Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lilly Brett

    5 septembre 1946
    Treasure [Movie Tie-In]
    Lola Bensky
    Uncomfortably Close
    Too Many Men
    Auschwitz poems
    Things Could be Worse
    • When first published in 1990, this collection of short stories about a Jewish family who survived Auschwitz and began a new life in Melbourne's Jewish community, was shortlisted for the 1990 NSW State Literary Awards and the Talking Book of the Year. Sketches are by the author's husband, a prominent Australian painter.

      Things Could be Worse
    • Die Beschädigungen und Konflikte einer Holocaust-Überlebenden der zweiten Generation sind das Thema, mit dem sich Lily Brett in ihrem ersten Buch, den preisgekrönten Auschwitz Poems , auseinandersetzt. Es war ihr erster Versuch, die Geschichte ihrer Eltern, die Auschwitz überlebten, aufzuarbeiten. Lily Brett erspürt Bilder und Erlebnisse aus Auschwitz, die sie nie selbst gesehen und die ihr keiner explizit erzählt hat – und schildert sie ähnlich wie ihren New Yorker Alltag: präzise, klar, schonungslos. In sparsamen, konzentrierten Sätzen beschreibt sie das Grauen des Konzentrationslagers, das ihre Eltern nicht aussprechen konnten.

      Auschwitz poems
    • Too Many Men

      • 544pages
      • 20 heures de lecture
      4,0(617)Évaluer

      Ruth Rothwax, a successful woman with her own business, Rothwax Correspondence, can find order and meaning in writing words for other people—condolence letters, thank-you letters, even you-were-great-in-bed letters. But as the daughter of Edek Rothwax, an Auschwitz survivor with a somewhat idiosyncratic approach to the English language, Ruth can find no words to understand the loss of her family experienced during World War II. Ruth is obsessed with the idea of returning to Poland with her father, but she doesn't quite understand why she feels this so intensely. To make sense of her family's past, yes. To visit the places where her beloved mother and father lived and almost died, certainly. But she knows there's more to this trip. By facing Poland, and the past, she can finally confront her own future.

      Too Many Men
    • Uncomfortably Close

      • 288pages
      • 11 heures de lecture
      3,7(388)Évaluer

      The proprietor of a successful letter-writing business, Ruth has just branched out into a new greeting-card line. But it's not easy. Her father, Edek, is driving her crazy at the office. And the very people she thought would be most supportive -- other women -- are not. Instead of acting in one another's best interests, the women are catty and competitive, behaviors Ruth swears that she will never imitate. Until she meets the one woman who turns her aspirations of sisterly solidarity -- and her life -- upside down. Fresh off the plane from Poland, Zofia is a buxom, sixty-something femme fatale with a talent for making balls. Meatballs, that is. When Edek asks his savvy daughter to fund his friend Zofia's restaurant, how can Ruth say no? But Ruth knows that gleam in Zofia's eye, and it means trouble is on the way for all of them

      Uncomfortably Close
    • Lola Bensky

      • 272pages
      • 10 heures de lecture
      3,3(28)Évaluer

      Lola Bensky is a nineteen-year-old rock journalist who irons her hair straight and asks a lot of questions. A high-school dropout, she's not sure how she got the job - but she's been sent by her Australian newspaper right to the heart of the London music scene at the most exciting time in music history: 1967. Lola has an irrepressible curiosity, but she begins to wonder whether the questions she asks these extraordinary young musicians are really a substitute for questions about her parents' calamitous past that can't be asked or answered. As Lola moves on through marriage, motherhood, psychoanalysis and a close relationship with an unexpected pair of detectives, she discovers the question of what it means to be human is the hardest one for anyone--including herself--to answer.

      Lola Bensky
    • "Ruth Rothwax finds order and meaning in the words she writes for other people, but she can’t find words to understand the loss her family experienced during World War II. She becomes obsessed with the idea of returning to Poland with her father, Edek, making sense of her family’s past, and visiting the places where her beloved parents lived and almost died. But there’s more to this trip than Ruth can plan for. By facing Poland and the past, she might be able to confront her own future. Treasure is the gripping story of a woman’s search for memory and meaning, and the reconciliation of present and past within the complicated fabric of family. Acclaimed bestselling author Lily Brett explores the reverberations of loss through this remarkable and unforgettable journey of the heart." --

      Treasure [Movie Tie-In]
    • Lily Brett wurde in den USA zunächst nicht als Romanautorin bekannt, sondern als Lyrikerin. Unter dem Titel "Twenty Years" hat sie ihrem Mann, dem Maler David Ranken, zum 20. Hochzeitstag eine Gedichtsammlung gewidmet, die hier erstmals veröffentlicht wird. Die Gedichte sind Ausdruck einer tiefen Liebe und innigen Verbundenheit, die sich in kleinsten Gesten und vor allem in alltäglichen Situationen zeigt. Ob beim morgendlichen Aufwachen, beim Konzertbesuch oder beim Einschlafen – das "Ich" und das "Du" sind untrennbar miteinander verbunden, sind nur zusammen denkbar.

      Liebesgedichte
    • Lily Brettmacht sich auf eine Reise, die sie von Mexiko nach Berlin und Polen und zurück in ihre Wahlheimat New York führt, wo die Autorin die Anschläge des 11. September 2001 aus unmittelbarer Nähe erlebt. Offen und unverstellt schildert sie ihr Leben, ihre Gedanken, Gefühle, ihre Arbeit als Schriftstellerin und stellt wieder ihre unnachahmliche Kunst unter Beweis, schwere Themen in ein leichtes Sprachgewand zu hüllen. Die persönliche Welt wird in ihrem neuen Buch erschüttert wie in keinem anderen zuvor: Das Apartment, das sie zusammen mit ihrem Mann bewohnt, brennt komplett aus. Als endlich wieder Ordnung einzukehren scheint, bricht der Terrorangriff über Manhattan herein und stellen alles in Frage. »Was zählt? Was zählt wirklich?«

      Von Mexiko nach Polen
    • Lily Brett vermag es wie kaum eine andere, einen humor- und doch liebevollen und dabei schonungslosen Blick auf ihr eigenes Altern zu richten – herrlich erfrischend! Lily Brett erzählt von Begebenheiten ihres Alltags, davon, wie sie wildfremden Menschen auf der Straße zuwinkt, weil sie sie mit ihrem Mann verwechselt, wie sie Zeugin eines Speeddatings für Senioren wird und über die Anschaffung eines Dreirads für Erwachsene nachdenkt, von peinlichen Arztbesuchen und von Apple-Mitarbeitern, die sich ihr nur im Doppelpack gewachsen fühlen.

      Alt sind nur die anderen
    • Lily Bretts Gedichte erzählen von der Liebe, der Sehnsucht und fundamentalen Familiengeheimnissen. Ihre Gedichte eröffnen ganze Welten, in denen sie ihre Rolle als Tochter, Mutter, Ehefrau und Freundin auslotet. In Momentaufnahmen setzt sie ihrer Familie ein Denkmal, ergründet beharrlich die Geschichte ihrer Eltern, die die Shoah überlebten. Präzise und konzentriert beschwört ihre Sprache die Macht der Erinnerung, ist lebenstrunken und wehmütig und besingt das Wunder des Überlebens mit leisen Worten und abgründigem Witz. Die Ausgabe präsentiert die Gedichte neben der Übersetzung auch im amerikanischen Original. In einem Vorwort erläutert Lily Brett ihre Auswahl, die sie für diesen sehr persönlichen, aufrichtigen Band getroffen hat.

      Wenn wir bleiben könnten