Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andrea Grill

    16 janvier 1975
    Cherubino
    Tränenlachen
    Seepferdchen
    Liebesmaschine N.Y.C.
    La farfalla
    Sam und die Evolution
    • Sam und die Evolution

      Eine kurze Geschichte der Evolutionsbiologie. 10 Persönlichkeiten und ihre Theorien von der Antike bis zur Gegenwart griffig und bilderreich dargestellt

      5,0(1)Évaluer

      "Evolutionsbiologie - spannend erzählt und toll gestaltet - Eine Wanderung, eine falsche Abzweigung, ein gefundener Käfer - das ist der Ausgangspunkt dafür, dass sich der Jugendliche Sam für Evolutionsbiologie zu interessieren beginnt. Denn seine Käferart hat vor ihm noch niemand entdeckt. Aber wie ist das möglich, im 21. Jahrhundert? Begleitet von seiner Mutter, die selbst Naturwissenschafterin ist, begibt sich Sam zum Ursprung von allem Leben. Beginnt vor über 2300 Jahren in der Antike bei Aristoteles, geht unter anderem über Carl von Linné, Gregor Mendel sowie natürlich Charles Robert Darwin und hört bei den zeitgenössischen Evolutionsbiologinnen Barbara Rosemary Grant und Katie Peichel auf. Eingebettet in eine stimmige Geschichte rund um Sam und seine Mutter Fritza gelingt der renommierten Biologin, Schriftstellerin und Übersetzerin Andrea Grill ein griffiger Überblick über die Entwicklung der Evolutionsbiologie. In zehn Großkapiteln bringt sie zentrale Themen und wegweisende Personen gekonnt zusammen, stellt sie in den Kontext ihrer jeweiligen Zeit, erklärt klar und greifbar grundlegende Begrifflichkeiten sowie wesentliche Theorien und Erkenntnisse. Die zahlreichen Bilder von Raffaela Schöbitz begleiten, unterstützen und erhellen die einzelnen Kapitel. Kurze, comicartige Abschnitte zeigen die einzelnen Wissenschafter:innen in ihrer jeweiligen Umgebung und ermöglichen so ein Gefühl für gesellschaftliche, politische und historische Gegebenheiten. So vielgestaltig-intensiv und flüssig-leicht zugleich wurde ein derart komplexes Thema noch nie präsentiert. Ein Jugend-Sachbuch der ganz neuen Art." (www.buchhandel.de)

      Sam und die Evolution
    • Liebesmaschine N.Y.C.

      Storys

      • 131pages
      • 5 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Eine Wienerin in New York City – nach Romanen und einem Gedichtband erscheint von Andrea Grill nun ein Band mit Texten, die allesamt in und um New York herum spielen. Aber eigentlich schreibt hier nicht nur eine Wienerin, sondern jemand, der sich zeitlebens als New Yorkerin gefühlt hat! Andrea Grill nimmt uns mit auf ihre Reise. Sie stellt uns Menschen vor, denen sie begegnet ist, und berichtet Ereignisse, die sie miterlebt hat. So erfährt man einiges über das Leben in dieser ewig faszinierenden Stadt und gleichzeitig – wie es dem Ideal des Reisens entspricht – vieles über die Person, die reist. Wie filmische Short cuts reihen sich die Episoden der Porträtierten zu einem bunt gewürfelten Ganzen. „Liebesmaschine N. Y. C.“ ist die Liebeserklärung einer Schriftstellerin an eine Stadt, die einen in ihren Rhythmus und ihre Lebendigkeit hineinzieht.

      Liebesmaschine N.Y.C.
    • Seepferdchen

      Ein Portrait

      4,0(5)Évaluer

      Diese staunenswerten, eleganten Tiere lehren uns, dass alles auch ganz anders sein kann: Dass Männchen schwanger werden können und es, anstatt Zielen hinterherzujagen, genauso lohnenswert wäre, sich treiben zu lassen. Ein Seepferdchen kann stundenlang im Seegras warten, bis Beute seines Weges kommt. Die saugt es dann mit seinem Mund wie mit einer Pipette ein. Trotzdem gelingt es den Paaren, die weitestgehend monogam leben, einander jeden Morgen wiederzufinden und zu begrüßen. Dann geht das Weibchen auf die Jagd, während das Männchen in seiner Bauchtasche die befruchteten Eier austrägt. Unter Wasser sind die Laute der farbenfroh leuchtenden Tiere, die knurrend bei Bedrohung oder Wohlgefallen klingen – oder klickend bei der Balz – für Menschen nur mit technischer Verstärkung wahrnehmbar. Aber was sind Seepferdchen nun eigentlich? »Pferdeähnliche Meereswesen«, meinte Carl von Linné, »Fische, Knochenfische, um genau zu sein«, präzisiert Andrea Grill. Die promovierte Biologin und Schriftstellerin macht sich in ihrem schillernden Portrait auf die Suche nach diesen wunderlichen Wesen des Wassers, denen trotz ihrer grammatikalischen Verkleinerungsform in unserer Sprache existenzielle Bedeutung zukommt: als mythische Gestalten, als Tiere mit utopischem Potenzial, als anmutige Überlebenskünstler – und nicht zuletzt als Gradmesser für den Zustand unserer Meere.

      Seepferdchen
    • Die Geschichte einer Österreicherin und eines Albaners. Österreichs und Albaniens. Ein Anruf aus der Ferne weckt ihre Erinnerungen: an den Albaner Galip und wie sie ihn, kurz nach seiner Flucht nach Österreich, 1991 kennen lernte. Wie sich in Momente der Vertrautheit immer wieder ein Gefühl der Fremde einschlich, bis der Albaner aus dem Leben der jungen Österreicherin verschwand. In Briefen will sie ihm ihre gemeinsame Zeit noch einmal vor Augen führen. Es zeichnet sich ab, wie die politische Geschichte eines Landes die Geschicke des einzelnen prägen kann. Galip war durch die Liebe zu ihr mit dem fremden Land verbunden, eine Heimat ist es ihm nie geworden. Und auch Albanien konnte ihm kein wirkliches Zuhause mehr sein. 2007 bricht die Österreicherin erneut nach Albanien auf, das sie und Galip früher gemeinsam bereisten. Seine Familie nimmt sie auf, als sei keine Zeit vergangen. Doch das Land hat sich verändert. Und ein vom Dach gefallener Toter ist zu identifizieren. Andrea Grill skizziert mit feinen Linien die Beziehung zweier Menschen, in der sich zwei Kulturen begegnen. Es ergibt sich ein bezauberndes Gespinst aus Liebe und Freundschaft, enttäuschten Hoffnungen und der Verwunderung über das Unbekannte. Ein Roman über Grenzen aller Art und ihre Willkür.

      Tränenlachen
    • Cherubino

      Roman

      • 317pages
      • 12 heures de lecture
      3,4(52)Évaluer

      Eine starke Frau, zwei Männer, eine Schwangerschaft und die große Oper - in ihrem neuen Roman erzählt Andrea Grill eindringlich von einer Sängerin zwischen Kind und Kunst. Die 39-jährige Sängerin Iris Schiffer ist zielstrebig, selbstbewusst und auf gutem Karriereweg. Demnächst gibt sie als Cherubino in Mozarts Oper „Hochzeit des Figaro“ ihr Debüt an der Met, und unverhofft wird ihr eine Hauptrolle bei den Salzburger Festspielen angeboten. Aber die schönste Nachricht ist ihre Schwangerschaft, von der Iris zunächst weder den beiden in Frage kommenden Vätern noch ihrer Agentin etwas verrät, zumal die Premiere in Salzburg und der Tag der Geburt nah beieinander liegen. Andrea Grill erzählt von einer souverän handelnden Frau, die erst allmählich bereit ist, ihre Schwangerschaft anzunehmen. Von den Männern nimmt sie, was sie braucht. Denn das, was zählt, sind sie und ihr Kind.

      Cherubino
    • Von Seegras, Feldhamster bis Libelle: Pflanzen und Tiere erzählen. Eine ungewöhnliche Reise zu den Lebensräumen unserer ArtenDie Erde ist bunt und lebendig, überall wuselt und wuchert es. Ameisen, Leuchtgarnelen, Plankton und Libellen, Schildkröten, Biber und Seetang – sie alle leben mit uns. Manche sind Einzelgänger, andere ziehen in Rudeln umher, sie leben auf Wiesen, in den Meeren und Flüssen, vergraben sich tief in der Erde oder fliegen hoch oben durch die Luft. Zusammen mit Roboter Robi lauscht Andrea Grill, was ihr die Tiere und Pflanzen aus dem Alltag erzählen. Einige sind vielleicht etwas schüchtern, aber die meisten ganz schöne Plappermäuler! Ein Schmetterling erzählt, dass er sich als Ameise verkleidet, der Seetang findet Schnecken eklig und die Leuchtgarnelen reden so schnell, dass man sie kaum verstehen kann. Eine unvergessliche Reise mitten hinein in die kunterbunte Welt der Artenvielfalt! Mit Suchbildern und Bastelanleitungen für einen gesunden Planeten!Lebendig, wild und kunterbunt: Entdeckt die Vielfalt unserer Natur und die Eigenheiten ihrer Bewohner*innen!

      Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielvalt. In Kooperation mit dem WWF
    • Ein Zukunftsroman über einen Jungen, der Gärtner werden wollte, aber Krieger werden musste In einer Welt, in der die Technik regiert und die Natur kontrollierbar geworden ist, wird Michael in Mat, einem Dorf in Albanien, geboren. Als Baby ertrinkt er beinahe – ein Vorfall, der zu einem Volksbegehren führt, das die komplette Trockenlegung aller Flüsse fordert, um Kinder vor dem Ertrinken zu schützen. Als Michael acht Jahre alt ist, wird er entführt und seiner Familie entrissen. Ein Schicksal, das viele Kinder in diesem Alter ereilt. Er wird in ein Camp für Jugendliche gebracht, wo ihnen die Erinnerung an ihre Herkunft ausgetrieben werden soll. Sein Name lautet fortan Balaban Badera und er wird zu einem modernen Krieger erzogen. Doch anders als die anderen Jungs widersetzt sich Balaban. Andrea Grill blickt mit ihrer Neuerzählung des albanischen Mythos in eine unsichere Zukunft und erzählt eine dystopisch-fantastische Geschichte des Widerstands, eindringlich und spannungsgeladen. Andrea Grill stand 2019 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Science-Fiction-Neuerzählung des albanischen Mythos von Ballaban Badera, in der Tradition von George Orwell und Margret Atwood Mit Metallic-Papier und Lesebändchen

      Perfekte Menschen
    • Das Schöne und das Notwendige ist eine ökologische Parabel, ein witziger und herzklopfenerregender Roman, tragisch- komisch und in seiner Wirkung dem Kaffee nicht unähnlich: Fiat und Finzens stecken in der Klemme. Der eine arbeitet als Messner, ein Ruhewächter in der Kirche, der andere… lebt von Almosen. Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse, die beiden brauchen dringend Geld. Ganz viel. Finzens hat auch die Idee, doch was er seinem Freund vorschlägt, erscheint diesem als der reine Wahnsinn. Aber dann entflammen beide Männer gleichermaßen für dieses ominöse Vorhaben und machen sich daran, den Plan in die Tat umzusetzen. Eine Schleichkatze muss her. Als ob Finzens und Fiats Alltag nicht schon ungewöhnlich genug wäre, begegnet ihnen auf Schritt und Tritt das Unberechenbare des Lebens. An vielen Stellen komisch und erheiternd, zeigt „Das Schöne und das Notwendige“ die wundersamen Früchte, die der Zufall trägt. Doch über all der Heiterkeit schwebt stets eine unheilvolle Ahnung, dass alles anders kommen könnte. Und doch… Andrea Grill erzählt mit großer Leichtigkeit, hintergründig und berührend. Ihr neuer Roman ist eine literarische Ernte der überraschenden und manchmal auch bitteren Früchte des Lebens.

      Das Schöne und das Notwendige