Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Felix Bernhard

    Dem eigenen Leben auf der Spur. Als Pilger auf dem Jakobsweg
    Dem eigenen Leben auf der Spur
    Weglaufen ist nicht
    • Als 19-Jähriger wird Felix Bernhard jäh ausgebremst. Ein schwerer Motorradunfall verändert sein Leben drastisch. Seitdem sitzt er im Rollstuhl und feiert jedes Jahr seinen Geburtstag gleich zweimal. Doch er lebt nach vorne gewandt. Seine Willenskraft und seine Vision von einem anderen Leben helfen ihm, im Alleingang die 2.450 Kilometer lange Strecke auf dem Jakobsweg bis nach Santiago de Compostela zu bewältigen. In diesem Buch blickt Felix Bernhard zurück auf eine Schlüsselstelle des Jakobsweges, den Punkt, an dem er fast scheiterte. Er steckt fest, kommt aus eigener Kraft nicht mehr weiter - und Gott greift ein. Felix Bernhard nimmt seine Leser mit auf den Weg seines Lebens, schildert seinen Alltag, seine Träume und seine Pläne. Er hat noch viel vor. Und er weiß: Weglaufen ist nicht. Immer wieder kommt ihm etwas in die Quere, gibt es für ihn als Rollstuhlfahrer scheinbar unüberwind bare Hindernisse. Aber er plant eine weitere, große „Wanderung“ zu einem neuen Ort seiner Sehnsucht: Jerusalem ...

      Weglaufen ist nicht
    • Seit 13 Jahren feiert Felix Bernhard zwei Mal Geburtstag: den zweiten am Tag nach seinem schweren Motorradunfall. Der frühere Leistungssportler beschreibt in seinem Buch, mit welcher Willensanstrengung er lernen musste, sein Leben als Rollstuhlfahrer in den Griff zu bekommen. Allen Widerständen zum Trotz pilgerte er deshalb drei Mal auf dem Jakobsweg und machte das Unmögliche möglich: Er überwand die steilen Pässe und endlosen Ebenen unter sengender Sonne und strömendem Regen. Alleine und – im Rollstuhl. Auf eindrückliche und berührende Weise schildert ein junger Mann den Kampf mit sich selbst, wild entschlossen, ihn jeden Tag aufs Neue zu gewinnen.

      Dem eigenen Leben auf der Spur
    • Seit 13 Jahren feiert Felix Bernhard zwei Mal Geburtstag: den zweiten am Tag nach seinem schweren Motorradunfall. Der frühere Leistungssportler beschreibt in seinem Buch, mit welcher Willensanstrengung er lernen musste, sein Leben als Rollstuhlfahrer in den Griff zu bekommen. Auf eindrückliche und berührende Weise schildert ein junger Mann den Kampf mit sich selbst, wild entschlossen, ihn jeden Tag aufs Neue zu gewinnen.

      Dem eigenen Leben auf der Spur. Als Pilger auf dem Jakobsweg