Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dieter Schott

    Die Vernetzung der Stadt
    Proceedings 15. Workshop Mathematik in Ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
    Gottlob Frege - ein Genius mit Wismarer Wurzeln
    Geschichte der Stadt Konstanz, in 6 Bdn., Bd.5, Konstanz im 20. Jahrhundert
    Die europäische Stadt und ihre Umwelt
    Energie und Stadt in Europa
    • Energie und Stadt in Europa

      • 207pages
      • 8 heures de lecture

      „Dem Herausgeber ist es gelungen, hervorragende Fachleute in einem abgerundeten und, so lässt sich zusammenfassend sagen, wegweisenden Band zur Geschichte der städtischen Energiefrage im Europa der Neuzeit zusammenzuführen.“ Technikgeschichte Inhalt: Dieter Schott: Einführung: Energie und Stadt in Europa. Von der vorindustriellen , Holznot‘ bis zur Ölkrise der 1970er Jahre Joachim Radkau: Das Rätsel der städtischen Brennholzversorgung im „hölzernen Zeitalter“ Bill Luckin: Town, Country and Metropolis: The Formation of an Air Pollution Problem in London, 1800–1870 Jean Lorcin: Le „socialisme municipal“ et l’électrification des villes françaises: frein ou accélérateur? Le cas de Saint-Étienne Alexandre Fernandez: La gestion des réseaux électriques par les grandes villes françaises, vers 1880 – vers 1930 Uwe Kühl: Anfänge städtischer Elektrifizierung in Deutschland und Frankreich Gerhard Melinz: Gas und Elektrizität als Elemente „städtischer Leistungsverwaltung“? Kommunalisierungsprozesse und -strategien in Wien, Prag und Budapest im Kontext von politischen und ökonomischen Interessen (1860–1918) Dieter Schott: Power for Industry: Electrification and its strategic use for industrial promotion. The case of Mannheim Marjolein ‘t Hart: Energy supply, energy saving and local government in twentieth century Netherlands

      Energie und Stadt in Europa
    • Die europäische Stadt und ihre Umwelt

      • 208pages
      • 8 heures de lecture
      2,0(1)Évaluer

      Die Autoren zeigen, dass ökologische Probleme bereits in der Antike eine große Rolle spielten, und zeichnen die Umweltgeschichte der sprunghaft ansteigenden Städtegründungen im Mittelalter nach, die erstmals in eine Krise mündete. Neue städtebauliche Entwicklungen durch den veränderten Umgang mit den Ressourcen in der Frühen Neuzeit werden ebenso thematisiert wie die Entstehung der Industriestädte mit dem sich herausbildenden Gegensatz von Stadt und Land im 19. und frühen 20. Jahrhundert. In der Zusammenschau ergeben die verschiedenen behandelten Aspekte des Spannungsverhältnisses Stadt und Umwelt eine umfassende Umweltgeschichte der europäischen Stadt.

      Die europäische Stadt und ihre Umwelt
    • Die Geschichte der über 2000 Jahre alten Stadt Konstanz wird umfassend dargestellt, beginnend mit der keltischen Siedlung und der römischen Befestigung bis hin zum Mittelalter, als sie ein Zentrum der abendländischen Welt war. Die Autoren, anerkannte Historiker, nutzen eine lebendige Sprache und wahren die geschichtliche Genauigkeit.

      Geschichte der Stadt Konstanz, in 6 Bdn., Bd.5, Konstanz im 20. Jahrhundert
    • Wer kennt heute noch Gottlob Frege (1848 - 1925)? Es sind viel zu wenige, die mit seinem Namen einen der größten Logiker aller Zeiten verbinden, ohne dessen Logik von Funktion und Argument die heutige Computertechnik schlicht undenkbar wäre.§In diesem Buch erfahren Sie in Wort und Bild§- wo, wie und in welcher Umgebung er lebte,§- was er zur Entwicklung der Mathematik, Logik und Philosophie leistete,§- welche wissenschaftlichen Auffassungen er vertrat und welche er scharf kritisierte,§- mit wem er korrespondierte und wer sein Werk fortsetzte,§- was wir heute noch aus seinen Arbeiten lernen können,§- wo wir an ihn erinnern und§- welche Traditionen zu seinen Ehren heute gepflegt werden.§Egal, ob Sie sich für Kultur, Geschichte oder Wissenschaften interessieren, die Person Gottlob Freges bietet reichlich Anknüpfungspunkte.

      Gottlob Frege - ein Genius mit Wismarer Wurzeln