Der Begriff Hanse bezeichnete seit der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert eine Organisation niederdeutscher Kaufleute und der von ihnen dominierten Städte von der Zuijdersee im Westen bis zum Baltikum im Osten und von Visby bis zu der Linie Köln - Erfurt-Krakau. Dieses Buch bietet einen prägnanten Überblick über die Geschichte der Hanse von ihrer Frühphase seit Mitte des 12. Jahrhunderts bis zu ihrem Ende im Jahre 1669. Es zeigt, dass die Hanse kein hierarchisch gegliederter Städtebund war, sondern ein Verbund von Egoisten, die sich zur Durchsetzung ihrer Aussenhandelsinteressen zusammenschlossen.
Rolf Hammel Kiesow Livres
19 mars 1949 – 2 avril 2021






Die Hanse. Macht des Handels
der Lübecker Fernhandelskaufmann
Geschichtsbewusstsein in der Gesellschaft
- 133pages
- 5 heures de lecture
Das Gedächtnis der Hansestadt Lübeck
- 638pages
- 23 heures de lecture
Silber, Gold und Hansehandel
Lübecks Geldgeschichte und der grosse Münzschatz von 1533/37
- 189pages
- 7 heures de lecture
Einen Schatz zu finden ist faszinierend. Ein Geheimnis zu entschlüsseln ebenso. Es hat viele Jahre Forschung gedauert, bis die über 23.000 Gold- und Silbermünzen des größten je in Deutschland entdeckten Münzschatzes ihre Geheimnisse und Geschichten preisgegeben haben. Tauchen sie ein in das Europa des Spätmittelalters, in seine Gold- und Silbervorkommen. Verfolgen Sie die Handelswege exotischer und begehrter Waren nach Lübeck. Wundern Sie sich über die Ströme des Geldes aus nah und fern, und erleben Sie einen Kaufmann in Lübeck – in der Metropole der Hanse.
