Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ingo Herzke

    London
    The Blue Book
    Wie Man Deutscher Wird In 50 Einfachen Schritten : eine Anleitung von Apfelsaftschorle bis Tschüss
    Paranoia. Novellas
    • Rick Moody thematisiert in drei Novellen den amerikanischen Verfolgungswahn mit schwarzem Humor und apokalyptischer Vorstellungskraft. Er schildert die Verschwörungstheorien eines Pensionärs, die Panik einer Büroangestellten und die Auswirkungen einer neuen Erinnerungsdroge. Die Washington Post lobt das Werk als großartig und hinreißend.

      Paranoia. Novellas
    • „Wie man Deutscher wird in 50 einfachen Schritten“: Der Spiegel-Bestseller! „How to be German in 50 easy steps“: The Spiegel best-selling book, half in English, half in German! Frühstücke ausgiebig, buche alle deine Urlaube Jahre im Voraus, zieh dir was Vernünftiges an und gehorche dem roten Ampelmann! Wie man Deutscher wird erklärt all die kleinen Absurditäten, die das Leben in Deutschland so herrlich machen. Das Buch ist Pflichtlektüre für little foreigners wie für all diejenigen Deutschen, die ihr eigenes Land immer noch nicht so ganz verstanden haben. Wir lernen, warum die Deutschen so frei über Sex sprechen, warum sie so sehr von Spiegel Online besessen sind und warum sie alle davon träumen, nackt in einem See aus Apfelsaftschorle zu schwimmen. Am Ende von Adam Fletchers Liebesbrief an Deutschland bleibt nur noch zu sagen: „Alles klar!“ Breakfast lavishly, pre-book all your holidays years in advance, dress sensibly and obey the red man! How to be German presents all the little absurdities that make living in Germany such a pleasure. It's required reading for all Ausländer and for Germans who sometimes have the feeling they don't understand their own country. We learn why the Germans speak so freely about sex, why they are so obsessed with Spiegel Online and why they all dream of being naked in a lake of Apfelsaftschorle. At the end, the only thing left to say to Adam Fletcher's love letter to Germany is „Alles klar!“

      Wie Man Deutscher Wird In 50 Einfachen Schritten : eine Anleitung von Apfelsaftschorle bis Tschüss
    • From one of the U.K.'s most dazzling novelists -- whom Richard Ford has called "a profound writer" -- comes this daring new novel set in the unsteady, self-contained world of a luxury liner. While on a transatlantic trip with her soon-to-be-fiancé Derek, Elizabeth unexpectedly runs into ex-lover Arthur, with whom she shares a shady past: the pair once worked as traveling spiritual mediums who conned the vulnerable by pretending to contact the spirits of departed loved ones. While Derek remains seasick and cabin-bound, Elizabeth wanders the ship, alternately avoiding and seeking out Arthur. Unable to avoid memories of their fractured past, she must face the deception they practiced even as she accepts the peace they brought to the grief-stricken who sought their services. Intimately addressed to "you," the listener, The Blue Book is both a portrait of two methodical con artists and a meditation on "how love is a private language, a set of codes, to which the outside world ought not admit impediment" (Telegraph). Irresistibly written, by turns comically wry and stunningly lyrical, with "some of the most unashamedly erotic writing since Nicholson Baker first contemplated a telephone receiver" (New Statesman), the book slowly, deliberately, and devastatingly reveals itself to the listener. The heartbreaking stakes are ultimately nothing less than fact and fiction, life and death.

      The Blue Book
    • London

      Eine literarische Einladung

      Unter den großen Städten der Welt ist London mit Abstand das beliebteste Reiseziel. Es ist die einmalige Mischung aus Tradition und moderner Coolness, die London so attraktiv macht. Ein Lebensgefühl, das sich in Filmen wie „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“ oder „Notting Hill“ widerspiegelt, aber auch in Romanen und Erzählungen, die ihrerseits wieder zu Filmvorlagen wurden, wie etwa Nick Hornbys „High Fidelity“. Der Wandel der Metropole wird von überzeugten Londonern wie Alan Bennett geschildert oder durch die Gegenüberstellung von Texten aus verschiedenen Jahrzehnten veranschaulicht. In kaum einer anderen Großstadt leben Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten so dicht beieinander: die traditionelle Oberklasse, neureiche Aufsteiger, kleine Leute und nicht zuletzt Zuwanderer aus den ehemaligen Kolonien, die ein ganz eigenes Milieu entwickelt haben – und doch danach streben, very British zu sein. Ihnen allen begegnen wir auf einem literarischen Streifzug, bei dem bekannte und unbekannte Geschichten nebeneinander treten. Und of course darf auch die Queen herself nicht fehlen, die wir als souveräne Leserin auf der Fahrt zur Parlamentseröffnung begleiten.

      London