Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Roland Schwarz

    Weniger Streß und Leistungsdruck durch autogenes Training
    Bürgerliches Christentum im Neuen Testament?
    Bibel-Partys
    Neue Bibel-Partys
    KU - weil wir verschieden sind
    Ein Nachmittag im südlichen Blütenland
    • Ein Nachmittag im südlichen Blütenland

      Die Macht von Büchern

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Maxim aus Kiew inszeniert ein Bert-Brecht-Stück, während seine Stadt bombardiert wird, um seinen Mitmenschen zumindest einen Abend lang ein wenig Zerstreuung zu bieten. Ada aus Shanghai übersetzt während des Covid-Lockdowns eine Kurzgeschichtensammlung von George Saunders, um den Verstand nicht zu verlieren. Bettina aus Berchtesgaden entdeckt durch die Romane von Rosamunde Pilcher die Lust am Schreiben, und ist nunmehr selbst Bestseller-Autorin. In diesen und weiteren wahren Geschichten, die Roland Schwarz in unterschiedlichen Ländern gesammelt hat, verleitet ein bestimmtes Buch Menschen zu außergewöhnlichen Taten. Sie beweisen, dass Bücher Trost spenden, Klarheit schenken, oder sogar dem Leben eine neue Richtung geben können. Insgesamt sind es fünfundzwanzig Anekdoten, erzählt von Menschen verschiedener Altersklassen und Lebensbereiche. „Es sind berührende Geschichten, die von dem Autor Roland Schwarz in diesem Buch über Bücher zusammengetragen worden sind … Seine oschwarz_Blütenland_Texteptimistische Grund-haltung macht dieses Buch lesenswert, ja liebenswert.“ (Peter Simon Altmann)

      Ein Nachmittag im südlichen Blütenland
    • Integrative Konzepte als Chance begreifen - mit Unsicherheiten und Schwierigkeiten umgehen lernen - religionspädagogisch wegweisend! Neue Sprachformen des Glaubens Praktische Wege zu integrativen Unterrichtsformen Praxisnahe Modelle, konkrete Anregungen, erprobte Bausteine Ein integrativer KU ist Ziel, Bedürfnis und Anforderung in vielen Gemeinden. Gebraucht werden praxisnahe und fundierte Hilfen für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden mit individuellen (Lern-)Bedürfnissen. Unsicherheiten und fehlende Informationen erschweren dabei oft den Prozess der Integration. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch auf professionelle und einmalige Weise. Ausgangspunkt ist dabei: Integration ist möglich, aber sie ist ein Lernprozess für alle Beteiligten und kein schnell erreichbares Ziel. Der erste Schritt in diesem Prozess kann die Lektüre dieses Buches sein: Es bietet theoretische Erläuterungen, theologische Begründungen zum Thema und vor allem eine Fülle praktischer Anregungen und Bausteine für integrative Unterrichtsformen. Auf verschiedene Behinderungen wie z. B. Sehschwierigkeiten oder autistische Züge u. a. wird mit Konzepten, Hilfsmitteln und praktischen Hinweisen für die Umsetzung im Unterricht einzeln eingegangen. So ermutigt dieses besondere Fachbuch zu eigenen Erfahrungen in der Praxis - für einen integrativen, lebendigen, lebensbezogenen und methodisch abwechslungsreichen KU.

      KU - weil wir verschieden sind
    • Mit Moby Dick aufs Containerschiff

      Wie Bücher unser Leben verändern

      Jedes Buch kann Leben verändern! Martin aus Graz will nach der Lektüre von Moby Dick Kapitän werden – heute fährt er als solcher über die Weltmeere. Ben aus York liest The Lord of the Rings und begeistert sich so sehr für komplexe alte Sprachen, dass er Linguistik studiert. Fabienne aus Salzburg erlebt als Mädchen zahllose Abenteuer mit der Knickerbocker-Bande und ist nunmehr als rasende Reporterin aufsehenerregenden Ereignissen und Rätseln auf der Spur. Diese und 26 weitere Geschichten aus aller Welt, die Roland Schwarz zusammengetragen hat, beweisen, dass Bücher unser Leben nachhaltig beeinflussen, ja ihm eine entscheidende Wende verleihen können. Die Erzählungen spannen einen Bogen von Johann Wolfgang von Goethes Lyrik, Marlen Haushofers Prosa, Stefan Zweigs psychologischen Novellen bis hin zu Thomas Brezinas Kinder- und Jugendliteratur und J. K. Rowlings fantastischer Zauberwelt. Lesen spendet nicht nur Rückzug, Trost und Unterhaltung: Es verändert unsere Welt und unsere Selbstwahrnehmung viel stärker, als wir es je vermuten würden! Call to Action: Schreiben Sie Roland Schwarz und erzählen Sie ihm von dem Buch, das Sie nachhaltig beeinflusst hat! Eine Inspiration für Jung und Alt! Kurzgeschichten und Anekdoten

      Mit Moby Dick aufs Containerschiff