Zu viel Zucker macht auf Dauer dick und krank. Dieses Kochbuch bietet Ihnen natürliche Alternativen zum Industriezucker, damit Sie gesund genießen können. Entdecken Sie, wie Sie mit Früchten, Honig, Ahornsirup und anderen natürlichen Süßungsmitteln den süßen Genuss in Ihren Gerichten steigern. Erfahren Sie, wie Sie auch ohne Zucker köstliche Drinks, Hauptgerichte, Kuchen, Cupcakes, Cookies und Desserts zaubern können. Das Buch beleuchtet die Bedeutung von Zucker und wie man trotz Zuckerverzicht die Süße genießen kann. Es stellt verschiedene natürliche Süßungsmittel wie Birkenzucker (Xylit), Honig und Apfelkraut vor. Sie finden Rezepte für selbstgemachte Schokolade, erfrischende Getränke und kreative Vorratsideen. Genießen Sie süße Hauptspeisen wie Buchweizen-Palatschinken oder Dampfnudeln mit Honig-Weinschaum-Sauce. Feine Kuchen und Desserts wie Tiramisu-Torte oder Marzipan-Konfekt mit Sauerkirschen runden das Angebot ab. Die Rezepte sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bieten auch interessante Fakten zur Zuckersucht und zu Alternativen. Ob Sie einen sahnigen Grießbrei oder einen frischen Zitronenschnitten zubereiten, die zuckerfreien Rezepte garantieren Genuss ohne Reue. Überraschen Sie Ihre Freunde mit köstlichen, zuckerfreien Leckereien und erleben Sie Dolce Vita neu!
Christina Richon Livres






Tortenträume werden wahr. Denn ab sofort gibt es Tortenglück. Das neue Backbuch mit ca. 50 neuen Tortenrezepten für jeden Geschmack. Damit steht Ihrem nächsten Kaffeeklatsch nichts mehr im Weg. Wie wäre es z. B. mit einer Cantuccini-Sauerkirschtorte, Beeren-Minze-Torte mit Baiser, Schokotorte oder Französische Walnusstorte? Neue Geschmacksvariationen aber auch altbekannte Klassiker werden an Ihrem Gaumen kitzeln und Sie können Ihre Gäste so richtig verwöhnen und beeindrucken. Um in diesen Leckereien schwelgen zu können, muss auch kein Back-Profi her, denn alle Rezepte sind einfach nachzubacken. Außerdem liefert der Serviceteil alles Wichtige zum Thema Torten backen: Grundrezepte zu Teigen und Füllungen, sowie Tortenwissen vom Vorbereiten der Backform über nützliche Küchenhelfer bis hin zum großen Finale, der Dekoration. Einfallsreiche Dekotipps und - Rezepte verhelfen zum ganz großen Auftritt. Ihr Gäste werden Augen machen!
Sie bekommen Gäste und wollen einen relaxten Abend verbringen, ohne stundenlang in der Küche zu verschwinden? Mit pikanten Kuchen von Quiche Saltimbocca über Pesto-Tarte bis Paprika-Feta-Cake gar kein Problem - denn sie lassen sich problemlos vorbereiten, backen sich dann im Ofen ganz von alleine und sind blitzschnell serviert, wenn die Gäste kommen. Und: In der Küche stapeln sich keine Töpfe und Pfannen. Ob zum Aperitif, als Zwischengericht oder als Hauptmahlzeit - mit diesen Rezepten verwöhnen Sie nicht nur Ihre Gäste, sondern sich selbst gleich mit!
Eis & Sorbets selbst gemacht
Einfache Rezepte für Milcheis, Parfaits und Eis am Stiel
Auf diese coolen Rezepte sind alle heiß! Ob cremiges Eis, Frozen Yogurt oder Eis am Stiel - wenn im Sommer die Temperaturen klettern, wird die Küche zur hauseigenen Gelateria. Welche Sorten bieten Sie an? Da haben Sie jetzt die Qual der Wahl: Von klassisch schokoladig bis trendig mit Tonkabohne - in diesem Buch finden Sie über 70 kreative Ideen, die den Eismann um die Ecke glatt in den Schatten stellen. Auch das Dazu und Darüber kann sich sehen lassen: Köstliche Saucen, knusprige Toppings und selbst gemachte Waffeln machen das Eisvergnügen perfekt. Die meisten Rezepte gelingen mit einer Eismaschine, machen das Eis so unvergleichlich cremig, ein kleiner Teil der Rezepte kann auch ohne Eismaschine zubereitet werden! So kann nun jeder nach Herzenslust schlecken und löffeln: Beeren-Schmand-Eis, Bananen-Marzipan-Eis, Cranberry-Eis-Sandwich und und und
Ice-Pops - das beliebte Eis am Stiel aus unserer Kindheit setzt neue Trends für alle Eisgenießer. Ob fruchtig, süß und cremig oder leicht beschwipst - Ice-Pops sind spielend leicht zuzubereiten und haben genau die richtige Portionsgröße. Da schlecken begeistert Klein und Groß, und das nicht nur im Sommer! Je nach Lust und Laune entstehen Ice-Pops mit frischem Obst, Schokolade, Sahne oder Nüssen. Die Bandbreite der Rezepte reicht vom einfachen Vanille-Schmand-Eis über Schoggi-Nougat-Eis bis hin zu Himbeer-Litchi-Rosen-Eis. Alle Ice-Pops sind in kurzer Zeit zubereitet, in Förmchen gefüllt und müssen anschließend nur noch ins Gefrierfach. Ein schneller und eiskalter Genuss!
Klein, fein und einfach zuckersüß - Cupcakes, die bunten Minitörtchen made in USA sind inzwischen auch hierzulande voll im Trend. Was wir früher als Muffins kannten, hat sich heute unter dem Namen Cupcakes zu kleinen Tortenkunstwerken gemausert. Üppig mit Sahne, Buttercreme oder einem anderen Topping versehen und liebevoll verziert stehlen Cupcakes anderem Gebäck die Schau auf jeder Kaffeetafel. Darum Bühne auf für über 50 unwiderstehlichen Törtchen: Die Apfel-Cupcakes wirken flott durchs luftige Lavendelsahnehäubchen, die Mandel-Kirsch-Cupcakes sind in zarte Frischkäsecreme gehüllt und die Konfetti-Cupcakes erscheinen im lustigen Tupfendekor. Lauter Rezepte von einfach bis ausgefallen - da ist für jeden Törtchen-Zuckerbäcker das Passende dabei. Und wer einfach gerne dekoriert, wird sich über das zusätzliche super einfache Grundteigrezept mit vielen Variations- und passenden Dekovarianten freuen.
Meine Aromaküche
Gesundheit & Genuss: Über 130 duftende und köstliche Gerichte mit Kräutern, Gewürzen und Blüten
„Kochen ist meine Leidenschaft - Aromatherapie meine Erfahrung. Wenn beides sich trifft, erleben wir ein Feuerwerk für alle Sinne - und fühlen uns wohl und ausgeglichen. Ich nenne es Kulinarische Aromatherapie.“ Unsere Natur bietet ein reiches Füllhorn an unterschiedlichsten Düften und Aromen. Die aus TV und Zeitschriften bekannte und mehrfach ausgezeichnete Köchin Christina Richon zeigt in ihrem Kochbuch, dass diese nicht nur wunderbar duften, sondern wie man sie ganz wohltuend auch beim Kochen einsetzt. Krautig-grün, scharf, fruchtig oder blumig: Je nach Vorliebe zaubern Ihnen Chili und Wasabi, Minze und Basilikum, Kurkuma und Kaffee oder betörende Aromen aus der Orangen- und Jasminblüten neue Geschmackserlebnisse auf den Teller. Köstlich und wohltuend: die über 110 Rezepte sind nicht nur ein Genuss für Sie und Ihre Lieben, sondern auch kleine Gesundheitshelfer für mehr Energie und innere Balance, eine gute Stimmung und mehr Wohlbefinden für jeden Tag. Einfach, aber raffiniert: Neben Gewürzen sowie Kräutern und Blüten von der Fensterbank oder aus dem Garten kommen auch fertige Aromaöle zum Einsatz.
Einfach einsteigen und losbacken: mit rund 50 süßen und herzhaften Waffel-Rezepten für alle, die noch nicht oft Teig gerührt haben! Die perfekte Waffel ist außen zart-knusprig und innen weich, am besten warm und dick mit Puderzucker bestreut. Wenn Sie noch nie mit dem Waffeleisen hantiert haben, finden Sie hier die idealen Rezepte. Schnell und einfach Waffelmeister werden? Kein Problem! Zunächst gibt es hilfreiche Tipps zu nützlichen Geräten, Zutaten und Teigen, gefolgt von vielen leicht umsetzbaren Rezepten, die auch für Anfänger geeignet sind. Diese sind detailliert und verständlich beschrieben, ohne komplizierte Fachbegriffe. Zudem werden zahlreiche Informationen bereitgestellt, die erklären, warum bestimmte Handgriffe wichtig sind. Von klassischen süßen Quarkwaffeln bis hin zu kreativen Varianten wie Pistazienwaffeln – hier finden Sie Waffelrezepte, die einfach lecker sind! Das Buch bietet eine Übersicht über die Grundausstattung, verschiedene Mehlarten, Eier, Fette, Zucker sowie Backmittel. Zudem werden Grundrezepte für süße und laktosefreie oder glutenfreie Waffeln präsentiert, gefolgt von Kapiteln über süße und herzhafte Waffeln.
Alle Jahre wieder: Draußen rieselt leise der Schnee, der Kamin knistert und durchs ganze Haus zieht der Duft von frisch gebackenen Lebkuchen, Zimtsternen und Vanillekipferln. Doch Moment mal, hier duftet es auch erfrischend neu aus der Weihnachtsbackstube: Kirsch-Zimt-Würfel, Gewürzschnecken mit Kakaobohnen und Pistazien-Sable setzen neue Glanzlichter auf die bunten Teller. Zusammen mit den heiß geliebten Klassikern der Weihnachtszeit gehen sie den Bäckern leicht von der Hand und verschwinden schnell in den Mündern erwartungsfroher Naschkatzen. Mit praktischen Tipps zu Teigen, Deko und Geschenkverpackungen bleibt schon vor dem Fest kein Wunsch mehr offen.



