Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Daniel Hörnemann

    Krieg auf Schienen
    Coesfeld (Westf)
    Genieße das Leben in vollen Zügen
    Die Figur des Mose als Typus eines Helfers und Begleiters
    • Wer wie Pater Daniel schon als Kind am liebsten mit der Modelleisenbahn gespielt hat, für alte Dampfloks oder für ungewöhnliche Züge schwärmt, der wird von diesem Buch begeistert sein. Ob zum Geburtstag, Vatertag oder anderen Anlässen: Hier finden Sie Lebensimpulse des »Eisenbahnpaters«, die viele Facetten der Eisenbahnwelt symbolisch aufgreifen und in Segens- und Weisheitstexte einfließen lassen. Die faszinierenden, historischen Illustrationen aus den Kinderjahren der Eisenbahn lassen viele Männeraugen leuchten. Pater Daniel weiß: Das Leben ist wie eine Bahnfahrt. Mal steht man voll unter Dampf, mal fühlt man sich wie auf dem Abstellgleis. Auf humorvolle Weise gibt dieses Buch Mut für die weitere Lebensfahrt, denn die entscheidenden Weichen stellt glücklicher weise der liebe Gott.

      Genieße das Leben in vollen Zügen
    • Im Jahre 1875, 40 Jahre nach dem Bau der ersten Eisenbahn in Deutschland, erreichte das Dampfross endlich das westliche Münsterland. Ein Jahrhundert später sind die Strecken nach Rheine und Borken/Bocholt–Isselburg–Empel–Rees längst abgebaut. Doch Coesfeld (Westf) ist immer noch der Eisenbahnknotenpunkt im Westmünsterland mit Strecken nach Dorsten, Dortmund, Gronau–Enschede und Münster. Über 200 Fotos aus dem privaten Archiv des Autors dokumentieren die Geschichte der Eisenbahn und der Eisenbahner in und um Coesfeld. Meist stehen die Dampflokomotiven im Mittelpunkt. Untrennbar mit ihnen verbunden sind die Lokführer, die Schaffner und viele andere, die den Bahnbetrieb gewährleisteten. Die lebendigen Aufnahmen eröffnen Einblicke in das betriebliche Geschehen und in die außerbetrieblichen sozialen Aktivitäten der Eisenbahner zwischen 1875 und 1975. Der bekannte Autor und Eisenbahnfreund Pater Dr. Daniel Hörnemann aus der Benediktinerabtei Gerleve bei Coesfeld arbeitet seit der Gründung im Eisenbahnmuseum „Alter Bahnhof Lette (Kr Coesfeld)“ mit. Mit diesem Bildband lässt er die Eisenbahngeschichte des westlichen Münsterlandes wieder lebendig werden.

      Coesfeld (Westf)
    • Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gewann die Eisenbahn für Militärs in aller Welt enorme strategische Bedeutung. In beiden Weltkriegen stellten die deutschen Regierungen die Reichsbahn bis zu den Grenzen der Belastbarkeit von Menschen und Material in den Dienst der Kriegsmaschinerie. Mit über 230 Fotografien und Postkarten aus seiner privaten Sammlung dokumentiert der Autor die Rolle der Eisenbahner beim Truppen- und Materialtransport.

      Krieg auf Schienen