Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Annette Henninger

    50 Jahre Bundesrepublik Deutschland - ein feministischer Rückblick
    Ins Netz geholt: Zeit, Geld, Informationen - alles was die Wissenschaftlerin braucht!?
    Frauenförderung in der Arbeitsmarktpolitik
    Antifeminismen
    Mobilisierungen gegen Feminismus und ,Gender'
    Die politische Steuerung des Geschlechterregimes
    • Die politische Steuerung des Geschlechterregimes

      Beiträge zur Theorie politischer Institutionen

      • 263pages
      • 10 heures de lecture

      Das Buch versammelt Beiträge zum Erklärungsgehalt des politikwissenschaftlichen Neuen Institutionalismus im Bereich der Gleichstellungspolitik und unterzieht vorliegende Ansätze und Theorien einer kritischen Revision. Es zeigt neue Wege institutionalistischer Forschung auf und gibt gleichzeitig frauenpolitischen PraktikerInnen Hinweise, wo Barrieren bestehen und wie diese abgebaut werden können.

      Die politische Steuerung des Geschlechterregimes
    • Die Rhetorik gegen eine angebliche 'Genderideologie' richtet sich gegen zweierlei: Herrschaftskritik an der Geschlechterordnung und Forderungen nach sexueller und geschlechtlicher Selbstbestimmung. Das Heft analysiert die diskursiven und politischen Strategien der gegen 'Gender' und den Feminismus gerichteten Mobilisierungen im Kontext des Erstarkens von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus und fragt nach emanzipatorischen Gegenstrategien. Es bietet einen Überblick über dieses Phänomen, das in der Forschung teils als Antifeminismus, teils als Anti-'Genderismus' bezeichnet wird. Das Heft leistet demnach einen Beitrag zur Schließung von Forschungslücken in einem boomenden interdisziplinären Forschungsfeld

      Mobilisierungen gegen Feminismus und ,Gender'
    • Antifeminismen

      ›Krisen‹-Diskurse mit gesellschaftsspaltendem Potential?

      Antifeminismen
    • Frauenförderung in der Arbeitsmarktpolitik

      Feministische Rückzugsgefechte oder Zukunftskonzept?

      Das Buch untersucht die Umsetzung von Frauenförderung in der Arbeitsmarktpolitik. Die Autorin richtet den Blick kritisch auf Problemwahrnehmung und Handlungsstrategien der politischen Akteurinnen. Ziel der Analyse ist es, frauenpolitische Selbstbehinderungen zu überwinden und zukunftsweisende Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

      Frauenförderung in der Arbeitsmarktpolitik
    • Unter dem Titel „Ins Netz geholt: Zeit, Geld, Informationen - alles, was die Wissenschaftlerin braucht!?“ fand vom 19.-22. November 1999 in Oberursel die fünfte Wissenschaftlerinnen-Werkstatt der Promovendinnen der Hans-Böckler-Stiftung statt. Die Teilnehmerinnen beschäftigte die Vernetzung von Frauen in der Wissenschaft. Die vorliegende Dokumentation gibt einen Überblick über den Verlauf der Werkstatt und einzelne Beiträge.

      Ins Netz geholt: Zeit, Geld, Informationen - alles was die Wissenschaftlerin braucht!?