Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

August Flammer

    1 janvier 1938
    Individuelle Unterschiede im Lernen
    Entwicklungstheorien
    Erfahrung der eigenen Wirksamkeit
    Abriß der Adoleszenzpsychologie
    Einführung in die Gesprächspsychologie
    Entwicklungspsychologie der Adoleszenz
    • Entwicklungspsychologie der Adoleszenz

      Die Erschliessung innerer und äusserer Welten im Jugendalter

      • 414pages
      • 15 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Die Entwicklung im Jugendalter umfasst bedeutsame innere oder private Vorgänge, eingebettet in einen kulturellen und historischen Kontext. Die Forschung der letzten Jahre hat ein neues Bild von den Jugendlichen geprägt. Im Teil I wird der Stellenwert der Jugend in der heutigen Gesellschaft erörtert. Danach werden die zentralen Entwicklungsprozesse der Adoleszenz detailliert dargestellt. Teil III ist den wichtigsten Lebenswelten der Jugendlichen gewidmet. Die Kapitel des letzten Teils erörtern Entwicklungsrisiken, insbesondere Depression, gestörtes Essverhalten, normbrechendes Verhalten inkl. Umgang mit Drogen, Suizid und Unfälle. Im Zentrum stehen die Ergebnisse europäischer Forschung, getreu der Überzeugung, dass jede Zeit und jede Kultur ihre eigene Jugend hat.

      Entwicklungspsychologie der Adoleszenz
    • Einführung in die Gesprächspsychologie

      • 272pages
      • 10 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      Der erste Teil des Buches behandelt Grundkonzepte wie Information, Erwartungen, Verstehen und nonverbale Kommunikation. Der zweite Teil ist dem Umgang mit Schwierigkeiten im Gespräch gewidmet, zum Beispiel mit belastenden Generalisierungen, mit störenden 'Denkfehlern' oder mit untergründigen Konflikten im Gespräch. Der dritte Teil führt in ausgewählte spezielle Gesprächstypen ein, nämlich in die geplante Rückmeldung, das Prüfungsgespräch, das Bewerbungsgespräch und in das Überbringen einer schlechten Nachricht. Alle diese Gesprächstypen werden exemplarisch besprochen.

      Einführung in die Gesprächspsychologie
    • Fördern Kriesen die Entwicklung? Werden die Weichen in den ersten Lebesmonaten gestellt? Führt Entwicklung immer zum Bessern? Geschiet Entwicklung unter dem Druck und Stress oder in der Entspannung? Verlauft Entwicklung "spielend"?

      Entwicklungstheorien