Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Katharina Martin

    Bei Papa gibt es immer Cola!
    Geschichte, Gegenwart und Zukunft der universitären Münzsammlungen im deutschsprachigen Raum
    Isi & Bella - Ein Zwilling hext selten allein
    Phonetik und Phonologie am Beispiel verschiedener Sprachen, überwiegend anhand der Portugiesischen
    Im letzten Atemzug
    Sophie und die Magie - Eine zauberhafte Klassenfahrt
    • Band 2 der zauberhaften Reihe über Freundschaft, Zusammenhalt und Anderssein Wenn magische Kinder auf Klassenfahrt gehen ... Endlich ist es so weit: Für Sophie und ihre magischen Freunde geht es auf Klassenfahrt! Vier Tage werden sie in einem Landschulheim mitten in der Natur verbringen. Doch kurz vor der Abfahrt erfahren sie, dass ausgerechnet die fiese Bio-Lehrerin Frau Munk auch mitfährt. Und die hat besonders Meermädchen Lilia, Hexe Dula, Fee Merit und Werwolf Tom auf dem Kieker. Das kann ja heiter werden! Aber dann verhält sich die Lehrerin auf einmal ganz merkwürdig und ist gar nicht so gemein wie sonst. Dem müssen Sophie und ihre Freunde natürlich auf den Grund gehen ... Mit wundervollen Bildern von Angela Glökler Dieser Titel ist bei Antolin gelistet.

      Sophie und die Magie - Eine zauberhafte Klassenfahrt
    • Im letzten Atemzug

      Erzählungen

      5,0(2)Évaluer

      Der Sammelband „Im letzten Atemzug“ ist eine Dokumentation der Suche der Autorin nach Identität, Zugehörigkeit und der echten Heimat. Eine Reihe von autobiografischen Erzählungen und Lebensberichten von Russlanddeutschen, denen sie eine Stimme geben wollte. Auf die Frage, wer sie nun sei, antwortet sie ganz selbstbewusst: „Ich bin eine Deutsche mit finnischen Wurzeln und russischer Seele.“

      Im letzten Atemzug
    • Die Arbeit untersucht den Begriff der Phonetik, der aus dem Griechischen stammt und sich mit Lauten sowie deren Produktion, Übertragung und Wahrnehmung befasst. Sie gliedert sich in drei Hauptbereiche: die artikulatorische, akustische und auditive Phonetik. Die Untersuchung basiert auf der Definition von Lauten als essentielle Elemente der Sprache und beleuchtet deren wissenschaftliche Relevanz. Die Arbeit wurde im Rahmen eines Sprachwissenschaftsseminars an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verfasst und erhielt die Note 2,0.

      Phonetik und Phonologie am Beispiel verschiedener Sprachen, überwiegend anhand der Portugiesischen
    • Eine spannende Zwillings-Verwechslungsgeschichte mit Hexerei und Reiterhof-Setting Als die 13-jährige Isi für einen Schnupper-Reitkurs auf Gut Fuchsbühl ankommt, traut sie ihren Augen nicht. Die Tochter der Gutsbesitzerin sieht ihr total ähnlich! Und nicht nur das: Bella ist ihre Zwillingsschwester! Die Mädchen verstehen die Welt nicht mehr. Wieso haben ihre Eltern sie getrennt? Könnte es sein, dass die magischen Hexenkräfte etwas damit zu tun haben, die Isi plötzlich an sich bemerkt? Kurzerhand beschließen sie, die Rollen zu tauschen. Während Bella zu ihrem Vater in die Stadt fährt, bleibt Isi auf dem Hof. Gemeinsam mit Hexer Theo findet sie heraus, dass auf den Schwestern ein Fluch lastet. Schaffen sie es, den Zauber zu brechen, um die Familie endlich wieder zu vereinen? Dieser Titel ist bei Antolin gelistet.

      Isi & Bella - Ein Zwilling hext selten allein
    • Sammlungen historischer Münzen an deutschsprachigen Universitäten stellen seit Jahrhunderten lebendige Lehr-/Lern- und Forschungslaboratorien dar, die über eine hohe wissenschaftliche Bedeutung, ein bemerkenswertes Potenzial für die Lehre und über öffentlichkeitswirksame Strahlkraft verfügen. Dieser bemerkenswerte universitäre Sammlungskomplex wurde unter vorrangig akademischen Gesichtspunkten zusammengetragen und besitzt damit für Forschung und Unterricht eine besondere Relevanz. Die Bestände wurden allerdings nur ansatzweise dokumentiert und lediglich punktuell, nie systematisch erforscht. Hier schlummert ein akademischer Schatz der besonderen Art. Der Sammelband präsentiert erstmals ein umfassendes Bild der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der universitären Münzsammlungen im deutschsprachigen Raum. Die Beiträge wurden verfasst von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die auf vielfältige Weise an und mit den universitären Münzsammlungen arbeiten.

      Geschichte, Gegenwart und Zukunft der universitären Münzsammlungen im deutschsprachigen Raum
    • Erhobene Zeigefinger gibt es zuhauf. Doch was, wenn alles anders kommt als geplant? Konflikte, Trennungen, Nervenkriege gehören zu modernem Familienleben dazu. Dann ist nicht nur pädagogisches Grundwissen gefragt, sondern vor allem die Fähigkeit, auch mal über sich selbst zu lachen. Die Kolumnen von Katharina Martin kommen unpädagogisch daher und machen Lust (und Mut) auf das Leben mit Kindern, egal in welcher Familienkonstellation.

      Bei Papa gibt es immer Cola!
    • Die Frage, wie Zukunft gedacht oder imaginiert wird, beschäftigt viele Disziplinen, wobei unterschiedliche Aspekte und Mittel zur Anwendung kommen. Oft werden Daten zu Klimawandel, demografischer Entwicklung oder Staatshaushalten in Narrative und theoretische Deutungsmuster eingebettet, die den Blick auf die Zukunft größerer Kollektive lenken. Umfassende Zukunftsvisionen wie Apokalypse und Utopie sind für zahlreiche Disziplinen von Bedeutung. Daher veranstaltete das Habilitandenkolleg des Exzellenzclusters „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Wintersemester 2014/15 eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema ‚Zukunftsvisionen zwischen Apokalypse und Utopie‘. In diesem Band sind die meisten der dort gehaltenen Vorträge versammelt, ergänzt um eine archäologisch-numismatische Perspektive. Die Beiträge zeigen die Vielfalt der methodischen Zugänge und Arbeitsweisen und stammen aus den Bereichen Ägyptologie, Archäologie, Germanistik, Philosophie, Geschichts- und Rechtswissenschaft.

      Zukunftsvisionen zwischen Apokalypse und Utopie
    • Kinder einfühlsam und kreativ unterstützen Dieses Buch ist aus der langjährigen Erfahrung und Zusammenarbeit der Autorinnen entstanden. Es zeigt eine zeitgemäße und zukunftsweisende Arbeit im Kindergarten, Zuhause und auch in der Schule und enthält zahlreiche praktische Anregungen für eine ganzheitliche Förderung und kreative Entfaltung. Zudem gibt es Anregungen für die Selbstunterstützung der Erziehenden sowie Hilfe für eine förderliche Haltung im Umgang mit Kindern. Die Praxis der Essentiellen Gestaltpädagogik, die von Katharina Martin entwickelt wurde, bildet die Grundpfeiler für die praktische Arbeit mit Spielkästen, wie sie in der Kreativwerkstatt Freiburg von Heleana Jehle angewendet wird. Anschaulich und für jeden umsetzbar bietet das Buch Anregungen für eine besondere Art der Entwicklungsförderung mit allen Sinnen. Erster Band einer Reihe über die Praxis der Essentiellen Gestaltpädagogik

      Spielwelten
    • Demos, Boule, Gerousia

      • 37pages
      • 2 heures de lecture

      From the contents. I Einleitung. II Demos. III Boule. IV Gerousia. V Ganzigurige bzw. Agierende Personifikationen auf Ruckseiten städtischer Münzen. VI Einzelne weitere politische oder agonistische Instanzen auf Münzen. VI Personifikationen städtischer Institutionen ein historisches Phänomen und seine geographische Verbreitung. VIII Zur Bedeutung der einzelnen Institutionen anhand der Zuweisung ihrer Personifikationen zu bestimmten Nominalen. IX Zusammenfassung.

      Demos, Boule, Gerousia
    • "Nunca quise ser una madre separada". Este sentimiento es común entre muchas mujeres que enfrentan la separación y la ruptura familiar. Estas madres deben romper el vínculo con su expareja mientras continúan interactuando con él como padre, lidiando con su propio dolor y apoyando a sus hijos más que nunca. Surgen disputas sobre pensiones alimenticias y visitas, y sus sentimientos heridos a menudo quedan en un segundo plano. En esta guía, las autoras orientan a las madres separadas sobre cómo superar esta etapa. Buscan ayudarles a comprender sus reacciones y fomentar un enfoque constructivo. Proporcionan pautas para reorientar sus vidas sin que sus hijos sufran, animándolas a completar su separación emocional y a abrir nuevos caminos. Katharina Martin, autora independiente y columnista, ha criado sola a sus tres hijos y tiene un perro. Barbara Schervier-Legewie, especialista en terapia familiar y de pareja, ha trabajado en instituciones de salud y dirige su propia consulta como psicoterapeuta. Ambas comparten su experiencia y conocimientos para guiar a las mujeres en este difícil proceso.

      Madre separada