Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Wolfgang Kubak

    Nikon Coolpix 520 fotoguide
    Nikon Coolpix 7700 fotoguide
    Nikon Coolpix P600 fotoguide
    Nikon Coolpix P900 fotoguide
    Nikon Coolpix P610 fotoguide
    Nikon COOLPIX P330 fotoguide
    • Nikon Coolpix P610 fotoguide

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Das optische 60-fach-Zoom der COOLPIX P610 bietet einen beeindruckenden Brennweitenbereich von 24-1440 mm, der elektronisch auf 2880 mm erweitert werden kann. Der verbesserte VR-Bildstabilisator kompensiert Kamerawackler, selbst bei Teleaufnahmen aus der Hand. Wi-Fi und NFC ermöglichen eine schnelle Bildübertragung auf andere Geräte, während GPS-, GLONASS- und QZSS-Funktionen präzise Standortdaten bereitstellen. Full-HD ermöglicht die Aufnahme bewegter Momente in hoher Qualität, und die Stereotonaufnahme passt sich der Brennweite an. Der elektronische Sucher sowie der große, neig- und drehbare Monitor mit etwa 921.000 Bildpunkten bieten eine klare Sicht und einfache Bedienung, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Ziel des Buchs ist es, technische Informationen zur Coolpix P600 verständlich und übersichtlich darzustellen sowie praxisnahe Tipps zu geben, die über die Bedienungsanleitung hinausgehen. Der fotoguide hebt das Potenzial der Nikon Coolpix P610 für aussagekräftige Fotos hervor und bietet auf 224 Seiten über 800 Bildbeispiele, Vergleiche und Grafiken zur Unterstützung und Inspiration. Dr. Wolfgang Kubak und Max L. Roth, beide erfahrene Autoren im Bereich Fotografie, vermitteln wertvolles Wissen und Wege zu besseren Bildergebnissen.

      Nikon Coolpix P610 fotoguide
    • Mit einem optischen Brennweitenbereich von 24-2000 mm übertrifft die COOLPIX P900 alles was bisher in einer Bridge-Kamera verbaut wurde. Auch weit entfernte Details stehen so als formatfüllende Motive zu Verfügung um in hoher Qualität neue Bilderwelten zu erschließen. Wem das noch nicht genügt, der kann mit dem digitalen Bildausschnitt (Digitalzoom) bis auf rund vier Meter Brennweite verlängern. Tierfotografen können zu erschwinglichen Preisen auch große Fluchtdistanzen einhalten ohne Tiere in ihrem Lebensraum zu stören, spannende Sportschnappschüsse gelingen jetzt auch von den hinteren Rängen. Der Dual-Detect-Bildstabilisator gewährt eine verbesserte Kamerastabilität, die fünf vollen Zeitstufen entspricht. Die kürzeste Belichtungszeit von 1/4000 s ermöglicht auch Freihandaufnahmen mit extremen Zoomeinstellungen, mit dem schnellen AF und der kurzen Auslöseverzögerung lassen sich Bilder reaktionsschnell erfassen. Darüber hinaus ermöglichen der neig- und drehbare Monitor und der integrierte elektronische Sucher eine flexible Wahl des Bildausschnitts, damit mit dem Superteleobjektiv Fotos und HD-Filme voller Detail gelingen. Mit integrierter GPS-/GLONASS-/QZSS-Unterstützung kann die Aufnahmeposition festgehalten werden und die integrierte Wi-Fi®¹- und NFC²-Unterstützung macht es leicht, Bilder sofort mit anderen zu teilen.

      Nikon Coolpix P900 fotoguide
    • Kompakt mit viel Leistung und einem riesigen 60fachen optischen Zoombereich, bietet die Nikon Coolpix P600 beste technische Voraussetzungen für kreatives Fotografieren. Ob mit Vollautomatik oder individuell einstellbaren Kamerafunktionen, die Coolpix P600 liefert Bilder in bestechender Qualität. Ein wichtiges Ziel dieses fotoguides zur Kamera ist es, den zweiten und besonders wichtigen Teil für gute Bilder dem Leser näher zu bringen: die Bildgestaltung. Dabei steht weniger die Technik im Vordergrund, sondern vielmehr die Wahl des richtigen Ausschnitts, die Komposition, der Blick für ein Motiv. Der fotoguide führt beide Aspekte zusammen, das Verständnis für die Kameratechnik und die Bildgestaltung. Er soll keine erweiterte Bedienungsanleitung sein, der fotoguide befasst sich aber mit den erklärungsbedürftigen technischen Highlights der Kamera. Unterstützt wird der Text von Dr. Wolfgang Kubak, Autor vieler erfolgreicher Nikon Sachbücher, durch zahlreiche Bildbeispiele, Vergleiche und Grafiken, die das Verstehen verbessern und Anregungen zur eigenen kreativen Leistung vermitteln.

      Nikon Coolpix P600 fotoguide
    • Klein und handlich kommt sie daher, die COOLPIX mit lichtstarkem Zoomobjektiv mit 7,1-fachem Zoombereich, der dem Brennweitenbereich von 28 bis 200 mm bei Kleinbild entspricht und einer Lichtstärke von 1:2,0 bis 1:4,0. Die wichtigsten Einstellungen lassen sich über verschiedene Einstellelemente direkt bedienen, ohne langwierig das Display zu durchsuchen. Die COOLPIX P7700 bietet ein Technikspektrum, das man sonst nur bei Spiegelreflexkameras gewohnt ist, bietet aber auch Automatikfunktionen, die es dem Einsteiger in die Fotografie einfach machen, technisch gute Bilder zu schaffen. Man ist immer wieder erstaunt, was dieses kleine Technikwunder an Funktionen bietet. Der fotoguide zur P7700 soll gerade auch für den Einsteiger in die Fotografie ein Leitfaden sein, wie man diese reichhaltige Technik für bessere Aufnahmen einsetzen kann. Dr. Wolfgang Kubak, Autor vieler erfolgreicher Nikon Sachbücher, beschreibt kompetent Hintergründe zum Kamerawissen in Ergänzung zum Bedienungshandbuch und legt besonderen Wert auf die Grundlagen für bessere Bildergebnisse – fotoguide, ein Wegbegleiter in die Fotografie mit der professionellen Coolpix P7700

      Nikon Coolpix 7700 fotoguide
    • Mit der COOLPIX P520 von Nikon eröffnet sich dem anspruchsvollen User eine unglaublich variable Welt der Fotografie. Diese fortschrittliche Bridgekamera mit dem 42-fach Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich – bezogen auf das Kleinbildformat – von 24 bis 1000 mm ab. Ein leistungsfähiger Bildstabilisator unterstützt eine verwacklungsfreie Aufnahmetechnik auch bei extremer Brennweitenwahl oder schwachen Lichtverhältnissen, der 18 Megapixel CMOS Bildsensor liefert die hohe Bildwiedergabequalität. Ist die Full-HD-Filmfunktion in modernen Kameras schon fast Standard, bietet die P520 als Besonderheit einen eingebauten GPS-Empfänger, über einen optionalen WiFi-Dongle lassen sich die Aufnamedaten an ein Smartphone oder Tablet-Computer übertragen; oder freuen Sie sich auf die HDR Automatikfunktion zum Ausgleich hoher Motivkontraste. Dr. Wolfgang Kubak, Autor vieler erfolgreicher Nikon Sachbücher, beschreibt kompetent Hintergründe zum Kamerawissen in Ergänzung zum Bedienungshandbuch und legt besonderen Wert auf die Wegbeschreibung zu besseren Bildergebnissen – ein Lehrgang in die Fotografie mit der facettenreichen COOLPIX P520.

      Nikon Coolpix 520 fotoguide
    • Auf dem Weg zu einem wirklich gelungenen Foto bleiben auch bei einer hochmodernen, menügesteuerten Einsteiger-Kamera wie der Nikon D3000 immer viele Fragen offen, die auch die mitgelieferte Bedienungsanleitung nicht hinreichend beantworten kann. Hier setzt das Systemlexikon zur Kamera an. Auf 288 Seiten mit über 300 Abbildungen wird von dem unabhängigen Fachautor Wolfgang Kubak die Kamera, Objektive, Blitzgeräte und weiteres Zubehör in ihrer Bedeutung für die Praxis beschrieben. Die alphabetische Anordnung der wichtigen Fachbegriffe sowie interessanter Motivbereiche machen das schnelle Auffinden sehr einfach. Im Mittelpunkt steht das gute Bild. Kubak beschreibt leicht verständlich, welches Potenzial in Ihrer Nikon steckt. Und weil leistungsfähige Technik allein noch kein gutes Foto bringt, bietet „Kamera & Motive von A-Z“ notwendiges Basiswissen für bessere Bilder.

      Nikon D3000
    • Dieses Systemlexikon – ein Nachschlagewerk zur Kamera und Aufnahmepraxis – bietet schnelle und fundierte Antworten rund um das Kamerasystem mit seinen Objektiven, Blitzgeräten und anderem Zubehör. Bildvergleiche und viele Tipps helfen dabei. Durch sein handliches Format passt es in die Fototasche und dient so auch unterwegs als wertvolles Nachschlagewerk. Ein Buch mit hohem praktischen Nutzen.

      Nikon D5000
    • Auf eine bezahlbare semiprofessionelle Kamera wie die Nikon D90 mit einem 12- Megapixel-Bildsensor haben alle Fotografen lange warten müssen. Jetzt kommt gerade für die Zielgruppe der anspruchvollen Amateurfotografen mit der D90 eine weitere Nikon-Kamera auf den Markt, deren Preis-Leistungsverhältnis optimal ist. Die D90 ist eine Weiterentwicklung der erfolgreichen Nikon D80 Dieses Buch soll die ersten Schritte auf dem Weg zu besseren Fotos mit der Nikon D90 erleichtern. Dabei versteht es der Autor, die Informationen zur Technik und zur Funktionsweise der Nikon D90 allgemein verständlich aufzubereiten und übersichtlich darzustellen. Dazu gibt es Tipps und Hinweise für die tägliche Praxis mit der Nikon D90 und wo es nötig erscheint erläutert Wolfgang Kubak in leicht verständlicher Form technische Hintergründe. Im Mittelpunkt steht aber die Fotografie und das kreative Potenzial der Nikon D90. Und das Ganze verpackt im kompakten Format, dass auch in der Fototasche seinen Platz findet.

      Fotos digital - Nikon D90