Cet auteur explore les régions sauvages et reculées du monde à travers des expéditions à vélo. Ses écrits capturent l'interaction entre les exigences physiques du voyage, les cultures riches rencontrées et le patrimoine ancien découvert. Il met l'accent sur les contrastes entre les paysages époustouflants et les luttes humaines telles que la pauvreté et les conflits, révélant souvent les liens complexes entre l'histoire et le présent. Sa prose offre aux lecteurs un voyage de découverte immersif, mêlant défis personnels et profonde exploration du monde.
An account of the author's journey by bicycle to Santiago de Compostela, by way of the medieval pilgrim's trail. Along the way she met many modern-day pilgrims, as well as having to contend with the natural hazards of the terrain, such as thieves and wild dogs.
Bettina Selby decided to travel the 4500 mile length of the Nile valley by herself, from the Mediterranean Sea to the great lakes of Central Africa. She designed a special, bright-red all terrain bicycle, which took her from the pyramids, the great temples of Luxor and the Valley of the Kings to the Nubian Desert, from Cairo and the hospitality of remote Nile-side villages, to the starving refugee camps of Southern Sudan and from the world of international aid to the terrifying child-soldiers of Uganda. This book describes her impressions of Egypt and her experiences of travelling alone.
Sie hat mit dem Fahrrad Schwarzafrika durchquert, Nepal und Kurdistan: die große britische Reisende Bettina Selby. Neben der Freude am Abenteuer ging es der Religionswissenschaftlerin und Fotografin immer auch um die geistigen und spirituellen Hintergründe. So auch bei Santiago de Compostela, heute als religiöser Anziehungspunkt so beliebt wie lange nicht in seiner über tausendjährigen Geschichte. Selby wählte den Camino Francés, der, gesäumt von Klöstern und Kirchen, durch das Baskenland ins spanische Galicien hineinführt. Ausgerüstet mit wenig mehr als ihrem Fahrrad und einem Zelt, machte sie sich in Vézelay in Burgund auf den Weg nach Süden. Dieses Buch ist ihr spannender und inspirierender Reisebericht, der nicht nur die einzelnen Stationen dokumentiert, sondern auch feinfühlig deren Historie schildert.
Die Erlebnisse einer alleinreisenden Frau, die mit ihrem exotischen Fahrrad die afrikanische Wüste durchquert, sind voller Überraschungen und Begeisterung. Ihre Eindrücke sind spannender als jeder Roman.
Bettina Selby beschreibt ihre Fahrradtour über 8000 Kilometer von Karatschi nach Katmandu, durch die Berge Indiens, Pakistans und Nepals. Sie berichtet von Herausforderungen, beeindruckenden Erlebnissen, unvergesslichen Begegnungen und abenteuerlichen Momenten.
Nach der Lektüre dieses Buches werden Sie Ihre Katze mit anderen Augen betrachten
Katzen sind die geborenen Geschichtenerzähler – das finden jedenfalls Dido und Sappho und berichten aus ihrem – gegen ihren Willen bewegten - Leben. Für jemanden, der seine Bequemlichkeit über alles schätzt, sind Umzüge ein Gräuel, und so machen die beiden sich selbständig. Der Ausflug quer durch Mittelengland gerät manchmal schier zur Odyssee, und die beiden bestehen mit Hilfe anderer Tiere viele Abenteuer, ehe sie als gereifte Persönlichkeiten zu ihren »Herrchen« zurückkehren.
Ganz auf sich allein gestellt, erobert sich Bettina Selby auf ihrem Fahrrad das sagenumwobene 'Zentrum der Welt': Von der türkischen Schwarzmeerküste aus gelangt sie auf Höhenstraßen zum Berg Ararat, wo der Überlieferung nach die Arche Noah ruhen soll. Bettina Selbys Trip durch Kurdistan birgt einzigartige Landschaftserlebnisse und herzliche Gastfreundschaft, aber auch so manche Gefahr: Geiselnahmen sind an der Tagesordnung, und sie weiß nie so recht, ob sie mit Steinen und Gewehrkugeln zu rechnen hat. Der eindrucksvolle Bericht einer mutigen Frau und ein Leseabenteuer nicht nur für passionierte Radler.