabei geht es doch ganz anders: Berliner Mauerweg, Radfernweg Berlin – Usedom, Radfernweg Berlin – Kopenhagen, Pankeweg. In den vergangenen Jahren wurden einige länderübergreifende Radwegekonzepte realisiert, und so kann man auf ruhigen Wegen von der Großstadt ins Umland radeln – nebeneinander und stressfrei. Bereits in der dritten Auflage beschreiben wir zehn Touren, die stets an Berliner S-Bahnhöfen oder an S-Bahnhöfen im Umland beginnen und auf reizvolle Weise mit Land und Leuten bekannt machen. Detaillierte, oftmals doppelseitige Karten erleichtern die Orientierung, eine Kurzbeschreibung nennt die entscheidenden Punkte, um die Rundtour nicht zu verpassen. Eine zeitgemäße Spiralbindung lässt das Buch in jede Lenkertasche passen. Wie gehabt, wurden die Touren mehrfach kontrolliert. Hilfreich sind die Entfernungsangaben, die die Zeitplanung vereinfachen. Und natürlich können inzwischen auch die GPS-Tracks der Touren heruntergeladen werden. Gut 140 farbige Fotos untermalen den Text und touristische Hinweise auf Museen, Badestellen, Hofläden etc. ergänzen die ausführlichen Beschreibungen.

      Radtouren ins Berliner Umland
    • 23 Touren zu Fuß und mit dem Rad am Nordberliner Stadtrand und im Umland (bis Kremmen, Linum, Liebenwalde, Eberswalde, Altlandsberg). Präzise Karten.

      Berliner Umland Nord