Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martina Bauer

    Jesus und seine Zeit
    La grande déesse-mère
    Schlechtes Blut
    Die Tränen der Toten. Ein Drogenthriller
    Morden für Fortgeschrittene
    Aatifi
    • Aatifi

      • 131pages
      • 5 heures de lecture

      Aatifis Malerei und Grafik verbindet die Lichtfülle und Farbenpracht des Orients sowie die Ausdrucksformen der Kalligrafie mit moderner Kunst. Bereits als Kind hat er die traditionelle islamische Schriftkunst erlernt. Im Laufe der Jahre entwickelte er daraus eine völlig neue, reduzierte Formensprache. Es geht um die Wirkmacht der Farbe im Raum, um Energie und Dynamik. Die leuchtenden Farben verweisen aber auch auf die Kostbarkeit von Farbpigmenten wie Lapislazuli und deren Vorkommen in Afghanistan. In Aatifis abstrakt-skripturalen Kunstwerken im Großformat verschmelzen verschiedene Kulturen und Epochen. Biographie: 1965 geboren in Kandahar, Afghanistan 1971 Ausbildung als Kalligraph ab dem 6. Lebensjahr 1989 – 1992 Studium an der Universität Kabul, Fachrichtung Malerei, Mitglied des afghanischen Künstlerbundes seit 1995 Exil in Deutschland 1997 – 1998 Gaststudium der Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Prof. Siegfried Klotz seit 1999 lebt und arbeitet Aatifi in Bielefeld und Kabul

      Aatifi
    • Die junge Krimiautorin Maria kann ihr Glück kaum fassen, als sie einen der heißbegehrten Plätze im Schreibseminar bei Rufus Brecht, dem Meister der Dunkelheit, ergattert. Doch statt des erhofften Karrieresprungs sieht sie sich auf dem Anwesen des gefeierten Bestsellerautors mit mysteriösen Vorkommnissen konfrontiert. Warum verhalten sich einige der anderen Teilnehmer so seltsam? Wer beobachtet sie durch die Gucklöcher, die sie unter einem Wandteppich entdeckt? Als das Jagdschloss eingeschneit und von der Außenwelt abgeschnitten wird, verschwindet eine ihrer Mitstreiterinnen spurlos. Schließlich taucht die erste Leiche auf! Ein Autor nach dem anderen kommt auf schreckliche Weise ums Leben. Ein Mörder weilt unter ihnen: Ist es der grobschlächtige Koch? Der streitlustige Andreas? Oder Ann, die freundliche ältere Dame, die von Maria beim Lügen erwischt wird? Maria erkennt die Spur, die der Täter legt: Er mordet nach einem alten Kinderreim. Verzweifelt versucht sich Maria an die Strophen zu erinnern, um einen Hinweis auf das nächste Opfer zu finden und weitere Morde zu verhindern. Schließlich erkennt sie, dass sie nicht zufällig für das Schreibseminar ausgewählt wurde. Doch Maria hat ein Geheimnis, das ihr beim Überleben helfen könnte.

      Morden für Fortgeschrittene
    • Der Ex-Dealer Tom Merten findet die Leiche einer verschwundenen Bodypackerin und steht vor einem moralischen Dilemma. Trotz seines Entzugs von der Kriminalität benötigt er dringend Geld für die Behandlung seiner kranken Tochter. Doch er ist bereits in die Machenschaften eines mächtigen Drogenbarons verwickelt.

      Die Tränen der Toten. Ein Drogenthriller
    • Im Auenwald bei Philippsburg wird die skelettierte Leiche der Schülerin Stella entdeckt, die dort als Teil eines Ritualmordes gefunden wird. Stellas Mutter bringt ihre jüngere Tochter Annie zur Tante. Jahre später kehrt Annie zurück und spürt, dass Stellas Mörder immer noch in der Nähe ist und sie verfolgt.

      Schlechtes Blut
    • L'ancienne prédominance d'une Grande Déesse, Mère de tous les êtres vivants, garante de l'ordre cosmique, présidant à l'ensemble des processus naturels de fertilité et de fécondité, est l'une des découvertes majeures de la paléoanthropologie. Découverte qui coïncide avec le formidable regain d'intérêt que l'on constate depuis quelques décennies autour de thèmes comme la condition de la Femme, la défense de la Terre, la promotion des " valeurs féminines ". La Grande Déesse-Mère explore un à un tous les cultes que les différentes civilisations ont rendus à cette Mère universelle depuis le paléolithique jusqu'à nos jours. Mythes, symboles et pratiques religieuses, anciens et contemporains, sont étudiés dans le détail, ainsi que les phénomènes récents comme le féminisme ou la réhabilitation de Gaïa. Abondamment illustré (découvertes archéologiques, œuvres d'art, architecture, fêtes et cérémonies religieuses de tous les temps et de toutes les cultures...), cet ouvrage constitue un guide unique, postfacé par le philosophe Jean-Yves Leloup.

      La grande déesse-mère
    • Eine humorvolle und nachdenkliche Anthologie mit Kurzgeschichten und Gedichten, die gesellschaftliche Themen wie Beziehungen, Verlust und Normen behandelt. Sie ermutigt dazu, eigene Gedanken zu finden und enthält auch Mundartgedichte, die oberpfälzischen und oberbayerischen Dialekt vereinen.

      Mein erstes Mal
    • Ein Verbrechen, das auch nach zwanzig Jahren die Geschicke auf Gut Malik bestimmt – eine Rückkehr mit tödlichen Folgen. Der neue fesselnde Thriller von Martina Bauer. Spukt es auf Gut Malik? Stimmen und Geräusche verfolgen die Bewohner Nacht für Nacht in einem Haus, das zwanzig Jahre leer stand. Für Kriminaloberkommissarin Kerstin Mohr ist es nicht der erste mysteriöse Fall. Auch dieses Mal setzt sie alles daran, das Geheimnis aufzuklären. Tief taucht sie ein in die Vergangenheit der Familie Marquardt, doch diese ist wie ein Strudel ins Verderben. Als Kerstin ihre Hand um Hilfe ausstreckt, greift das pure Böse nach ihr. Der Täter hat eine grausame Rolle in seinem Stück für sie vorgesehen. In der Dunkelheit vollkommen auf sich allein gestellt, droht Kerstin jede Hoffnung auf Rettung zu verlieren.

      Stilles Kind
    • Leopold Forstner (1878-1936)

      Ein Materialkünstler im Umkreis der Wiener Secession

      Grafiker, Designer, Mosaik- und Glaskünstler, Entwerfer für Denkmäler, Grabkunst, Innenarchitektur. Leopold Forstner (1878 – 1936) war ein Meister seiner Disziplin. Er interpretierte die Mosaik- und Glaskunst neu und führte sie einer Renaissance zu. Forstner war ein Universalkünstler, der die Kreativität eines Künstlers und die Perfektion eines Kunsthandwerkers in einer Person vereinte. Als Maler und Grafiker wäre er einer unter vielen gewesen, als Mosaik-, Glas- und Materialkünstler war er ein Visionär. Sein Talent, Entwurf und Umsetzung zu verschmelzen und im Material zu denken, brachte ihm viele Aufträge namhafter Kunstgrößen und Architekten ein, wie etwa Gustav Klimt, Kolo Moser, Otto Wagner und Josef Hoffmann. Das Buch blickt auf die Stationen seines Lebens, auf die Projekte und Meilensteine im Schaffen dieses Künstlers, der nicht müde wurde, sich immer wieder neu zu erfinden.

      Leopold Forstner (1878-1936)