Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Amon

    25 février 1954 – 11 novembre 2018
    Yquem
    Nachtcafé
    Nachruf verpflichtet
    Yquem. oder Schlafende Konten
    Der Glanz der Welt
    Wehe den Besiegten
    • Der vorliegende Kriminalroman ist der zweite der jeweils in sich abgeschlossenen Bände einer „Wiener Trilogie der Vergeblichkeiten“. Es hätte ein wunderbarer Sonntagnachmittag im Wiener Prater werden sollen. Aber dann landet im Auslauf der Rutsche des Toboggans der Kopf eines Mannes und rollt vor die Füße der entsetzt aufschreienden Menschenmasse. Der restliche Körper kommt Sekundenbruchteile danach die Rutsche herunter. Das ist der Beginn einer Mordserie, wie sie der Wiener Prater noch nicht erlebt hat. Kein Wahrzeichen bleibt verschont … Der zweite Band der „Wiener Trilogie der Vergeblichkeiten“ beschäftigt sich mit wichtigen Fragen: Was treiben die Wiener Hochfinanz und der Kreis um Grapschmann? Sind sie in die Pratermorde verwickelt? Und was haben diese Morde an Geistlichen mit diversen Priesterinitiativen und dem Massaker der SS im März 1944 in den Ardeatinischen Höhlen Roms zu tun? Gelingt es endlich, Grapschmann hinter Schloss und Riegel zu bringen? Wie oft kommt Schnittling diesmal in U-Haft, und wie hoch steigt seine Kaution? Kann Pirchmosers Vater den Alkoholgehalt seines Enzians weiter erhöhen? Wird Chiara Licht ins Dunkel einer plötzlich präsenten Vergangenheit bringen können? Und werden Michele und Chiara endgültig ein Paar?

      Wehe den Besiegten
    • Im Sumpf von Politik, Wirtschaft, Obsessionen und Leidenschaften Eines Nachmittags fällt ein Toter vom Stephansdom. Genau vor die Nase von Michele, einem Müßiggänger und Privatier, der sich auch als Freizeitkriminalist betätigt. Die Umstände sind rätselhaft: Wieso wurde Sensationsreporter Himmel schon vor der Tat ein Bild des Tatorts zugespielt? Welche Geschäfte plant der kleine Kreis um Grapschmann, den ehemaligen Finanzminister? Und was haben diese Geschäfte mit dem Mord zu tun? Im Giacomos, dem angesagtesten Lokal der Stadt, treffen alle regelmäßig aufeinander. Es ist eine kleine Welt, in der jeder jeden kennt. Auch eine Runde von schauspielernden Theaterfanatikern trifft sich dort. Es stellt sich heraus, dass der Tote aus diesem Kreis kommt, früher allerdings Mitarbeiter von Grapschmann war. Michele und Himmel kommen vorerst mit ihren Nachforschungen nicht weiter. Da geschieht ein weiterer dramatischer Mord. Doch es braucht zwei weitere Morde, bis langsam klar wird, worum es wirklich geht …

      Der Glanz der Welt
    • Der Ich-Erzähler, der in einer kleinen Gemeinde lebt und mehr für Weine als für Menschen interessiert ist, sucht nach einer legendären Flasche Château d'Yquem 1740. In einer Affäre mit der jüdischen Ruth entdeckt er die dunkle Vergangenheit des Weinraritätenhändlers Jürgensen und plant Rache. Die Geschichte thematisiert Gleichgültigkeit, Schuld und die Absurdität des Lebens.

      Yquem. oder Schlafende Konten
    • In diesem Kriminalroman wird die Einweihung eines renovierten Denkmals von einem Mord überschattet. Weitere Morde an Tierschützern folgen, während Fragen zu einem geheimen Orden und einem mysteriösen Pater aufkommen. Die Geschichte verknüpft die Gralssaga mit modernen Gentechnik-Themen und entfaltet unerwartete Wendungen.

      Nachruf verpflichtet
    • Lemming

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Eine schonungslose und doch poetische Abrechnung mit der herrschenden Politik: der sozialdemokratische Minister hat seiner Karriere alles geopfert, auch die Ideale und Hoffnungen seiner Generation ..

      Lemming
    • Bei der Kriminacht rund um die Karlskirche werden zwei Leichen gefunden. Doch bevor Pirchmoser sich noch richtig in die Aufklärung der Kriminacht-Morde stürzen kann, erschüttert eine neue Welle von brutalen Morden die Stadt. Sind es die »Ritter der Auferstehung«, die hier erneut ihr Unwesen treiben? Und was hat das mit dem Verschwinden von Michele und Chiara zu tun … Die Protagonisten dieses Romans sehen sich mit Grundfragen der menschlichen Existenz konfrontiert. Durch die Absenz von Michele ist Pirchmoser gezwungen, vorläufig selbst in die Rolle des Erzählers zu schlüpfen. »Zuletzt liefen die Dinge nicht so gut«, resümiert Pirchmoser, während er über die letzten Ereignisse und das Verschwinden von Chiara und Michele nachdenkt. Viel Zeit zum Nachdenken bleibt ihm jedoch nicht, denn die Kriminacht rund um die Karlskirche wird zum Alptraum für die dort Vorlesenden. Im Resselpark werden während der Veranstaltung zwei Leichen gefunden. Sie tragen Merkmale von Morden, die in einem Roman einer bei der Kriminacht lesenden Autorin geschehen sind. Pirchmoser ist verzweifelt. Eigentlich wollte er sich um das Verschwinden von Michele und Chiara kümmern. Er hatte dafür extra seine Kontakte zur römischen Kripo aktiviert. Bevor Pirchmoser sich noch richtig in die Aufklärung der Kriminacht-Morde stürzen kann, erschüttert eine neue Welle von brutalen Morden die Stadt. Pirchmoser kann vorerst keine Gemeinsamkeiten oder Zusammenhänge zwischen den einzelnen Taten erkennen. Er steht vor der Frage, ob es die »Ritter der Auferstehung« sind, die hier erneut ihr Unwesen treiben. Zuvor jedoch bringt ihn die Suche nach Michele und Chiara in den Süden Italiens, nach Neapel …

      Der Preis der Herrlichkeit
    • Fromme Begierden

      Autobiographischer Roman

      • 215pages
      • 8 heures de lecture

      Lakonisch berichtet Michael Amon von seinen Jahren im katholischen Internat – über Gewalt, Missbrauch, religiösen Wahn, falsche Frömmigkeit und hemmungslose Machtausübung. Ein Klerikalfaschist als Internatsleiter, der seine verklemmte Sexualität beim Verprügeln kleiner Kinder auslebt, sadistische Erzieher, sinnlose Strafen bis hin zur körperlichen Folter. Die Gründerinnen des Internats kamen aus dem Bund Neuland, einer katholischen Erneuerungsbewegung, und hatten die Vision einer neuen Pädagogik und menschennahen Volkskirche. Unter der sichtbaren Oberfläche läuft vieles schief, aber endgültig bricht die Katastrophe aus, als die Schulgründerin stirbt. Ohne Selbstmitleid und teils ironisch schildert Amon die Wiederherstellung der alten Ordnung. Amon geht es nicht um eine undifferenzierte Aburteilung der Kirche oder einfache Antworten. Aber er beschreibt ein System, in dem nicht einige Einzelfälle, sondern Tausende noch lebende Menschen zu Opfern geworden sind. Er gibt ihnen eine Stimme. Und er nennt Täter beim Namen.

      Fromme Begierden
    • Sonnenfinster

      • 230pages
      • 9 heures de lecture

      Ein Lebensbornheim, Mitglieder einer schlagenden Verbindung, eine Schauspielerin, ein im Sterben liegender Milliardär, und ein Arzt, der auf seinem Gebiet als besondere Kapazität gilt. Ein Buch über den alten, patriarchalisch geprägten und den neuen, global entfesselten Kapitalismus: Welche Geheimnisse tragen Menschen mit sich, wie üben sie Macht aus, und wie lassen sie Macht über sich ausüben? Ein Roman, der aber auch eine merkwürdige Liebesgeschichte erzählt: über die Möglichkeit, dass zwei Menschen in einer Welt, in der alle Beziehungen Warencharakter annehmen, genau diese Vorbedingung erfolgreich ignorieren und ihr eigenes Miteinander finden können.

      Sonnenfinster