Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Arnold Wagner

    Acrostar Krafteier + Kugelmotoren: Die drei Leben des Flugwaffen- und SWISSAIR-Piloten und ERFINDERS
    Himmel und Erde
    Das unbekannte Wesen
    Die Burgruine
    Themen und Motive in der Literatur
    • Apokalypse, Artus, Doppelgänger, Femme Fatale, Licht, Wahnsinn oder Zufall - diese und andere Themen und Motive beschäftigen seit Jahrhunderten die literarische Einbildungskraft. Das Handbuch erklärt in alphabetisch geordneten Einzeleinträgen die Bedeutung zahlreicher Themen und Motive aus komparatistischer Sicht. Es nennt die wichtigsten Werke, in denen diese vorkommen und gibt weiterführende Literatur an. Damit ist das Werk unentbehrlich, wenn es darum geht, die geschichtliche Entwicklung von Themen und Motiven nachzuvollziehen, ihre Funktion im Text zu verstehen und ihre Beziehung zu literarischen Figuren darzustellen.

      Themen und Motive in der Literatur
    • Über einem Dorf in Franken thront die Burgruine Falkenstein. Dort lebte im Mittelalter die Schöne Hiltrud, die ihren Gemahl, den Ritter Gernot, als er auf einem Kreuzzug war, betrog und seitdem zur Strafe als Gespenst umherirren muss. 700 Jahre danach verübte der Graf Gernot von Falkenstein im 2. Weltkrieg ein Attentat auf Adolf Hitler. Das Attentat misslang und der Graf wurde hingerichtet. Nach dem Krieg kommt die schlesische Kriegerwitwe und gebürtige Polin Iwana Ziegler mit ihren drei Kindern in das Dorf. Da passieren eigenartige Dinge. Wie schuldig war die Hiltrud und wie schuldig war das deutsche Volk an dem Krieg und dem Holocaust? Kann das ewige Hin und Her zwischen Siegern und Verlierern, Bösen und Guten, schuldig und unschuldig unterbrochen werden?

      Die Burgruine
    • Vino rosso Dietmar, 26, lernt in Florenz die verheiratete Magdalena kennen und verliebt sich in sie. Als er erfährt, dass sie keine Ehefrau ist, sondern eine ... trifft ihn ein Schock, den er nie ganz überwinden kann. 45 Jahre später fährt er noch einmal nach Florenz. Marthas Tod Martha, 96, muss in ein Heim gehen. Am Tag vor dem Umzug erleidet sie einen Herzinfarkt. Doch ihr Sohn zögert, den Notarzt zu rufen, weil seine Mutter sehr krank ist. Nie wieder gesehen Markus ist seit seinem 15. Lebensjahr drogenabhängig. Die Ehe der Eltern droht daran zu zerbrechen. Das unbekannte Wesen Ist der Wolf, der manchmal den schwarzen See besucht ein Fabelwesen? Dr. Sandra Kastner will das erforschen und entdeckt ein unbekanntes Wesen.

      Das unbekannte Wesen
    • Die Wurzeln meiner Lyrik liegen in der Klassik und Romantik, zum Teil auch im Mittelalter. Nur die Blätter des Baumes rauschen mitunter ein wenig im Winde der modernen Zeit.Abstrakte Kunst ist totale Demokratie.Jeder darf Malen, komponieren, installieren,widersprechen, protestieren, höhnen.Alle haben Recht, jeder für sich und ganz allein.

      Himmel und Erde
    • Arnold Wagner? War das nicht.... Doch, genau der war das. Der, der das revolutionäre Kabinenmotorrad erfunden hat und heute Yamaha hilft, ein solches Projekt zur Großserie zu bringen. Dieses Ei auf Rädern war seine ureigenste Erfindung, entstanden, weil der Autor als leidenschaftlicher Motorradfahrer bei seiner Pendelei aus der Schweiz ins Schwäbische zu Flugzeugbauer Wolf Hirth nicht länger nass werden wollte. Dort entwickelte er als Konstrukteur den Acrostar. Mit diesem Ufo sauste er durch den Ostblock, lockte Menschentrauben in den USA an und bekam Einladungen rund um den Globus. Um dann, in einem Alter, in dem andere in Rente gehen, noch einmal ganz von vorne mit einem ebenso revolutionären Motorenkonzept anzufangen: dem Kugelmotor.

      Acrostar Krafteier + Kugelmotoren: Die drei Leben des Flugwaffen- und SWISSAIR-Piloten und ERFINDERS