Auf der Suche nach einem anderen Schönheitsideal: Tine Wittler im Land der runden Frauen. »Wer schön sein will, muss reisen«, sagt sich Tine Wittler. Und fliegt nach Mauretanien, Afrika. In ein Land, in dem sie – anders als in Deutschland – dem Schönheitsideal entspricht: üppig und rund. Mehrere Wochen lang ist sie dort zum Thema »Schönheit« unterwegs: zu Fuß, im Jeep oder auf Kamelen. Sie sucht Frauen, die sich regelrecht mästen lassen und gefährliche Medikamente einnehmen, um für ihr Lebensglück an Gewicht zu gewinnen. Denn je schwerer, desto begehrenswerter sind sie. Aber sie trifft auch jene, die sich dieser Tradition entziehen – und gerade in weniger Gewicht ein Stück Freiheit und neue Unabhängigkeit finden. Ein Reisebericht, der tiefer geht und das eigene Selbst- und Gesellschaftsbild auf den Kopf stellt.
Tine Wittler Livres






\"Was zieh ich nur an?\" Diesen Stoßseufzer vorm Kleiderschrank können vollschlanke und mollige Frauen jetzt vergessen. Denn Tine Wittler zeigt auf ihre freche und zupackende Art, wie frau mit ihren Pfunden wuchern und einen starken modischen Auftritt hinlegen kann - und sie gibt konkrete Tipps zu Farben, Formen, Materialien und zum Umschneidern. Motto: Selbstbewussz zeigen, was frau hat! Denn Tine Wittlers praktischer Styling-Ratgeber macht starke Frauen zu prallen Prinzessinnen.
Gleicht Ihre Küche einem unterkühlten Kliniktrakt? Oder kommt es Ihnen in Ihrem Wohnzimmer gelegentlich vor wie auf dem Flohmarkt? Müssen Sie in Ihrem Schlafzimmer arbeiten oder in Ihrem Arbeitszimmer schlafen? Oder braucht Ihre Wohnung einfach nur mal wieder einen neuen Anstrich, etwas frischen Wind, der durch die seit Jahren an ihrem Platz scheinbar unverrückbar stehenden Möbel fegt? Wenn Sie diese oder ähnliche Fragen quälen, dann ist dieser Ratgeber genau das, was Sie brauchen. Tine Wittler und das Einsatz in 4 Wänden-Team bieten individuelle Lösungen für jede Wohnung: Die gängigsten Probleme in Küche, Wohn-, Schlaf-, Kinder- und "Multifunktionszimmer" werden exemplarisch an den erfolgreichsten Sendungen erläutert. Der Analyse des Problems folgen anschauliche Step-by-Step-Anleitungen, anhand derer auch Sie Ihr Zuhause mit wenig Aufwand und einfachen Mitteln kreativ und funktional umgestalten und neu beleben können. Zahlreiche Lösungsalternativen werden vorgestellt, und eröffnen Ihnen so ungeahnte Möglichkeiten für fast jedes Problem in Ihren eigenen 4 Wänden - lassen Sie sich überraschen! Kreative Einrichtungsideen - für jeden nachvollziehbar, für jede Wohnung umsetzbar, für jeden Geldbeutel erschwinglich.
„Ein neues Jahr ist etwas Wunderbares“, denkt Mona, „frisch und unverbraucht liegt es vor mir, und ich fühle mich ebenso frisch und unverbraucht.“ – „Der erste Januar“, da ist Marnie ganz sicher, „ist das Schlimmste, was einem mehr oder weniger erwachsenen Menschen passieren kann.“Die eine hatte mal eine Karriere, die andere einen Horst. Eine Kündigung und ein Beziehungs-Aus später starten die beiden noch einmal richtig Marnie gründet das „Institut für alles“, Mona wird zum Star der Einrichtungsshow „Renovieren um vier“. Was die beiden nicht ohne sich zu kennen, kämpfen sie um dasselbe Objekt der Begierde. Und bei dem handelt es sich nicht um irgendeinen Mann, sondern um ein kostbares Gut im Leben der vergnügten eine Szenebar …
Marnie Hilchenbach, 30, ist jung, elastisch, trendy, genau wie ihre Kollegen in der Hamburger Online-Redaktion. Bis sie alle von heute auf morgen entlassen werden und hart in der Wirklichkeit aufschlagen. Zumindest hat Marnie ihre Freunde - und das 'Familieneck' genügend Jägermeister auf Lager. Slogan: Die süßesten Seiten des Sommers Verführerische Plätzchen für verführerische Bücher! Peggy Porschen heißt die Bäckerin des süßen Kunstwerks auf dem Buchcover. Gwyneth Paltrow, Stella McCartney und David Beckham heißen ihre Kunden. Wenn Sie nachbacken wollen, was die Schönen und Reichen naschen: Auf der Innenseite finden Sie das Original-Rezept von Peggy Porschen.
Eigentlich ist bei Mona, 28, alles im Lack: Sie weiß, wie die Bundesliga funktioniert, kann Bier aus Flaschen trinken und geht am liebsten mit Elvis Presley ins Bett. Nur eines kann sie nicht verwinden: jenen bindungsgestörten Scheißkerl (genannt „Horst“), der ihr die erste große Schelle ihres bis dato vergnüglichen Lebens verpasst hat. Als Monas beste Freundin Eske ausgerechnet in dessen Nachbarhaus zieht, wittert Mona ihre Chance: Sie wird zurückschlagen! Mit geradezu krimineller Energie legt sie sich einen durchtriebenen Plan zurecht - und macht kurz darauf eine Entdeckung, die an Horstigkeit kaum noch zu überbieten ist ...
Mona ist 26 Jahre alt und Talkshowredakteurin. Sie hat zahlreiche Stammbars und einen psychisch stabilen Freund. Aber sie hat auch ein Problem. Es heißt Eske, ist Monas beste Freundin, wie immer gerade solo und zu allem Übel soeben 30 geworden. Um Eskes Notstand zu beenden, durchpflügt Mona strategisch die postmodernen Quellen möglichen Liebesglücks und landet dabei auch im Internet. Ihr schlauer Plan funktioniert einwandfrei - bis sich der ominöse „Rockster“ einmischt ...
Neue Heimat dringend gesucht! Tine Wittler – bis dato bekennende Großstadtbewohnerin – hat genug von all der Hektik und Anonymität in Hamburg und beschließt kurzerhand aufs Land zu ziehen. Das vermeintlich perfekte Haus ist schnell gefunden, jetzt muss sie nur noch den skeptischen Ehemann und die sich selbst maßlos überschätzende Stadtkatze Smöre überzeugen. Trotz unvorhergesehener Fallstricke, ausufernden Renovierungsarbeiten und zahlreichen Tücken lernen die Stadtflüchtigen das Landleben samt all seiner Skurrilitäten zu schätzen. Fehlt nur noch eine neue Dorfkneipe für das 60-Seelen-Dorf – am besten samt Kleinkunstbühne! Und wer wäre als Wirtin besser geeignet als die Wittlerin…? Mit viel Witz, Charme und einem liebevollen Blick auf die Eigenheiten der Landbewohner erzählt Tine Wittler von den Unterschieden zwischen Stadt und Land, dem Abenteuer Altbau und einer wunderbaren Dorf-Gemeinschaft, die sich täglich in ihrer neuen Kneipe trifft. Der humorvolle und authentische Erfahrungsbericht Tine Wittlers über den Umzug aus der Großstadt in ein 60-Seelen-Dorf.


