Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Holger Fock

    Antonin Artaud und der surrealistische Bluff
    Das französische Testament. Roman. Ausgezeichnet mit dem Prix Medicis für französische Literatur 1995 und dem Prix Goncourt 1995
    »Myself«. Pierre Guyotat
    Die Lebenden und die Geister. Roman
    Putain
    Das Tagebuch der Madame de Renal
    • In einem kleinen französischen Ort stellt Monsieur de Rênal einen Hauslehrer an, was zu einer leidenschaftlichen Verbindung zwischen Julien de Sorel und Madame de Rênal führt. Ihr Tagebuch offenbart ihre Gedanken und Gefühle zu dieser unmöglichen Liebe und ehrt Stendhals "Rot und Schwarz". Annie Leclercs Werk erscheint nun erstmals auf Deutsch.

      Das Tagebuch der Madame de Renal
    • Putain

      • 186pages
      • 7 heures de lecture
      3,6(3159)Évaluer

      Une jeune prostituée exorcise son mal-être par l'intermédiaire d'une confession sur l'excès, le désespoir, la douleur de sa vie.

      Putain
    • Jozef Zemka ist skrupellos auf der Suche nach gesellschaftlichem Erfolg. Nachdem er die Tochter eines Barons schwängert und heiratet, sieht er sich am Ziel. Doch in einem aufgewühlten Polen bringt seine Frau nur Töchter zur Welt. Eine Geschichte über Verschwörungen, Bauernaufstände und die Sehnsucht nach Befreiung.

      Die Lebenden und die Geister. Roman
    • Dieser Band beleuchtet die verschiedenen Phasen von Guyotats Werk und dessen Verknüpfung mit Zeitgeschehen und Biografie. Nach der Zensur seines Romans 'Éden, Éden, Éden' erlebte er sowohl produktive als auch depressive Phasen. Seine Themen umfassen körperliche und sexuelle Grausamkeit sowie die Conditio humana, während er in 'Formation' eine neue autobiografische Schreibweise entwickelt.

      »Myself«. Pierre Guyotat