Den Weg zueinander, das erste Zusammentreffen und den Fortgang der Liebe schildert Monika Buschey für so berühmte Liebespaare wie: Lotte Lenya und Kurt Weill Katharina von Bora und Martin Luther Nora Barnacle und James Joyce Nuria Schoenberg und Luigi Nono Oscar Wilde und Alfred Douglas Clara Wieck und Robert Schumann Cosima von Bülow und Richard Wagner Elsie Altmann und Adolf Loos Gertrude Stein und Alice B. Toklas Christiane Vulpius und Johann Wolfgang Goethe Else Laske-Schüler und Gottfried Benn Susette Gontard und Friedrich Hölderlin Alma Schindler und Gustav Mahler Marilyn Monroe und Arthur Miller Dora Diamant und Franz Kafka Maria Callas und Aristoteles Onassis Katia Pringsheim und Thomas Mann (Verlagsangabe)
Monika Buschey Livres






In "Mord in Dortmund" erschlägt Apotheker Felix Frinken im Streit seine Schwester Martha, überzeugt von Notwehr. Kommissar Weiss glaubt jedoch, dass Felix’ Frau Jutta hinter dem Vorfall steckt. Zudem sieht Felix dem verstorbenen Bruder des Kommissars ähnlich, was Weiss dazu bringt, ihm zu helfen.
Claus Geldner, ein Reporter, wacht eines Morgens in einem fremden Körper und an einem unbekannten Ort auf. Obwohl niemand etwas bemerkt, bleibt die Angst vor einem erneuten "Einsinken in die Abwesenheit" bei ihm. Kleinste Auslöser führen zu Panik und katastrophalen Folgen.
Beginnt beherzt was gut gelingen mag
25 Jahre TheaterTotal
Innichen
Roman
Das Südtiroler Städtchen Innichen als Zufluchtsort: Johannes sieht sich als Priester gescheitert und hat sich hierher zurückgezogen. Als ihm Claus begegnet, der behauptet, in den Bergen ein neues Leben beginnen zu wollen, entsteht ein unauflöslicher Konflikt: Liebe als die fatale Chance, einander in tiefe Zweifel zu stürzen.
Kaum dass er noch Atem findet für seinen Gesang
Sieben Monologe
Erni
Szenen aus dem Leben meiner Mutter
An einem Sonntagabend, sie stand in der Küche und schnitt selbst geerntete Radieschen in feine Scheiben, fasste er sacht ihre Schultern und drehte sie zu sich herum. Nahm ihr das Messer aus der Hand und ihre Hände in seine. Wir gehören doch zusammen, wir beide. Ja, aber wir sind doch … Das macht doch nichts. Das ist doch egal.
Narren des Glücks
Erzählungen
Wer ist der Mönch am Meer? Was sucht der Wanderer aus Schuberts »Winterreise« draußen in der Kälte? Hat Pater Lorenzo aus Shakespeares »Romeo und Julia« womöglich ganz andere Beweggründe, als bisher bekannt? Und Eurydike, die Gattin des Orpheus: War es wirklich Liebe, die ihn hinabgetrieben hat in den Hades, um sie zu befreien? In neun Gedankenspielen sucht die Autorin nach Antworten auf unmögliche Fragen. Sie betreffen historische Figuren und solche aus der Literatur- und Kulturgeschichte. Die Geschichten von Monika Buschey gewinnen dem vermeintlich Vertrauten eine andere Wendung ab. Hinter der bekannten Version sucht sie danach, wie es hätte gewesen sein können. Personen und Situationen erscheinen in einem neuen Licht. Elegant, originell und virtuos.
Langsam wie ein frisch gekrönter König, der Angst hat, die Krone zu verlieren, ging Bruno ins Bad. Der Spiegel zeigte ihm ein rundes Gesicht mit dem breitesten Grinsen aller Zeiten. Dazu kurze blonde Haare in der Stirn, feucht vom Schwitzen. Hinter dem Kopf, das Rechteck des Spiegels überragend: das Flügelpaar. Um die oberen, sanft gerundeten Ränder sehen zu können, ging Bruno ein Stückchen in die Knie. Der Rand des linken Flügels verlief ein bisschen flacher als der des rechten, man sah es auf einen Blick. Nobody is perfect, flüsterte Bruno.
