Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rolf von Sydow

    Der Regisseur
    Ich werde mich nie verlieren
    Rückkehr der Zugvögel
    Angst zu atmen
    • Klassentreffen, 1968. Nach 25 Jahren treffen sich fünf Frauen wieder, die nach dem gemeinsamen Abitur völlig verschiedene Wege gingen. Da ist die schöne Ingrid, die einen Fabrikbesitzer geheiratet hat und nun zum Klassentreffen lädt, um allen zu zeigen, wie weit sie es gebracht hat. Da ist Dagmar, die ihres eintönigen Lebens auf dem Land überdrüssig geworden ist. Und da ist Erika, die moderne, etwas spröde Bibliothekarin, die mit ihrer Vergangenheit ringt. Außerdem erscheinen Hannelore, glückliche Mutter von vier Kindern, sowie Helga, die sich mit ihrem Singledasein arrangiert hat. Ihr Treffen fördert so manche Erinnerung und bislang unausgesprochene Wahrheit ans Licht. – Voll Spannung und ungeahnter Wendungen entwickelt sich Rolf von Sydows Roman mit den differenzierten Charakteren. Bravourös zeigt der Autor, dass eine einmal getroffene Entscheidung so manch ungeahnte Folge haben kann …

      Rückkehr der Zugvögel
    • Ich werde mich nie verlieren

      Aufzeichnungen eines Kriegsgefangenen

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Von den kalten Jahren der Gefangenschaft berichtet der Filmregisseur Rolf von Sydow in seinem „Wartime Log“. Von 1944 bis 1947 ist der einst als begeisterter Freiwilliger in den Krieg Gezogene in Kanada und England interniert. Die Lagerjahre geben ihm „Reife und Festigkeit, wie sie das Leben täglich fordert.“ Er, der in der Nazizeit wegen seiner jüdischen Wurzeln verfemt war und als Jugendlicher doch so gern dazugehören wollte, nimmt das Leben hinter dem Stacheldraht sensibel auf. „Auch wir haben Sonne und lachenden Frühling, auch wir. Du musst dir nur etwas Mühe geben, ihn zu sehen.“ Seine Menschenliebe und Kreativität retten ihn, ja, er weiß der beklemmenden Atmosphäre des Lagers immer wieder Lebenskraft und Freude zu entreißen. Schon bald schließt er sich der Lagertheatergruppe an, agiert als Schauspieler und Regisseur. Monika Strommayer, Lektorin und Dramaturgin der UFA Film & TV Produktion, führt einfühlsam und informativ in dieses wie durch ein Wunder erhaltene Zeitzeugnis ein.

      Ich werde mich nie verlieren
    • Der Regisseur

      • 226pages
      • 8 heures de lecture

      Er gilt als der 'Vater' vieler Tatort-Krimis und Durbridge-Verfilmungen im deutschen Fernsehen: Rolf von Sydow zählt zu den bekanntesten Theater-, Film- und TV-Regisseuren Deutschlands. Mit „Der Regisseur“ legt von Sydow nun die Biografie seines Lebens und Wirkens in der Medienwelt vor. Er stellt darin Erfahrungen, Szenen und Anekdoten seiner erfolgreichen Karriere dar. Auf seinem Weg haben ihn dabei zahlreiche große Namen begleitet, unter ihnen Filmgrößen wie Peter Ustinov, Lilli Palmer, Gert Fröbe und Heinz Rühmann. Vom Regiestuhl aus erlaubt Rolf von Sydow dabei dem Leser über die Schulterdes Autors und Regisseurs zu schauen.

      Der Regisseur