Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Beuth

    Bauelemente. Elektronik 2
    Elementare Elektronik
    Elektronik 2. Bauelemente
    Elementare Elektronik
    Digitaltechnik. Elektronik 4.
    Bauelemente
    • Das Buch bietet eine umfassende und leicht verständliche Darstellung der Bauelemente der Elektronik für Ingenieure, Techniker und Schüler. Es eignet sich für den Unterricht und das Selbststudium, mit Lernziel-Tests zur Wissensüberprüfung. Themen umfassen Widerstände, Kondensatoren, Transistoren und mehr.

      Bauelemente
    • Die Digitaltechnik wird umfassend, übersichtlich und leichtverständlich dargestellt. Ausgehend von den Grundlagen werden die Strukturen schrittweise entwickelt, wesentliche Inhalte hervorgehoben und Zusammenhänge erläutert. Das Werk kann sowohl unterrichtsbegleitend als auch im Selbststudium eingesetzt werden. Lernziel-Tests zu jedem Kapitel überprüfen den Wissensstand. · Logische Verknüpfungen · Schaltungsanalyse, -synthese, Schaltalgebra · Schaltkeisfamilien · Binäre Schaltungen, Codes und Zahlensysteme · Digitale Schaltungen, sequentielle Logik, Rechenschaltungen · Zähler und Frequenzteiler · Digital-Analog- und Analog-Digital-Umsetzer · Mikroprozessoren und Mikrocomputer · Programmierbare Logikschaltungen

      Digitaltechnik. Elektronik 4.
    • Hauptkapitel:;Einführung i.d. Oszillographenmeßtechnik;Lineare u. nichtlineare Widerstände;Kondensatoren u. Spulen;Frequenzabhängige Zwei-u. Vierpole; Halbleiterdioden;Halbleiterdioden m. speziellen Eigenschaften;Bipolare Transistoren;Unipolare Transistoren;Integrierte Schaltungen;Thyristoren;Diac und Triac;Fotohalbleiter;Halbleiterbauelemente m. speziellen Eigensch.;Elektronen- u. Ionenröhren

      Elektronik 2. Bauelemente
    • Elementare Elektronik

      Mit Grundlagen der Elektrotechnik

      Hauptbeschreibung Klar, umfassend und leichtverständlich - auch im Selbststudium - werden die elementare Elektronik und Grundlagen der Elektrotechnik vermittelt. · Elektrische Grundgrößen · Elektrische/magnetische Felder, Stromkreise · Arbeit und Leistung bei Gleich- und Wechselstrom · Strom, Spannung, Widerstände · Transistoren, Dioden, Thyristoren · Kondensatoren und Spulen · Verstärker-, Kipp-, Oszillator- und Stabilisierugnsschaltungen · Optoelektronik

      Elementare Elektronik
    • Dem Leser werden wichtige Kenntnisse der grundlegenden elektronischen Schaltungen vermittelt. Systematische Darstellung und Anschaulichkeit stehen im Vordergrund. Wirkungsweisen und Anwendungsmöglichkeiten von Schaltungen sind an praxisnahen Beispielen dargestellt. Obwohl in erster Linie als unterrichtsbegleitendes Lernmittel für Schulen und Fortbildungskurse konzipiert, ist ein Selbststudium ohne Weiteres möglich. * Das Oszilloskop als vielseitiges Messgerät * Gleichrichterschaltungen * Verstärkerschaltungen * Schaltungen zur Stabilisierung von Spannungen und Strömen * Transistor-Schalterstufen * Schaltungen mit Mehrschichtdioden * Diac und Triac * Kippschaltungen * Generator- und Impulsformerschaltungen * Grundlagen der Regelungstechnik * Einführung in die Digitaltechnik * Digitale Codes/digitale Zähl- und Speichertechnik

      Grundschaltungen
    • Die Nachrichtentechnik wird aktuell, umfassend, übersichtlich und leicht verständlich dargestellt. Von den Grundlagen bis zu den technisch neuesten Anwendungen werden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die zur systematischen Einarbeitung wichtig sind. Das Werk lässt sich sowohl unterrichtsbegleitend als auch im Selbststudium einsetzen. Lernziel-Tests überprüfen den Wissensstand. - Grundlagen: Signale, Netzwerke, Verstärkung und Schwingungserzeugung. - Leitungstheorie, Elektroakustik, Elektromagnetische Wellen, Analoge Modulations- und Digitale Übertragungsverfahren. - Multiplex-Verfahren in der Übertragungstechnik. - Analoger Hör- und Fernsehrundfunk, Digitalisierung von Ton- und Bildsignalen. - Datenratenreduktion für Ton- und Bildsignale. - Übertragungssysteme für den digitalen Hör- und Fernsehrundfunk. - Technik der magnetischen Aufzeichnung. - Multimediale Speichersysteme, Wiedergabe- und Empfängertechnik. - Leitungsvermittelte Kommunikationsnetze. - Paketvermittelte Kommunikationssysteme und Computernetzwerke. - Mobilfunksysteme.

      Nachrichtentechnik
    • Maschinensteuerung, Steuerung (Technik) ; Gleichrichter, Wechselgleichrichter ; Oszillograph, Frequenzmessgerät, Universalmessgerät (Elektrotechnik) ; Impulsgenerator, Taktgenerator, Taktsynchronisierung (Schwingungstechnik) ; Frequenzverteiler, Frequenzmischer, Schieberegister (Schwingungstechnik)

      Grundschaltungen der Elektronik