Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Kiesbye

    1 janvier 1966

    Stefan Kiesbye, originaire de la côte allemande de la Baltique, explore les aspects plus sombres de la psyché humaine, abordant souvent des thèmes d'horreur et de surnaturel. Sa prose se caractérise par une atmosphère de suspense et d'inquiétude qui plonge les lecteurs dans des mondes empreints de tension et de rebondissements inattendus. Le style de Kiesbye est en outre rehaussé par une qualité poétique qui confère à ses récits une couche supplémentaire de profondeur et de résonance. Ses œuvres offrent une exploration captivante de la nature humaine et de ses angoisses cachées.

    Hemmersmoor. Roman
    Messer, Gabel, Schere, Licht
    But I Don't Know You
    No Sound to Break, No Moment Clear
    Next Door Lived A Girl
    The Staked Plains
    • The Staked Plains

      • 170pages
      • 6 heures de lecture
      3,8(37)Évaluer

      Jenny is a bad psychic when she arrives in Querosa, not because she doesn't possess the powers, but she can't control them. To her husband, an archaeologist at the local college,  she seems little more than a sexual object. Querosa is in shambles. Farmhands and workers barely eke out a living and when the Great Drought sets in, ranchers are forced to sell their land and local businesses shutter. Only churches seem to prosper. Querosa is suspicious of Jenny's gift, yet people begin seeking her out. They divulge their secrets and ask desperate questions about the future. Advising - and befriending - a gay teenager and a struggling farmer's wife, Jenny slowly uncovers the town's many layers of discrimination, hatred, and violence. When the feral boy Haag appears in her backyard, armed men set up camp in abandoned trailers outside of town, and farms burn to the ground, Jenny abandons her role as a bystander, with disastrous results. Quickly sliding from telling futures to finding water and brutally driving out cancer by attacking the body, she begins to understand that her powers are as out-of-control as is her marriage and her sordid relationship with a predatory banker. The people who once sought her help turn against her, and Jenny is forced to make momentous decisions about herself, her family, and Haag.

      The Staked Plains
    • No Sound to Break, No Moment Clear

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Set in the 1980s, this coming-of-age novel follows a fourteen-year-old boy and his older sister navigating life in a remote Michigan town, overlooked by the world. The town, once a mere stone outcropping in Lake Superior, has transformed into a mysterious, haunted place where fairy tales and legendary creatures come to life. Through their experiences, the siblings confront the complexities of growing up in a setting steeped in myth and isolation.

      No Sound to Break, No Moment Clear
    • But I Don't Know You

      • 346pages
      • 13 heures de lecture

      Exploring themes of belonging and identity, the story follows Cal, an immigrant who, after losing his home and personal history to a wildfire, embarks on a journey across the United States. As he attempts to reconnect with lost loves, friends, and mentors, he grapples with the memories of his past and the narratives that shape who he is. This poignant tale delves into the complexities of memory and the stories we construct about ourselves, crafted by an award-winning author known for their insightful storytelling.

      But I Don't Know You
    • Eigentlich sollte es ein Neuanfang für die kleine Familie werden. Doch kurz nach dem Umzug aufs Land findet Benno die Leiche einer jungen Frau. Niemand im Dorf kannte sie, niemand stellt Fragen über ihre Herkunft. Benno beginnt mit eigenen Nachforschungen und bringt damit seine Familie in Lebensgefahr. Auf den ersten Blick ist Strathleven ein normales Dorf in der Nähe von Lübeck. Bis herauskommt, dass der sechsjährige Tim an einer rätselhaften Krankheit leidet: Seine Wunden verheilen sofort, hinterlassen aber große Narben. Schleichend verwandelt sich die Dorfidylle in einen Alptraum. Je tiefer Benno in die Vergangenheit des Dorfes eindringt, desto verdächtiger werden die Bewohner. Er stößt auf eine unüberwindliche Mauer aus Schweigen und Ablehnung. Am Ende werden alle zu Opfern: ihres Aberglaubens, ihrer unstillbaren Neugier oder ihrer Blindheit. Mit seinem Roman ist Stefan Kiesbye gelungen, was sich viele Serienjunkies seit Langem wünschen: ein in Deutschland spielender moderner Schauerroman auf amerikanischem Unterhaltungsniveau.

      Messer, Gabel, Schere, Licht
    • In einem norddeutschen Dorf nach dem Krieg wachsen Christian und seine Freunde in einer von Aberglauben und Brutalität geprägten Umgebung auf. Die düstere Atmosphäre und die Manipulation durch die Dorfbewohner führen sie in die tiefsten Abgründe der Seele. Hemmersmoor wird als Eingang zur Hölle dargestellt.

      Hemmersmoor. Roman
    • Hemmersmoor

      • 206pages
      • 8 heures de lecture
      3,6(48)Évaluer

      Ein kleines Dorf im norddeutschen Teufelsmoor, Jahre nach dem Krieg. Eine Kneipe, wo die Alten von Wiedergängern und Irrlichtern reden. Ein Gutshaus, dessen Besitzer die Menschen im Dorf verachten und manipulieren. Eine alte Fabrik, nach der niemand zu fragen wagt. Hier wachsen Christian und seine Freunde auf, in einer verwunschenen Atmosphäre aus Aberglauben, Inzest und Brutalität. Tiefschwarz und erschreckend direkt schildert Stefan Kiesbye das Leben dieser jungen Menschen und des Dorfes. Dabei macht er uns vertraut mit den Abgründen, die hinter jedem Fenster und am Ende jedes Feldweges lauern können.

      Hemmersmoor
    • Los Angeles, Kalifornien, die nahe Zukunft: Gray Harden, Kunstkritiker, wird angeheuert, um einen großen Deal abzuschließen. Aber der Aktmaler Anton Wright und dessen Bilder verschwinden auf mysteriöse Weise. Nicht nur Harden macht sich auf die Suche nach Wright auch chinesische Shipping-Magnaten, das FBI, ein krimineller Kunsthändler und eine geheimnisvolle Frau sind den Bildern auf der Spur. Und Harden begreift langsam, dass es nicht um Anton Wrights Bilder geht, sondern um eine Verschwörung, die den Gouverneur bedrohen könnte ... Ein faszinierender Noir-Krimi um Kunst, Paranoia und Identität.

      Fluchtpunkt Los Angeles